Mülheim. Besucher des Mülheimer Spektakels lieben Spielmänner, Hofnarren, Handwerksleute. „Du probierst Dinge aus, die du woanders nicht geboten kriegst.“

„Seid gegrüßt!“ Ein Wächter, mit Axt in der Hand, heißt die Menschen willkommen, die den Hof von Schloß Broich in Mülheim betreten. Auch in diesem Jahr feiert man dort wieder traditionell Schlossweihnacht. Im Hof angekommen, riecht es nach leckeren Speisen und brennendem Lagerfeuer.

Spielmänner, Hofnarren, Handwerksleute und Gaukler tragen Gewänder, lange Bärte und verschiedenste Felle. An Ständen werden Schmuck, Bögen, Äxte, aber auch selbstgemachte Kerzen, Kirschbier, Spezialitäten vom Borstenvieh, Rittersteaks oder Ritterwatte angeboten. Ein Miniaturriesenrad fällt dem Besucher direkt auf, es wird händisch von zwei Hofnarren betrieben. Im Hintergrund sind immer wieder Trommeln zu hören, dazu Flöten und das Dudeln einer Sackpfeife der Spielleute. Atmosphäre pur.

Mülheimer Gaukler führt Kartentricks vor und jongliert den „Teufelsstab“

Auch interessant

Plötzlich ertönt die Stimme eines Unterhaltungskünstlers aus dem Mittelalter, eines Gauklers. Er trägt eine rote Gewandung, auf dem Kopf eine Narrenkappe: „Leute, Leute eilt herbei, gleich beginnt die Gaukelei.“ Er schwingt eine eiserne Glocke, die in lauten Tönen erklingt. Schnell bildet sich eine Menschentraube und der Gaukler bringt Groß und Klein mit witzigen Sprüchen zum Lachen, führt Kartentricks vor und jongliert einen „Teufelsstab“, der an beiden Seiten brennt. Sowohl Kindern als auch Erwachsenen gefällt die Show, gebannt schauen sie dem Gaukler zu. Sein Sohn Philippino unterstützt ihn mit der Trommel, schlägt sie im Takt.

Der Gaukler heißt mit bürgerlichem Namen Michael Courte. In der mittelalterlichen Welt ist er jedoch „Jeremias“ und das schon seit 1998. Seit zehn Jahren unterhält er die Besucher der Mülheimer Schlossweihnacht. Schon in der Schulzeit hat er sich parallel zur Schule sein Taschengeld mit Gauklerei auf Mittelaltermärkten verdient. „Ich war schon immer geschichtlich interessiert.“ Und auch die nächsten Jahre möchte er in Mülheim wieder dabei sein.

„Wir mögen die Gewandung und sich schön anzuziehen, wir kostümieren uns gerne“

„Der Weihnachtsmarkt ist sehr süß, die Musik, das Essen, die vielen Stände. Wir mögen die Atmosphäre und auch die Leute sind alle lustig, alle haben mit uns geredet, man wurde nicht einfach so abgefrühstückt“, erzählen Marina (32) und Laura Polzin (27). Sie interessieren sich für das Mittelalter und verkleiden sich in ihrer Freizeit auch gerne mittelalterlich. „Wir mögen die Gewandung und sich schön anzuziehen, wir kostümieren uns gerne.“ Heute sind sie jedoch nicht kostümiert, das hat aber eher praktische Gründe: Es ist kalt. Und im Zug verkleidet zu sein, sei auch nicht das Wahre.

Johnny (38), Simone (54) und Alex „lagern“ in ihrer Freizeit zusammen. Lagern ist nichts anderes als „Mittelalter-Campen“, dafür meldet man sich bei einem Mittelaltermarkt an und kann dort, zusammen mit anderen, seine Zelte aufschlagen. Die Mittelalterbegeisterten sind jedes Jahr auf der Mülheimer Schlossweihnacht. Johnny gefällt vor allem die vielfältige Auswahl an den Ständen, die so ein Mittelaltermarkt zu bieten hat. „Du probierst Dinge aus, die du nicht kennst und woanders nicht geboten bekommst“, erklärt er - und nimmt im nächsten Atemzug einen tiefen Schluck aus seinem Trink-Horn.

Wer den Weihnachtsmarkt in mittelalterlicher Atmosphäre erleben möchte, hat noch am heutigen Sonntag bis 20 Uhr Gelegenheit dazu sowie am dritten und vierten Adventswochenende (Sa, 13 bis 22 Uhr, So, 11 bis 20 Uhr).

Mittelalterliches Flair versprüht der Weihnachtsmarkt im Schloss Broich in Mülheim.
Mittelalterliches Flair versprüht der Weihnachtsmarkt im Schloss Broich in Mülheim. © FUNKE Foto Services | Alexandra Roth
Auch Jasmin, Emilia und Luna (v. l.) macht die Broicher Schlossweihnacht in Mülheim glücklich.
Auch Jasmin, Emilia und Luna (v. l.) macht die Broicher Schlossweihnacht in Mülheim glücklich. © FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

Weihnachten in Mülheim - Lesen Sie auch:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).