Mülheim. Eine Mülheimer Firma unterstützt mit technischen Möglichkeiten Menschen mit Behinderung. Warum das Unternehmen nun von Speldorf wegzieht.
Die kommunikativen Möglichkeiten bei Menschen mit Behinderungen zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sie ihr Umfeld trotz eingeschränkter motorischer Bedingungen besser bedienen können, ist das Geschäftsmodell der Mülheimer Firma Talktools. Das Unternehmen zog jetzt um.
Und zwar innerhalb der Stadt. Wie das Essener Maklerunternehmen Ruhr Real jetzt mitteilte, hat Talktools eine 1035 Quadratmeter große Bürofläche im Heißener Gewerbegebiet an der Alexanderstraße angemietet. Zuvor war das Unternehmen an der Speldorfer Friedhofstraße beheimatet, sah dort aber offenbar seine Wachstumsmöglichkeiten eingeschränkt und war daher auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten.
Womit der neue Mülheimer Standort die Geschäftsführung überzeugte
Die Fläche in der Alexanderstraße überzeugte die Geschäftsführung neben der Größe vor allem durch die gute Anbindung und die Möglichkeit der alleinigen Nutzung. Zur neuen Heimat gehört auch ein Lagerbereich, der für die handwerklichen Tätigkeiten des Unternehmens erforderlich ist. Die Lage in Mülheim war entscheidend, bestätigt Ruhr Real, da Talktools seinen Standort in der Stadt beibehalten wollte. „Diese Fläche erfüllt unsere Anforderungen perfekt. Die Nähe zu unseren Kunden und die Möglichkeit, unsere Tätigkeiten an einem einzigen Standort zu bündeln, waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung“, erklärt Talktools-Geschäftsführer Torsten Dohmen.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Seine Firma versteht sich als Dienstleister für komplexe technische Lösungen für Menschen mit Behinderung. Dabei geht es in erster Linie um Lösungen im Bereich von Kommunikationshilfen für Menschen mit eingeschränkter Sprache, um die Umfeldsteuerung, Computereingabe, Rollstühle mit Sondersteuerung, Robotersysteme zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben sowie technische Ess- und Trinkhilfen.
Mülheimer Unternehmen ergänzt Leistungen von Sanitätshäusern
„Wir sind ein Anbieter, der Leistungen von Sanitätshäusern ergänzt, wo denen Grenzen gesetzt sind“, heißt es in einem Werbevideo des Unternehmens, das seinen Sitz fortan in Heißen haben wird.
Darüber freuen sich auch die Makler: „Die schnelle Abwicklung und die enge Zusammenarbeit mit Talktools haben zu diesem erfolgreichen Abschluss geführt. Es freut uns, ein Unternehmen mit einem so wichtigen sozialen Hintergrund unterstützen zu können“, sagt Jonas Bruckmann, Direktor für Bürovermietung bei Ruhr Real.
Neben Mülheim-Heißen hat Talktools auch noch Standorte in Berlin-Steglitz und Hamburg-Groß Borstel.
Mülheimer Unternehmen: Weitere Nachrichten
- Mülheimer Firma punktet bei ihren Mitarbeitern mit Empathie
- Kurzarbeit bei Turck in Mülheim - anderorts Stellenabbau
- Hafencenter: Mieter der großen Halle steht endlich fest
- Strategie soll her: Ist Mülheim noch eine Industriestadt?
- Wie es aktuell um die Unternehmen in Mülheim steht
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).