Mülheim. Mülheim ist bei der IGA 2027 einen wichtigen Schritt weiter. Welches die beiden wichtigen Projekte für die Gartenausstellung sind.

Es ist zwar nicht gerade der Walk of Fame, auf dem Mülheim verewigt worden ist, die Stadt bekam aber jüngst gleich den dritten Stern überreicht. Und zwar für zwei Projekte, die im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 realisiert werden sollen. Das bedeutet, dass deren Finanzierung gesichert ist.

Noch vor etwas mehr als einem Jahr hatte es durchaus Sorgen rund um das Großprojekt in der Metropolregion Ruhr gegeben. Die Inflation drückte ebenso auf die Preise wie die Material- und Baukosten und der Mangel an Fachkräften im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.

Finanzielle Sorgen? Mülheim blieb vor einem Jahr schon entspannt

Nun sind einige Kommunen einen bedeutenden Schritt weiter, darunter Mülheim. „Die IGA Metropole Ruhr 2027 nimmt mehr und mehr Fahrt auf! Die ersten Bagger rollen bereits und die Finanzierung zahlreicher Projekte ist gesichert“, sagte Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr und Aufsichtsratsvorsitzender der IGA, bei einem Termin in der Essener Gruga.

In Mülheim war man ob eventueller finanzieller Einbußen schon vor gut einem Jahr entspannt geblieben. Zum einen, weil es entlang der Ruhr keine Leuchtturmprojekte der IGA wie in anderen Städten gibt, zum anderen weil die Planungen recht aktuell sind und daher weniger Korrekturen in finanzieller Hinsicht bedeuten.

IGA 2027 in Mülheim: Das sind die zwei Großprojekte

Vertreten ist Mülheim zum einen mit dem Projekt „Grüner Stadtring“, der die Stadtteile Broich und Saarn künftig über direkte Grünwegetrassen mit der Innenstadt verbinden soll. Zentraler Projektraum ist das Gebiet zwischen Florabrücke und RS1. 

„Müga revisited“ soll Mülheims Stadtgarten in seinem dann 35. Jahr einem Update unterziehen. Um die Aufenthaltsqualität ebenso zu erhöhen wie die bioklimatischen Bedeutung sollen insbesondere die Pflanzbereiche überarbeitet, die Eingangsbereiche umgestaltet, die Teichanlage ertüchtigt und neu inszeniert sowie ein Spielplatz bedarfsgerecht umgebaut werden.

Natur & Umwelt in Mülheim: Lesen Sie auch

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).