Moers. An vielen Stellen in Moers wird aktuell gebaut. Straßensanierungen, neue Kanäle: Wo die Enni 2025 aktiv wird - und wo es zu Einschränkungen kommt.

Straßensanierungen, neue Kanäle, Umgestaltungen und mehr: Aktuell wird in Moers an zahlreichen Stellen gebaut. Auch 2025 rücken an vielen Stellen im Stadtgebiet Baustellen in den Fokus. Manche starten in diesem Jahr, andere laufen bereits schon länger. Rund 26 Millionen Euro fließen 2025 in das Bauprogramm. Darüber informierte die ausführende Enni in einem Pressegespräch.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Welche Baustellen haben besonderen Einfluss auf den Straßenverkehr und die Anwohner? Wo wird es eng? Diane Schiffer, stellvertretende Leiterin der Planungsabteilung bei Enni, Sachgebietsleiter Markus Traud sowie Nadine Beinemann von der Stadt Moers gaben einen Überblick. Das hier sind die Top-Baumaßnahmen 2025 in Moers.

Filder Straße und Wörthstraße sowie Zahnstraße/Dr.-Karl-Hirschberg Straße

Die Bauarbeiten an der Filder Straße laufen bereits seit April 2024. Im Fokus stehen hier Straßen- und Kanalbauarbeiten. „Der Schmutzwasserkanal ist bereits fertig, der Regenwasserkanal startet jetzt“, berichtet Schiffer. Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt 715 Meter. Bis Juli 2025 folgt der Straßenbau, in der Filder Straße sowie der Wörthstraße ist der Neubau des gesamten Straßenquerschnitts geplant. Entstehen soll ein neuer Straßenraum mit Parkstreifen und gemeinsamen Geh- und Radwegen, zusätzlich neue Straßenbeleuchtung, ein Mittel- und Niederspannungsnetz sowie Fernwärmeleitungen. Für die gesamte Bauzeit rechnet Enni mit 25 Monaten.

Bahnhofstraße/Moerser Straße/Neukirchener Straße

Die Enni konnte hier zum Jahreswechsel den ersten Bauabschnitt abschließen. Das Projekt ist nun in die Moerser Straße abgebogen, die bis Dezember zwischen der Bahnhof- und Richard-Wagner-Straße neue Kanäle und eine neue Fahrbahn mit Leitstreifen für Radfahrer sowie einen neuen Gehweg bekommt. Anschließend will Enni den finalen, bis Mitte 2027 laufenden Bauabschnitt in der Bahnhofstraße angehen. Aktuell läuft der Bau des Schmutzwasserkanals an der Moerser Straße, der Ausbau der Straße soll bis Ende 2025 erfolgen.

Die Bahnhofstraße in Moers, hier eine Aufnahme von Oktober 2023.
Die Bahnhofstraße in Moers, hier eine Aufnahme von Oktober 2023. © FUNKE Foto Services | Volker Herold

Am Schürmannshütt/Gewerbegebiet Hülsdonk

Der Schmutzwasserkanal Am Schürmannshütt ist bereits erneuert, derzeit verlegt Enni hier Hausanschlüsse. Ab April bekommt die Straße einen neuen Regenwasserkanal, die Straße erhält anschließend bis Frühjahr 2026 eine neue Fahrbahn. In diesem Bauabschnitt greift eine Einbahnstraßenregelung, der Verkehr muss dann umgeleitet werden.

Blücherstraße/Galgenbergsheide/Römerstraße

Auch hier läuft seit Mai 2024 ein Großbauprojekt zum Kanal- und Straßenbau. Die Kanalbaustelle wandert nach Fertigstellung der Blücherstraße derzeit schrittweise entlang der Römerstraße, die bis zum Germendonks Kamp ebenfalls einen neuen Mischwasserkanal erhalten wird. Noch 2025 möchte Enni dort zudem die Galgenbergsheide angehen. Die Hauptverkehrsachse ist hier derzeit gesperrt: Die Bezirksregierung untersucht an der Einmündung zur Galgenbergsheide aktuell einen Bombenverdachtspunkt. Ergebnisse sollen in den kommenden Tagen vorliegen; erst dann entscheidet sich, ob die Sperrung erhalten bleibt.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Der Verkehr wird hier großräumig umgeleitet. Neben der Kanalsanierung möchte Enni auch in der Galgenbergsheide die Fahrbahn sanieren sowie das Wohnumfeld unter anderem mit Neupflanzungen von Bäumen aufwerten. Für das komplette Bauprojekt rechnet Enni mit einer Fertigstellung im Mai 2026.

Fernwärme Repelen

Bis Ende 2025 läuft noch der Ausbau des Wärmenetzes in Repelen. Hier verbindet Enni aktuell die derzeit am Sportpark Rheinkamp endende Fernwärmeleitung mit ihrer Heizzentrale in der Stormstraße. Damit soll nach Enni-Angaben die Versorgungssicherheit erhöht werden.

Rathausallee/Im Meerfeld

Ab Frühjahr 2025 bekommt die Rathausallee im Auftrag der Stadt einen Kreisverkehr. „Wir sind dann die älteste Ampelanlage der Stadt los“, berichtet Nadine Beinemann von der Stadt. Die in mehreren Abschnitten geplanten Maßnahmen dauern rund ein Jahr. Bei der Neugestaltung erhält die Kreuzung neue Geh- und Radwege sowie Anpflanzungen in Form von neuen Bäumen und ein Staudenbeet in der Mittelinsel. Die Rathausallee bleibt dabei durchgehend befahrbar, die Straße „Im Meerfeld“ ist nach drei Monaten wieder für den Autoverkehr frei. Aber: Die Theodor-Heuss-Straße bleibt durchweg gesperrt und erhält auf einem Teilstück neue Kanäle.

Nadine Beinemann, Diane Schiffer und Markus Traud stellen die größten Bauprojekte 2025 in Moers vor.
Nadine Beinemann, Diane Schiffer und Markus Traud stellen die größten Bauprojekte 2025 in Moers vor. © FUNKE Foto Services | Markus Weißenfels

Rheinberger Straße/Mühlenstraße

In den Sommerferien startet als letztes Großprojekt des Jahres die rund 15 Monate dauernde Kanal- und Straßensanierung auf einem etwa 350 Meter langen Teilstück der Rheinberger- und der Mühlenstraße. Dabei verlegt Enni zwischen Automobile Minrath und der Brücke an der Mühlenstraße auch neue Strom- und Fernwärmeleitungen. Während des Kanalbaus müssen die Mühlenstraße in diesem Abschnitt sowie die Rheinberger Straße zeitweise gesperrt werden, im weiteren Verlauf auch die Einmündung zur Baerler Straße. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Straßenabschnitte erhalten neue Geh- und Radwege; auch eine barrierefreie Bushaltestelle kündigt Enni an.

Asphalt-Dünnschichtbeläge

Wie im vergangenen Jahr bekommen auch 2025 mehrere Straßen eine neue, dünne, vollflächige Asphaltschicht. „Für jede Straße brauchen wir weniger als eine Woche“, kündigt Diane Schiffer an. Folgende Straßen sind 2025 geplant: Wildstraße, An den Eichen, Diesterwegstraße sowie Teilstücke der Gabelsberger Straße und der Sandstraße.

Straßenbeleuchtung

Ein Mammut-Projekt bleibt für die Enni die Umrüstung der alten Straßenbeleuchtungen auf LED-Beleuchtung. 2025 sind rund 950 Stück an der Reihe, insgesamt sind es 10.000, die Enni bis 2030 umrüsten will. Zu den vorgesehenen Straßen für dieses Jahr gehören unter anderem die Kirschenallee (31), Sandstraße (25), Am Domacker (24), Kornstraße (23), Humboldstraße (20), Cecilienstraße (15), Am heiligen Berg (6) und Wörthstraße (5).