Moers. Die umfangreiche Sanierung der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen geht weiter. Mit welchen Einschränkungen Verkehrsteilnehmende rechnen müssen.
Es war ein Kraftakt in mehreren Teilen – kurz vor Weihnachten konnte Diane Schiffer als Projektleiterin der Enni bis auf aktuell noch fehlende Markierungen endlich einen Haken an den ersten großen Abschnitt der Sanierung der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen machen. Vom Hermann-Thelen-Platz bis kurz vor die Lauersforter Straße hat die Verkehrsachse im Herzen des südlichen Moerser Stadtteils ein modernes Erscheinungsbild erhalten, schreibt Enni in einer Mitteilung. Der neue Kreisverkehr zur Nieper Straße beruhigt dabei den Verkehr, was die Sicherheit im Umfeld der Geschäftszeilen und die Lebensqualität für Anwohner erhöhen soll.
Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:
- Ihr wollt keine Nachrichten mehr verpassen? Folgt der Redaktion Moers bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren.
- Uns gibt es auch bei Instagram. Mit einem Follow bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.
In den kommenden zweieinhalb Jahren liegt vor Diane Schiffer nun die zweite große Sanierungsetappe, in der Enni das dortige Kanalnetz auf einer Länge von rund 400 Metern erneuern und der heute noch schlechte Zustand der Bahnhofstraße zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der evangelischen Kirche sowie in Teilabschnitten der Bendmann-, Neukirchener- und der Moerser Straße in mehreren Bauabschnitten verschwinden wird. „Auch diese Baumaßnahme wird den Stadtteil weiter aufwerten, die hier lebenden Menschen auf dem Weg dorthin in ihren täglichen Lebensgewohnheiten aber einschränken“, erklärt Schiffer. „Am Ende haben wir aber die Infrastruktur zukunftsfähig für nächste Generationen aufgestellt.“
Kanalsanierung in Moers: Arbeiten sollen am 6. Januar starten
Spielt das Wetter mit, geht es bereits am 6. Januar zunächst in der Moerser Straße los. Rund zwölf Monate sind dann angesetzt, um zwischen der Kreuzung Bahnhof- und der Richard-Wagner-Straße die in bis zu vier Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegenden Kanäle in jeweils nur kleinen Abschnitten von 15 Metern auszutauschen. Wegen des unterschiedlichen Gefälles können die Monteure dabei nur schrittweise vorgehen, werden so erst den Schmutzwasser- und danach den Regenwasserkanal sanieren. „Abschließend bekommt dieser Teilabschnitt der Moerser Straße im Auftrag der Stadt Moers ein Facelift.“
„Abschließend bekommt dieser Teilabschnitt der Moerser Straße im Auftrag der Stadt Moers ein Facelift.“
Auf dem rund 180 Meter langen Abschnitt wird es danach einen neuen Gehweg geben, für Radfahrer wird ein Leitstreifen auf der neuen Fahrbahn angebracht. „Anlieger können ihre Häuser während der Baumaßnahme weitgehend erreichen, im direkten Baufeld kann es aber kurzzeitig zu Behinderungen kommen.“ Für den Durchgangsverkehr wird die Moerser Straße aber mit Baubeginn zur Sackgasse. „Für Autofahrer und den Busverkehr haben wir in beide Richtungen eine großräumige Umleitung eingerichtet.“
Mega-Baustelle in Moers: Arbeiten dauern bis Sommer 2027
Ab 2026 wandert die Baumaßnahme dann in den Kreuzungsbereich an der evangelischen Kirche und in die Bendmann- und die Neukirchener Straße. Die Bendmannstraße wird auf einem rund 50-Meter langen Abschnitt bis zur Hausnummer 10 saniert. Auch in der Neukirchener Straße wird nur ein Teilbereich bis zum hinter der Tankstelle gelegenen Linnbruchweg erneuert. Erst in der finalen Bauphase ab Mitte 2026 wird Enni in der Bahnhofstraße noch einmal Hand anlegen.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn: Entscheidung ist gefallen
- Moers: Stadt schließt diese 10 Spielplätze für Kinder – und nennt Gründe
- Pro-Kopf-Verschuldung in Moers: 4389 Euro – Was das bedeutet
- Weniger Mogeleien bei der Bio-Tonne: Experten loben Verbraucher
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Dann wird das Unternehmen bis zum Sommer 2027 zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der Moerser Straße die Kanäle austauschen und der Straße ein modernes Erscheinungsbild mit sicheren Fußwegen und Radfahrstreifen, barrierefreien Fußgängerquerungen, einer neuen Ampel und Neuanpflanzungen geben, heißt es.
Wie immer hat Enni auch diese große Sanierungsmaßnahme vorab mit dem genehmigenden Fachbereich der Stadt Moers, weiteren beteiligten Behörden sowie der Feuerwehr, der Polizei und der Niag abgestimmt. Anlieger wird das Unternehmen über die Baumaßnahme jeweils schriftlich oder im Falle einiger Gewerbebetriebe auch persönlich informieren.
Wer Fragen zur Baustelle hat, kann sich unter der Rufnummer 02841/104600 informieren.