Moers. Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Wie lässt sich vorab wählen? Was ist dafür nötig? Der Überblick.

Am 23. Februar wird in Deutschland entschieden, welche Kandidatinnen und Kandidaten in den Bundestag ziehen. Zur Bundestagswahl 2025 sind auch zahlreiche Moerserinnen und Moerser aufgerufen, ihr Kreuzchen zu setzen. Wann kommen die Wahlbenachrichtigungen? Wie funktioniert die Briefwahl? Die Moerser Stadtverwaltung beantwortet die wichtigsten Fragen zur Wahl. Am Wahltag selbst informieren wir über aktuelle Ereignisse hier im Liveticker.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Moers?

Zur Bundestagswahl gibt es in Moers 75.075 Wahlberechtigte.

Ab wann und bis wann werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt?

Die Versendung der Wahlbenachrichtigungen erfolgte seit dem 20. Januar. Laut städtischen Angaben mussten die Benachrichtigungen bis zum 3. Februar zugestellt worden sein.

Ist Briefwahl trotz der vorgezogenen Wahl möglich? Wie funktioniert das?

Es gab in Moers drei verschiedene Möglichkeiten, Briefwahlunterlagen zu beantragen: Direkt über die Wahlbenachrichtigung, online auf www.moers.de und per E-Mail an briefwahl@moers.de sowie persönlich vor Ort, ab dem 8. Februar.

Bei der Bundestagswahl 2025 besteht in Moers die Möglichkeit zur Direktwahl vorab (Symbolfoto).
Bei der Bundestagswahl 2025 besteht in Moers die Möglichkeit zur Direktwahl vorab (Symbolfoto). © WAZ FotoPool | Ulla Michels

Welche Fristen gelten bei der Briefwahl?

Briefwahlunterlagen können bis zum 21. Februar um 15 Uhr beantragt werden. Die Wahlunterlagen müssen dann bis zum 23. Februar um 18 Uhr wieder im Rathaus sein.

Was, wenn es nicht geschafft wurde, den rechtzeitig Wahlbrief zurückzusenden?

Bis zum Wahltag kann dieser bis spätestens 18 Uhr am Briefkasten am Rathaus (Rathausplatz 1) eingeworfen werden.

Was, wenn die Briefwahlunterlagen nicht angekommen sind?

Wer Briefwahl beantragt, aber keine Unterlagen erhalten hat, sollte sich schnellstmöglich telefonisch unter 02841/201-908 oder direkt im Rathaus melden. Das Briefwahlbüro ist am 20. Februar bis 18 Uhr und am 21. Februar bis 15 Uhr geöffnet.

Wie funktioniert die Direktwahl vorab?

Seit dem 8. Februar ist eine Direktwahl im Rathaus Moers (Nordflügel, Raum Seelow, Rathausplatz 1) möglich. Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr. Zudem gab es Sonderöffnungszeiten an den Samstagen 8. und 5. Februar, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr.

Wie viele Wahllokale öffnen am Wahlsonntag?

Insgesamt öffnen am Wahlsonntag 72 Wahllokale. „Aus unterschiedlichen Gründen“, so teilt die Stadt mit, stehen nicht alle bekannten Wahllokale zur Verfügung. Daher sei ein genauer Blick auf die Wahlbenachrichtigung wichtig.

Muss im Wahllokal der Personalausweis vorgezeigt werden?

Wählerinnen und Wähler sollten sich identifizieren können. Ein Personalausweis, Reisepass oder Führerschein sollte also mitgeführt werden.

Auch interessant

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt. Hier lesen Sie alle Entwicklungen aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn (Symbolfoto).
Von Diego Tenore, Gabi Gies, Patrick Schuh und Sonja Volkmann

Was ist, wenn man aufgrund von Krankheit nicht wählen kann?

Bis 15 Uhr am Wahltag muss eine bevollmächtigte Person mit der vollständig ausgefüllten Wahlbenachrichtigung ins Rathaus kommen. Wichtig: Ein Nachweis plötzlicher Erkrankung (Attest) ist nötig.

Wo melde ich mich bei weiteren Fragen zur Bundestagswahl?

Weitere Fragen zur Bundestagswahl 2025 werden durch die Fachgruppe Wahlen telefonisch unter 02841/201-948 beantwortet. Bei Fragen zur Briefwahl steht die Nummer 02841/201-908 zur Verfügung.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn: