Hattingen. Hier fallen die meisten Fahrschüler durch: Wir zeigen Hattingens tückischste Ecken in der praktischen Fahrprüfung. Worauf man dort achten muss.
Die Aufregung ist groß, wenn plötzlich der Prüfer mit im Fahrschul-Auto sitzt. Und einige Ecken in Hattingen haben es besonders in sich. Hier rasseln Fahrschüler am häufigsten durch die Prüfung.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Eine Ecke in Hattingen, vor der jeder Fahrschüler und jede Fahrschülerin gewarnt wird, ist in Welper, wo die Straße Am Büchsenschütz auf die Hüttenstraße trifft. Gerade fährt man noch am Hellweg vorbei, dann soll man links Richtung Innenstadt abbiegen. Zur Auswahl stehen zwei Fahrstreifen, instinktiv würde man sich links einordnen – aber Vorsicht! Beide Fahrstreifen sind zum links abbiegen geeignet, deshalb greift das Rechtsfahrgebot. Ordnet man sich links ein, hat man noch die Chance, direkt nach dem Abbiegen nach rechts zu wechseln, tut man das nicht, darf man gleich bei der nächsten Gelegenheit rechts ran fahren.

Nur zwei Fahrschüler seien bei der Fahrschule Thomas Lemke im letzten Jahr durchgefallen, meint Simone Lemke, einer davon an der berüchtigten Kreuzung am Hellweg. Gert Pöthen, Fahrlehrer der Fahrschule Pöthen, erinnert sich an einen Fahrschüler, der hier einmal ungewollt beim Abbiegen die Spur gewechselt hat. Die Kreuzung am Hellweg ist auch der Fahrschule Trapp als fehleranfällig bekannt, durchgefallen ist hier aber länger keiner mehr.
Lesen Sie auch
- Jetzt gibt‘s auch billiges Flixtrain-Bahnfahren ab Hattingen
- Müll bleibt stehen: So kämpft die Stadt gegen Bequemlichkeit
- Blutiger Streit um illegale Einschleusung: „Schlachte ihn“
- Brustkrebs: „Jetzt brauche ich keinen BH mehr zu tragen“
Knifflig wird es für einige auch in Hattingen Mitte nahe der Ruhrbrücke. Man kommt von der Kreisstraße (Bahnhofstraße) und fährt geradeaus auf die Kreuzung vor McDonald‘s zu und will dann links abbiegen. Hier kreuzen häufig Fußgänger, doch einige Fahrschüler fahren zu schnell und zu weit in die Kreuzung. Wer sich in der Prüfung zu schnell einem Fußgänger nähert und nicht rechtzeitig abbremst, fällt sofort durch.

Tempolimit 30 und simple Vorfahrtsregeln – Die unscheinbaren Prüfungskiller
Einem unaufmerksamen Fahrschüler werde häufig ein simples „rechts vor links“ zum Verhängnis, meint Alexander Trapp, Inhaber der Fahrschule Trapp, die fünf Geschäftsstellen in Hattingen und Bochum betreibt. Besonders vorsichtig sollte man deshalb in Hattingen Mitte nahe dem Aldi an der Eickener Straße sein. Einige Fahrschüler würde zudem in 30er-Zonen, wie im Industriegebiet Ludwigstal am TÜV Nord oder an der Schulstraße, die Geschwindigkeit aus den Augen verlieren.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Auch kommend von der Hüttenstraße, wenn man links in die Richtung zum Netto im oberen Teil der Hattinger Innenstadt abbiegt, werde es gefährlich. Der Ein oder Andere übersieht die etwas versteckte Straße An der Windmühle auf der rechten Seite. Autos, die aus der Einbahnstraße rausfahren, werden oft übersehen.

Gert Pöthen warnt davor anderen Autos hinterherzufahren, wenn sie über eine gerade umgesprungene rote Ampel fahren. Unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer würden dazu tendieren einfach zu folgen, anstatt selbst auf die Ampel zu schauen und zu halten. Auch Stoppschilder würden in Fahrstunden gezielt abgefahren werden, weil teils nicht lange genug gehalten werde. Hin und wieder würden Fahrschüler auch „verbotene Einfahrten“ nehmen wollen, das sei für den Fahrprüfer sofort ein Grund die Prüfung zu beenden.

„Immer mal wieder was Neues“
Orte, wo auffällig viele Fahrschülerinnen und Fahrschüler durch die Prüfung fallen, gäbe es in Hattingen gar nicht. Knifflige und unübersichtliche Orte würden in den Praxisstunden so oft abgefahren werden, dass sie in der Prüfung „im Schlaf abgefahren werden“ könnten, meint Gert Pöthen. Ähnlich erzählen es auch Simone Lemke und Alexander Trapp. Gerade die schwierigen Stellen werden in der Fahrprüfung gemeistert. Wer durchfällt, scheitere eher an seiner eigenen Nervosität und scheinbar simplen Verkehrsregeln.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns!