Hattingen. Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wann stellt Hattingen die Wahlunterlagen zu? Wie beantrage ich Briefwahl? Wer sind die Kandidaten?
- Die Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar, statt. Die Wahllokale sind in der Regel von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
- Gewählt wird der Bundestag. Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen: Eine für einen Hattinger Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin. Ihre zweite Stimme geben Bürgerinnen und Bürger für eine Partei ab.
- Bei der Bundestagswahl sind deutsche Staatsangehörige wahlberechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, also alle mindestens 18 Jahre alten Deutschen.
Am 23. Februar wird auch in Hattingen ein neuer Bundestag gewählt. Die vorgezogenen Neuwahlen führt dazu, dass der Stadtverwaltung nicht viel Zeit zur Vorbereitung bleibt. Gleiches gilt aber auch für Wählerinnen und Wähler: Besonders wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss sich sputen. Alle Informationen hier im Überblick.
Wer tritt an?
Zum Wahlkreis 138/Ennepe-Ruhr-Kreis II gehören die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten. Die Wahlleitung hat die Kreisverwaltung. Und diese Kandidaten und Kandidatinnen stellen sich am 23.2. zur Wahl:
Auf der Bewerberliste stehen hier: Axel Echeverria (SPD, Witten), Dr. Katja Strauss-Köster (CDU, Herdecke), Dr. Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen, Berlin), Anna Neumann (FDP, Hattingen), Heike Bandmann (AfD, Ennepetal), Ursula Weiß (Die Linke, Witten), Matthias Scholz (Die Partei, Hagen), Daniel Jakoby (Freie Wähler, Wetter), Achim Czylwick (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, Witten), Norman Kerner (Bündnis C, Witten) und Anders Arendt (Bündnis Deutschland, Dorsten).
Auch interessant
Wann werden die Wahlbenachrichtigungen verteilt?
Wahlberechtigt sind in Hattingen rund 42.000 Bürgerinnen und Bürger, die in den nächsten Wochen Post vom Wahlbüro bekommen werden. Bis zum 2. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Wer bis zur letzten Januarwoche keine schriftliche Benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich vor diesem Stichtag im Wahlbüro unter der Rufnummer (02324) 204 3230 melden.
Wahlberechtigt sind alle, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und mit Hauptwohnsitz in Hattingen gemeldet sind.
Ab wann kann ich Briefwahl beantragen?
„Die vorgezogene Bundestagswahl bringt natürlich neue, verkürzte Fristen mit sich. Im Hinblick auf die Briefwahl wird der Zeitraum für die Beantragung vor Ort, den Versand und die Rückgabe der Briefwahlunterlagen sehr kurz sein“, erklärt Wahlleiter Andreas Jüttendonk. Um sicherzustellen, dass jede Stimme rechtzeitiggezählt werden kann, wird die Stimmabgabe im Wahllokal oder direkt im Briefwahlbüro empfohlen. So lassen sich mögliche Verzögerungen durch den Postversand vermeiden.
Der Antrag auf Briefwahl beziehungsweise die Erteilung eines Wahlscheins befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist in der Zeit vom 17. Januar bis 14. Februar möglich. Briefwahlanträge können aber auch schriftlich, via E-Mail an wahlbuero@hattingen.de oder per Fax unter 02324 204-3209 gestellt werden. Dabei müssen Geburtsdatum, Anschrift und gegebenenfalls abweichende Versandanschrift angeben werden. Telefonische Anträge sind nicht zulässig.
Eine Übersendung der Briefwahlunterlagen kann anschließend aber erst erfolgen, sobald die Stimmzettel bei der Stadt vorliegen. Mit der Lieferung ist voraussichtlich in der ersten Februarwoche zu rechnen.
Wann öffnet das Briefwahlbüro?
Das Briefwahlbüro öffnet ab Mittwoch, 5. Februar, seine Türen im Kleinen Sitzungssaal im Hattinger Rathaus. Im Briefwahlbüro kann zu folgenden Zeiten per Briefwahl vor Ort gewählt werden:
- montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr
- freitags von 8 bis 15 Uhr
- An den Samstagen, den 8. und 15. Februar öffnet das Briefwahlbüro zusätzlich von 8 bis 13 Uhr.
Weitere Artikel zur Bundestagswahl in Hattingen
- Bundestagswahl 2025: Diese Kandidaten treten im EN-Kreis an
- FDP-Chef Lindner kommt im Bundestagswahlkampf nach Hattingen
- „Denkmal der Schande“ zieht durch alle Hattinger Stadtteile
Gibt es genügend Wahlhelfer?
Gute Nachrichten: Wahlhelfende stehen in Hattingen bereits ausreichend zur Verfügung. Mehr als 400 Ehrenamtliche haben sich in kurzer Zeit beim Team des Wahlbüros gemeldet. „Es haben sich für diese Wahl außerordentlich viele Freiwillige bei uns gemeldet, sogar mehr als wir benötigen. Wir freuen uns, dass so viele Menschen für einen demokratischen Ablauf der Wahl einstehen wollen“, sagt Andreas Jüttendonk.
Weitere Informationen: www.hattingen.de/bundestagswahl
Auch interessant
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel