Hattingen. Die Sporthalle in Hattingen-Welper ist heruntergekommen. Vier Vereine sammeln per Online-Petition Unterstützung - vor allem für die Kinder.
An der Eingangstür zur Sporthalle an der Marxstraße ist Rost zu sehen, Graffiti-verschmiert sind die Außenwände. Und die hölzerne Sitzbank nahe des Halleneingangs wirkt so wenig einladend wie der Sportplatz nebenan. Doch damit nicht genug: Auch im Innern der Turnhalle hat der Zahn der Zeit Spuren hinterlassen. Weshalb die dort ansässigen Vereine nun eine Petition gestartet haben - auf der Plattform der IAKS Deutschland, einer Non-Profit-Organisation, die sich für gute Sport- und Bewegungsräume stark macht.
Anke Krauss, Jugendwartin der DJK Westfalia Welper, sagt, die Entscheidung zu dieser Petition hätten die Verantwortlichen ihres Vereins gemeinsam mit denen des TuS Blankenstein sowie der SG Welper und dem HSC Welper und auf Anstoß von Stadtsportverbandschef Michael Heise getroffen; alle vier Sportvereine nutzen dabei die Sportstätte an der Marxstraße.
„Unsere Kinder und Jugendlichen sollen gerne in der Halle und auf den Sportplätzen ihrer Leidenschaft nachgehen und sich dabei rundum wohlfühlen.“
„Wichtige Anlaufstellen für die Kinder und Jugendlichen aus den Stadtteilen Blankenstein und Welper“ seien die Sportklubs, heißt es in der Petition. „Wir möchten ihnen“, so Anke Krauss, „ein tolles Sportumfeld bieten. Sie sollen gerne in der Halle und auf den Sportplätzen ihrer Leidenschaft nachgehen und sich dabei rundum wohlfühlen.“
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Doch die marode Sportanlage erschwere dies zunehmend, so Krauss. Die Halle, „unser Wohnzimmer“, heißt es dazu unter anderem in der Petition, benötige einen neuen, modernen Boden, außerdem eine neue Anzeigetafel inklusive Bedienpult und neuer Soundanlage. Auch ein barrierefreier Zugang zur Sportstätte fehle, sagt Anke Krauss. „Für diesen bräuchte man einen Anbau am Tribüneneingang.“
Modernisierungsbedarf bei den Außentüren, austauschbedürftige Ausstattung
Darüber hinaus listen die Vereine Modernisierungsbedarf bei den Außentüren auf, die nicht mehr den Anforderungen an den Brandschutz entsprächen. Die sporthalleneigene Ausstattung - Matten, Bälle, Sprungkästen - sei austauschbedürftig, in den Umkleiden müssten Bänke und Garderobenhaken erneuert werden. Und rund um die Halle und auf dem Rasenplatz fehle ein zeitgemäßes Beleuchtungssystem.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
„Für den gesamten Sportstandort Marxstraße wäre es wünschenswert, wenn dieser ansprechender gestaltet wird“, heißt es in der Petition. Alle auf der Anlage ansässigen Vereine, betont Anke Krauss, wünschten sich dabei eine Aufwertung dieser Sportstätte, „um weiterhin Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern zu können“.
Lesen Sie auch:
- Schwimmbad marode: Bekommt Hattingen ein neues Hallenbad?
- Hitlergruß bei Montagsdemo Hattingen: „Bewusst so gemacht“
- „Ist Papa nüchtern, ist er der liebste Mensch auf Erden“
- Betrug? Heilpraktikerin soll Corona-Hilfe zurückzahlen
Um Aktivität zu fördern, brauche es dabei „einladende, bedürfnisgerechte Sport- und Freizeitanlagen“, betont der Verein IAKS Deutschland. Weil aber zahlreiche kommunale Sporthallen und -plätze „deutliche bis gravierende Mängel aufweisen, die von vielen Sporttreibenden als erhebliche Einschränkungen des Sportbetriebes, sogar als Verletzungs- und Gesundheitsgefahr wahrgenommen werden“, hat er nun die Aktion #unserSportraum gestartet und zu Petitionen gegen den Zerfall von Sportstätten aufgerufen.
Die Petition haben in nur wenigen Tagen 180 Unterstützer unterzeichnet
Die Hattinger Petition für eine Sanierung und Modernisierung der Sportanlage an der Marxstraße haben dabei in nur wenigen Tagen gut 180 Unterstützer unterzeichnet. Viele haben - anonym - auch Kommentare hinterlassen. Fast alle gehen dabei in eine ähnliche Richtung, die Unterzeichnenden sehen eine Investition der Stadt in diesen Sportstandort als „sinnvolle Investition unserer Steuergelder in die Zukunft an“, eine(r) fordert: „Gebt das Geld dahin, wo es gebraucht wird, in die Jugendförderung.“
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Anke Krauss sagt, allen an der Petition beteiligten Vereinen sei bewusst, dass die Stadt finanziell klamm sei und auch personell Schwierigkeiten habe, „den Sanierungsbedarf überall zu stemmen“. Man erhoffe sich durch die Petition aber auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit seitens der gesamten Stadtgesellschaft für ein schon lange bestehendes Problem, „das alsbald gelöst werden muss“.
An der Marxstraße ansässige Vereine sind bereit, ihren Beitrag zu leisten
Dafür, fährt Anke Krauss fort, wären die an der Marxstraße ansässigen Vereine auch bereit, ihren Beitrag zu leisten. „Wir könnten etwa durch Feste, etc. Gelder einwerben, um zumindest kleinere Reparaturen an unserer Sportstätte möglich zu machen. Und auch bei den Reparaturen selbst, ja, sogar beim Stellen von Förderanträgen könnten wir die Stadt - soweit rechtlich erlaubt - unterstützen.“
Die Petition für die Sanierung von Hattingens Sportanlage an der Marxstraße ist zu finden unter dem Link: unsersportraum.de/marxstrasse-45527