Essen. In Essen sind 395.000 Menschen bei der Bundestagswahl am Sonntag (23.2.) wahlberechtigt. Wir berichten in diesem Newsblog aus dem Stadtgebiet.
- Deutschland wählt am Sonntag (23.2.) einen neuen Bundestag. Unsere Lokalredaktion Essen hält Sie umfassend auf dem Laufenden
- Essener Ergebnisse ab Sonntag, 18 Uhr | Was Sie zur Wahl wissen müssen | Dieser Wahlkampf wurde rau geführt
- An dieser Stelle liefern wir einen Newsblog aus Essen. Vor dem Wahlsonntag wird dieser nur in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Immer informiert über das Geschehen in der Stadt bleiben Sie auf jeden Fall am Sonntag!
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Essener Newsblog zur Bundestagswahl 2025 – Status-Updates von Freitag (21.2.)
15.11 Uhr: Seit 15 Uhr kann man im Essener Rathaus keine Direktwahl mehr machen. Wer am Sonntag seine Stimme abgeben möchte, kann das in einem der 309 Wahlbezirken im Stadtgebiet machen. In welchem genau, steht auf den jeweiligen Wahlbenachrichtigungen. Mehr Infos finden Sie hier.
Essener Newsblog zur Bundestagswahl 2025 – Status-Updates von Donnerstag (20.2.)
14.25 Uhr: Bis zum Dienstag hatten bereits 116.143 Essenerinnen und Essener Briefwahl-Unterlagen beantragt. Das sind deutlich mehr als bei der letzten Europawahl 2024 und der Landtagswahl 2022, allerdings weniger als bei der Bundestagswahl 2021. Damals gab es 139.597 Anträge, allerdings wurde die Wahl damals auch unter Corona-Bedingungen durchgeführt.
14.15 Uhr: Der Stimmzettel ist mit 18 teilnehmenden Parteien in NRW so kurz wie noch nie bei einer Bundestagswahl. Grund dafür ist der Umstand, dass den kleinen Parteien wegen des deutlich vorgezogenen Wahltermins nur wenig Zeit blieb, Unterstützungsunterschriften für ihre Kandidaturen zu sammeln. Insgesamt werben 23 Direktkandidatinnen und -kandidaten in den drei Essener Wahlkreisen um Stimmen. Neben den bereits im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD und Die Linke gibt es Wahlkreisbewerber nur noch von Freien Wählern und MLPD.
13.40 Uhr: Lesen Sie den Artikel von Wolfgang Kintscher zur anstehenden Wahl: Premiere: Bei dieser Wahl blickt Essen vor allem gen Norden
Auch interessant

13.16 Uhr: In diesem Diagramm können Sie sämtliche Ergebnisse der Bundestagswahlen in Essen seit 1949 ablesen:
13.01 Uhr: In Essen wird in drei Wahlkreisen gewählt: Den gemeinsamen Wahlkreis 117, Mülheim/Essen I, bei dem der Großraum Essen-Borbeck die Mülheimer Kandidaten mit wählt, und den Wahlkreis 119, Essen III, der den kompletten Süden und die Mitte sowie Teile des Westens der Stadt umfasst. So sieht das für das Essener Stadtgebiet auf einer Karte aus:
12.45 Uhr: Willkommen in unserem Newsblog zur Bundestagswahl. Wir halten Sie an dieser Stelle mit allen relevanten Informationen mit Essener Brille auf dem Laufenden.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]