Essen-Kettwig. Vom 6. bis 8. Dezember findet unter dem Motto „Folgt dem Stern“ die zweite Auflage des Adventsdorfs statt. Diese Angebote gibt es an vier Standorten.
Das zweite Adventswochenende steht vor der Tür, was im Essener Süden wieder besonders gefeiert wird. Nachdem der Werdener Werbering in seiner Altstadt mit der Neugestaltung des Weihnachtsmarktes zuvor viel Aufsehen (inklusive spektakulärem Abtransport der Ludgerus-Figur) erregt hat, soll sich nun die weihnachtliche Vorfreude mit dem „Kettwiger Adventsdorf“ vom 6. bis 8. Dezember breit machen.
Mit mehr als 20 Ständen und Buden sowie einem reichhaltigen Kulturprogramm wollen der Heimat- und Verkehrsverein (HVV), die katholische und die evangelischen Kirchen, Kett-In, die IG Ruhrstraße, der Unesco-Club Kettwig und weitere Partner für heimelige Stimmung an der Ruhr sorgen. Die zweite Auflage des „Kettwiger Adventsdorfs“ wartet mit einigen Veränderungen auf. So gehört zu diesem Rundgang unter dem Motto „Folgt dem Stern“ die Ruhrstraße nicht mehr unmittelbar dazu. Gleichwohl wird sich die IG Ruhrstraße ihrerseits aber mit Märchenlesungen beteiligen.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
20 Hütten an drei Standorten plus Gastronomie am Marktplatz
Die Buden werden an der Kirche St. Peter auf dem Münzenbergerplatz, dem Petershof und an der Ev. Kirche am Markt – und neu – auch auf dem Marktplatz stehen. An diesen Standorten finden sich Kunsthandwerk, individuelle Geschenkideen und gastronomische Angebote. Kreativmärkte und Basare im evangelischen Gemeindezentrum und im Petershof ergänzen das Angebot „indoor“. Die Händlervereinigung Kett-In bindet zudem die Anlieger an der Kirchfeldstraße mit in das Festgeschehen ein. Die Geschäfte werden ihre Schaufenster adventlich geschmückt haben.
Geöffnet ist ist das Adventsdorf am Freitag, 6. Dezember, von 17 bis 21 Uhr mit dem Hütten-Adventsmarkt und Kreativmärkten sowie dem Kfd-Basar im Petershof. Um 15.45 gibt es die Kinderkirche in der Kirche am Markt. Der Förderkreis der Stadtteilbücherei lädt um 16 Uhr Kinder ab fünf Jahren zu einer Vorleseaktion bei Buch Decker ein.
Die offizielle Eröffnung des Adventsdorfs ist um 16.30 Uhr in der Kirche am Markt mit Posaunenchor. Dann erfolgt die Illumination des Herrnhuter Sterns an der Kirche. Vor St. Peter erwartet der Nikolaus um 18 Uhr die Kinder. Um 19 Uhr heißt es zudem „Freut Euch!“ bei einer Lieder- und Mitsingaktion der Ev. Gemeinde und der Freien evangelischen Gemeinde. Um 20.30 Uhr beschließt der ökumenische Segen zur Nacht in der Kirche am Markt das Geschehen.
Faltblatt weist den Weg
Das Programm zum „Kettwiger Adventsdorf“ liegt als Flyer an allen öffentlichen Stellen im Stadtteil aus. Es ist außerdem im Internet auf der Seite kettwig/eu/adventsdorf abrufbar.
In dem ausklappbaren Faltblatt sind die Stationen des Rundgangs verzeichnet. Außerdem gibt es einen Hinweis auf die Wunschbäume-Aktion, bei der man Wünsche von Seniorinnen und Senioren erfüllen kann.
Krippenspiel, Chorgesang und satirische Lesung am Samstag
Am Samstag, 7. Dezember, sind die Hütten von 14 bis 21 Uhr geöffnet, der Kreativmarkt im Ev. Gemeindezentrum bis 18 Uhr. Von 14 bis 16 Uhr gibt es einen Advents-Spielplatz an der Kirche am Markt (Veranstalter: Kitas und Jugendzentrum). Um 14 Uhr lädt die IG Ruhrstraße zu einer Märchenlesung am Weberbrunnen ein.
In St. Peter wird um 14.30 Uhr ein Krippenspiel aufgeführt. An den Hütten vor der Kirche am Markt singt um 15 Uhr ein ukrainischer Chor Lieder aus der Heimat. Um 16 Uhr spielen Orchester und Chor des THG-Gymnasiums in St. Peter Lieder und Musik zum Advent.
Zum Familiengottesdienst um 16 Uhr in der Ev. Kirche ist der Kinderchor zu hören. Zur gleichen Zeit präsentiert Pfarrer i.R. Steffen Hunder bei Buch Decker unter dem Titel „Frohes Fest!“ Satirisches zur Weihnachtszeit.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
Adventliches Benefiz-Konzert des Unesco-Clubs Kettwig
Um 17.30 Uhr folgt ein adventliches Benefiz-Konzert des Unesco-Clubs Kettwig mit der Musikschule Kettwig in der Kirche am Markt. In der Kirche St. Peter findet um 18 Uhr eine Rorate-Messe mit Besuch des Nikolaus’ statt. Um 19.30 Uhr gibt es ein Lesekonzert mit Gospelchor in der Kirche am Markt. Daran schließt sich der ökumenische Segen zur Nacht an.
Am Sonntag, 8. Dezember, ist das Adventsdorf von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst in der Kirche am Markt statt, um 11 Uhr eine Hl. Messe in St. Peter. Das Weihnachtsspiel der Ev. Kindergärten in der Kirche am Markt startet um 13.30 Uhr. Um 14 Uhr erklingt noch einmal ukrainischer Gesang vor der Kirche am Markt. Ein Kindermusical/Krippenspiel ist für 14.30 Uhr in St. Peter angekündigt.
Lieder und Musik bei Kerzenschein in St. Peter
Um 16 Uhr erfolgt die Ziehung der Tombola-Gewinner vor dem Petershof. Um 17 Uhr werden Lieder und Musik bei Kerzenschein in St. Peter präsentiert. Im Anschluss gibt es dort auch wieder einen ökumenischen Segen zur Nacht.
An allen Tagen sind die Besucherinnen und Besucher außerdem auf dem Marktplatz willkommen, wo verschiedene gastronomische Stände zu finden sind. Sie werden von Kett-In, Kettwig hilft, dem HVV und einem Thai-Imbiss betrieben.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]