Duisburg. Der kleine Koala traut sich im Zoo Duisburg jetzt dauerhaft aus dem Beutel seiner Mutter. Diese Fotos zeigen den süßen Nachwuchs.

Besucherinnen und Besucher des Duisburger Zoos können sich freuen: Der acht Monate alte Nachwuchs traut sich jetzt dauerhaft aus dem Beutel seiner Mutter Yiribana.

Ganz neugierig blickt sich der süße kleine Koala mit seinen dunklen Augen um. Er ist noch eng an seine Mama geklammert. Aber: Den schützenden Beutel hat er verlassen und ist so für die Gäste des Koalahauses – mit etwas Glück – gut zu beobachten. Ein Vergleich mit Bildern von Ende Dezember macht deutlich: Die Muttermilch hat ihn ordentlich wachsen lassen. Nun knabbert das Jungtier auch zusätzlich den heiß geliebten Eukalyptus. „Zum Geschlecht können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen“, sagt Zoosprecher Christian Schreiner.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Zoo Duisburg: Geburt nach einem Horror-Jahr im Koalahaus

Die Geburt des noch namenlosen Kindes von Yiribana war zum Ende des Jahres eine große Überraschung. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Zoo ein echtes Horror-Jahr hinter sich.  Im Herbst waren in nur wenigen Tagen fünf der damals insgesamt neun Tiere völlig überraschend gestorben. Sie litten an einer Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Auch um Tinaroo wurde getrauert. Er ist der Vater des nun immer aktiveren Koalababys.

Mit etwas Glück können Zoo-Besucher den Nachwuchs im Koalahaus beobachten.
Mit etwas Glück können Zoo-Besucher den Nachwuchs im Koalahaus beobachten. © Zoo Duisburg / M. Appel

Neben Tinaroo musste der Tierpark auch von den Weibchen Gooni, Godarra, Eora und einem damals elf Monate alten Jungtier für immer Abschied nehmen.

Zoo Duisburg: Mehr Themen aus dem Tierpark

Der Duisburger Zoo beheimatet seit 1994 die australischen Beuteltiere, gilt als Zucht- und Kompetenzzentrum und führt das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für die bedrohte Tierart.

Für Mutter Yiribana ist es bereits der vierte Nachwuchs.
Für Mutter Yiribana ist es bereits der vierte Nachwuchs. © Zoo Duisburg, Sickmann | Zoo Duisburg, Sickmann