Duisburg. Im Duisburger Norden gibt es nur wenige Gaststätten mit Kegelbahnen. Ein Gastronom hat seine gerade ordentlich aufgepeppt. Das bieten sie Keglern.

Petar Maravic ist es gewohnt, alles auf eine Karte zu setzen. „Das größte Risiko ist, kein Risiko einzugehen“, glaubt der Betreiber des Restaurants „Haus Rubbert“ in Duisburg-Röttgersbach. Nach diesem Credo führt er auch sein Lokal: Immer wieder hat Maravic in den vergangenen Jahren Geld in die Hand genommen, um das Restaurant und Kegelzentrum auf Vordermann zu bringen und seinen Gästen etwas Neues zu bieten.

Nun hat sich der Gastronom erneut ins Risiko gewagt und in die Modernisierung der sechs Kegelbahnen im Untergeschoss des Lokals investiert – obwohl heute weniger Vereine als noch vor einigen Jahren die Bahnen nutzen. „Seit Corona haben sich viele Kegelclubs aufgelöst“, so Maravic. Dennoch glaubt er, dass der Sport aktuell wieder populärer wird: „Kegelbahnen erleben ihr Comeback“, ist der Betreiber überzeugt. „Es sind zwar weniger Leute in Vereinen, aber ganz viele Menschen entdecken Kegeln gerade für sich.“

Die beliebte Gaststätte
Im Norden gibt nur wenige Gaststätten mit Kegelbahnen. Das „Haus Rubbert“ ist eine davon. © FUNKE Foto Services | Daniel Attia

Modernisierte Kegelbahnen im Duisburger Restaurant „Haus Rubbert“

Diese Zuversicht hat Maravic in den vergangenen Jahren nicht immer begleitet. Kurz nach Beginn der Corona-Pandemie gab es im Haus Rubbert einen Wasserschaden, der besonders das Untergeschoss mit den Kegelbahnen betroffen hat. „Damals stand ich im nassen Keller und hatte Tränen in den Augen“, erinnert sich Maravic. Seine Versicherung wollte den Schaden nicht bezahlen. Gleichzeitig brachen ihm in Zeiten des Lockdowns zudem die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken weg.

Zwischenzeitlich hat der Gastronom sogar in Erwägung gezogen, die 900 Quadratmeter große Fläche im Keller des Lokals anderweitig zu nutzen: „Ich hatte damals überlegt, hieraus einen Veranstaltungssaal zu machen“, erzählt Maravic. So hätte er mehr Platz gehabt, um seine Gäste auch bei größeren Anlässen mit Spezialitäten aus der kroatischen, deutschen und internationalen Küche zu versorgen.

Betreiber ging mehrfach ins finanzielle Risiko, um das Kegeln im Haus Rubbert zu retten

Doch stattdessen nahm Maravic einen Kredit auf, um die Zukunft des Kegelns im Haus Rubbert zu sichern. Und das hat sich gelohnt: Bereits im vergangenen Jahr ist der Andrang deutlich größer geworden. Mittlerweile kommen wieder so viele Leute zum Kegeln in das Lokal, dass der Betreiber jetzt abermals investiert hat: „Alle Bahnen wurden mit Discolicht und einer eigenen Musikanlage ausgestattet“, berichtet Maravic. Die Gäste können so die Beleuchtung nach ihren Wünschen anpassen und beim Kegeln die eigene Lieblingsmusik hören.

Die beliebte Gaststätte
Das Haus Rubbert ist gemütlich eingerichtet. © FUNKE Foto Services | Daniel Attia

Darüber hinaus sollen an allen Bahnen ein Kühlschrank und eine eigene Zapfanlage verbaut werden. Dieser Teil des Umbaus ist allerdings noch nicht abgeschlossen, weil die nötige Ausstattung bisher nicht vollständig geliefert wurde. „Wenn alles fertig ist, können die Gäste an der Bahn ihr eigenes Bier zapfen“, erzählt Petar Maravic stolz. Damit reagiert er auch auf den Arbeitskräftemangel, von dem das Haus Rubbert ebenso wie viele andere Lokale betroffen ist: „Meine Söhne helfen zwar im Service aus, aber es ist trotzdem schwierig“, so Maravic.

Offizielle Wiedereröffnung der Kegelbahnen am 13. März

Für die kommenden Monate wünscht sich der Betreiber, dass noch mehr Gäste das Kegeln im Haus Rubbert für sich entdecken. „Am meisten los ist immer freitags und samstags“, erklärt er. Geöffnet sind die Kegelbahnen aber auch an allen anderen Öffnungstagen des Restaurants. Freizeitsportler und Kegelprofis können die Bahnen jeweils für dreieinhalb Stunden mieten. Der Preis: 35 Euro, wobei ein Mindestverzehr in der Höhe von 250 Euro vorausgesetzt wird.

Bereits jetzt können die Kegelbahnen in Röttgersbach mit der aktuell verfügbaren Ausstattung genutzt werden. Wenn der Umbau abgeschlossen ist, soll es am Donnerstag, 13. März auch eine kleine Feier zur offiziellen Wiedereröffnung geben.

>> Das sind die Öffnungszeiten

  • Das Haus Rubbert liegt an der Ziegelhorststraße 133 in Röttgersbach, nahe der Stadtgrenze zu Oberhausen. Auf der Speisekarte des Lokals stehen klassische Grill-Spezialitäten vom Balkan, aber auch deutsche und internationale Gerichte wie Schnitzel, Burger und Steaks.
  • Geöffnet ist das Restaurant mit Kegelzentrum mittwochs bis samstags von 16 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 21 Uhr. Die Kegelbahnen können freitags und samstags sogar bis 23.30 Uhr genutzt werden.
  • Weitere Informationen zum Lokal gibt es online unter: www.hausrubbert.de.