Duisburg. Die „Wapo Duisburg“ geht jetzt mit neuen Folgen auf Verbrecherjagd. Welche Wahrzeichen sind in der dritten Staffel zu sehen? Wir haben vorab reingeschaut.

Jetzt geht es weiter: Die „Wapo Duisburg“ ist wieder da. In der dritten Staffel der ARD-Vorabendserie ermittelt das bekannte Team erneut an Rhein und Ruhr – und vor allem auf dem Wasser. In der ersten Folge „Die letzte Reise“ geht es um häusliche Gewalt und einem rätselhaften Todesfall. Eine Leiche wird auf einem Tankschiff gefunden. Doch was können Duisburger von ihrer Stadt im Fernsehen sehen? Wir haben reingeschaut.

„Wapo Duisburg“: Der Innenhafen wird schön in Szene gesetzt

Was nicht zu übersehen ist: Zuschauer können sich auf echtes Ruhrgebietsflair freuen. Der Rhein vor grauem Himmel, Container, Fabrikgebäude und alte Kräne – viele Szenen wurden unverkennbar im Hafenbecken gedreht. Gerhard Jäger und Frank van Dijk suchen auf dem Wasser auch die Verursacher einer Ölspur.

Die weniger raue Seite der Stadt bekommen die Fernsehzuschauer dann mit dem Innenhafen zu sehen. Hier befindet sich in der „Wapo Duisburg“-Welt das Polizeipräsidium mit den Büros der Ermittler. Schwanentor und Landesarchiv werden gekonnt in Szene gesetzt. Rathaus und Salvatorkirche sind gleich mehrmals zu sehen. Angestrahlt von der Abendsonne macht die Küppersmühle im leuchtenden Rot eine tolle Figur. Ein Anblick, der so nur selten zu sehen ist.

WAPO DUISBURG
Für die neue Staffel wurde viel im Hafen-Umfeld gedreht. © Martin Valentin Menke | Ard

Das war es aber auch mit den bekannten Wahrzeichen Duisburgs. Ob die Kneipe, in der sich die Mannschaft zum Feierabendbier trifft wirklich auf dem Stadtgebiet liegt, darf bezweifelt werden. Nach Angaben der Produktionsfirma fanden die Dreharbeiten zur neuen Staffel auch in Monheim, Köln, Brühl, Bornheim und Leverkusen statt.

Die Wasserpolizei im TV: Pommes, Bier und lockere Sprüche

Doch was macht die beliebte Serie eigentlich aus? Mittags Pommes rot-weiß und abends ein Bier – auch das darf bei dieser Wasserschutzpolizei nicht fehlen. Der Umgangston bleibt genauso locker und direkt wie in der ersten und zweiten Staffel. Martin Jäger, der übrigens von dem gebürtigen Duisburger Markus John gespielt wird, geizt nicht mit flotten Sprüche auf der Lippe, Kneipenwirtin Helga will nicht gesiezt werden.

+++ Folgen Sie dem Kanal der Duisburger Lokalredaktion bei Whatsapp +++

Die Schauspieler Yasemin Cetinkaya, Romy Vreden, Karen Böhne, Stefko Hanushevsky, Niklas Osterloh, Karen Dahmen, Antje Lewald und Shermin Bauer sind in der neuen Staffel ebenfalls wieder dabei. Sie werden von bekannte Kollegen unterstützt. So geht auch Komiker Torsten Sträter im Laufe der dritten Saison mit an Bord.

>> Neue Folgen von „Wapo Duisburg“ in der ARD und der Mediathek

Die 16 neuen Folgen von „Wapo Duisburg“ sind ab dem 11. Februar immer dienstags um 18.50 Uhr in der ARD zu sehen. Außerdem sind die Episoden jederzeit in der ARD-Mediathek abrufbar. Dort gibt es auch die Portraits der Hauptdarsteller.