Duisburg. Das Programm für das zweite Halbjahr der Duisburger Konzertreihe „Intermezzo“ steht. Welche Musiker zu den drei Konzerten nach Duisburg kommen.

Happy Birthday, Intermezzo! Die Duisburger Jazz-Konzertreihe in der Lutherkirche feiert 2024 ihren 20. Geburtstag und präsentiert ihren Fans in der zweiten Jahreshälfte drei hochkarätige Konzerte – darunter eines mit einem echten Weltstar. Die Musik spielt am 20. September, am 11. Oktober und am 15. November jeweils um 20 Uhr, wie gewohnt in der Lutherkirche, Martinstraße 35, in Duissern. Karten gibt es im Internet unter intermezzo-konzerte.com, in der Buchhandlung „1001 Buch“ an der Oststraße und in der Weinhandlung Hauschild an der Moltkestraße. Diese Künstler kommen nach Duisburg:

Teus Nobel & Liberty Group

Am Freitag, 20. September, kommt der Niederländer Teus Nobel mit seiner Liberty Group (Lennert Baers (sax), Teis Semey (git), Alexander van Popta (p), Jeroen Vierdag (b) und Tuur Moens (dr)). Den jungen Trompeter hat Intermezzo-Macher Karl Bongartz „quasi vom North Sea Jazz Festival wegrekrutiert“, erzählt der Duisburger, so gut hat ihm die Musik gefallen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In der Lutherkirche können sich die Zuhörer auf das beinahe 30-minütige „Human First“ freuen, genauso wie auf Auszüge des kommenden Albums „Child‘s Play“. Klanglich erinnert die Combo an Aufnahmen von Roy Hargrove, erstaunlich oft auch an Michael Breckers Abschiedsplatte „Pilgrimage“. Die Karten kosten 17 Euro, für Schüler, Studenten und Bürgergeld-Empfänger 13 Euro.

Marius Neset Quintet

Anders als Teus Nobel, der eher noch als Geheimtipp firmiert, ist der norwegische Saxophonist Marius Neset längst ein Name in der internationalen Jazzszene. Am Freitag, 11. Oktober, bringt er Magnus Hjorth (p), Elliot Galvin (keys), Conor Chaplin (b) und Anton Eger (dr) mit. Marius Neset ist übrigens nicht nur im Jazz unterwegs, mittlerweile komponiert er auch für klassische Ensembles.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Rezept des Quintetts ist ganz deutlich hörbar skandinavisch, setzt auf viel Konsonanz und verspielte Melodien mit gelegentlichen rhythmischen Kniffen. Star der Show ist aber ganz deutlich Marius Neset selbst, der sowohl in seinen Improvisationen als auch vom Ton her an Joshua Redman erinnert. Die Karen kosten ebenfalls 17 Euro, ermäßigt 13 Euro.

Judith Hill

Mit der US-amerikanischen Sängerin Judith Hill holt die Intermezzo-Reihe am Freitag, 15. November, einen grammyprämierten Weltstar nach Duissern. Sie war Duettpartner von Michael Jackson, Star der oscarprämierten Dokumentation „20 Feet from Stardom“ und Protegée von Prince, der ihr Debütalbum „Back in Time“ produzierte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Nach Duissern bringt sie ihre Eltern Michiko Hill (keys) und Robert „Peewee“ Hill (b) mit, außerdem Drummer John Staten. Sie spielt Musik von ihrem aktuellen Album „Letters From A Black Widow“, eine Mischung aus R&B, Funk und Soul, hin und wieder gewürzt mit einer Prise Country. Die Karten für das Konzert kosten 25 Euro, ermäßigt 19 Euro.