Bochum. Der historische Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle startet dieses Wochenende. Besucher können sich vieles freuen. Eine Übersicht.

  • Der historische Jahrmarkt findet auch 2025 wieder in der Bochumer Jahrhunderthalle statt.
  • Er gilt nach Angaben des Veranstalters als Europas größter historischer Indoor-Jahrmarkt.
  • Worauf können sich Besucherinnen und Besucher freuen? Wir haben die wichtigsten Informationen gesammelt.

„Hereinspaziert“: Auch 2025 findet in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder der historische Jahrmarkt statt. Er gilt als „Europas größter historischer Indoor-Jahrmarkt“, wie der Veranstalter mitteilt. Worauf können sich Besucherinnen und Besucher freuen? Wir haben die wichtigsten Informationen für den Besuch zusammengefasst. Lesen Sie hier: Kirmes in NRW: Rummelsaison 2025 beginnt schon mit dem Karneval

Auch 2025 findet der historische Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder statt.
Auch 2025 findet der historische Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder statt. © FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich

Historischer Jahrmarkt: Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

„Lasst Euch von uns auf eine Zeitreise mitnehmen und nutzt die Gelegenheit, die außergewöhnliche Atmosphäre längst vergangener Zeiten zu spüren. Dreht noch einmal eine Runde auf der Raupenbahn aus dem Jahr 1926 oder beobachtet das bunte Treiben vom historischen Riesenrad aus“, schreibt der Veranstalter. Der Jahrmarkt ist für die ganze Familie gedacht. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher waren im vergangenen Jahr vor Ort. Den Auftakt feierte die Jahrmarkt-Reihe im Jahr 2006. „Hier ist alles so herrlich beschaulich und entschleunigt“, erklärte Dorothee Liebhans (39), nach ihrem Besuch des Jahrmarkts im vergangenen Jahr.

Mehr zum Thema

Historischer Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle
Auch auf ein Riesenrad können sich die Besucherinnen und Besucher in der Bochumer Jahrhunderthalle freuen. © FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich

Termine: Von wann bis wann findet der historische Jahrmarkt statt?

Im Jahr 2025 findet der historische Jahrmarkt vom 15. Februar (Samstag) bis zum 2. März (Sonntag) in der Bochumer Jahrhunderthalle statt. Geöffnet ist die Kirmes dann jeweils am Wochenende, die Öffnungszeiten variieren nach Öffnungstag:

  • Freitag: 16 bis 21 Uhr
  • Samstag: 11 bis 19 Uhr
  • Sonntag 11 bis 19 Uhr

Preise: Wie teuer ist der Eintritt zum historischen Jahrmarkt?

  • Normalpreis (ab 12 Jahren): 23 Euro
  • Kind (bis 11 Jahre): 17,50 Euro
  • Familienticket: 70 Euro

Bei allen Tickets gilt: „Der Eintrittspreis beinhaltet die unbegrenzte Nutzung aller Fahrgeschäfte“, teilt der Veranstalter mit.

Historischer Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle
Im vergangenen Jahr lockte der historische Jahrmarkt in Bochum rund 30.000 Besucherinnen und Besucher an. © FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich

Steampunk und Rock‘n‘Roll anne Raupe: Was bietet der historische Jahrmarkt noch?

Mit Steampunk und Rock‘n‘Roll anne Raupe finden im Rahmen des Jahrmarkts noch weitere Events statt. Bei Rock‘n‘Roll anne Raupe können sich Besucherinnen und Besucher von „nostalgischen Klängen der Live-Band“ mitreißen lassen. Der Veranstalter will für eine mitreißende Atmosphäre aus der Rock'n‘Roll-Ära sorgen.

  • Rock‘n‘Roll anne Raupe: 21. Februar (Freitag), von 16 bis 1 Uhr

Der Steampunk-Jahrmarkt will futuristische Technik mit Mitteln und Material des viktorianischen Zeitalters kombinieren. Mit dabei eine Mischung aus Walking Acts und Straßentheater. Das Event findet insgesamt zum neunten Mal statt.

  • Steampunk: 15. und 16. Februar (Samstag und Sonntag), von 11 bis 19 Uhr

Karneval 2025 in Bochum: Unsere Berichte im Überblick