Bochum-Wattenscheid. Traditionell startet Bochum mit der Gertrudiskirmes in Wattenscheid in die Kirmessaison. Wir blicken zurück und sammeln Erinnerungen der Leser.
Alles dreht sich, alles bewegt sich – Kettenkarussell, Autoscooter, Zuckerwatte: Wenn der Winter sich verabschiedet, startet Bochum traditionell mit der Gertrudiskirmes in Wattenscheid in die Rummel-Saison. In Erinnerung an die Stadtpatronin, die Heilige Gertrud von Nivelles, trägt die Kirmes nicht nur deren Namen, sondern wird auch Jahr für Jahr rund um deren Todestag, dem 17. März 695, geplant.
Kirmesfreunde können sich in diesem Jahr den 15. bis 23. März schon einmal vormerken: Diesen Termin hat Veranstalter Bochum Marketing bereits bekanntgegeben, Details folgen. Wir nutzen die Zeit, um zurückzuschauen und haben ein paar Bilder aus den vergangenen Jahren zusammengestellt.
Und wir suchen Ihre Erinnerungen und Anekdoten, liebe Leserinnen und Leser! Was verbinden Sie mit der Gertrudiskirmes, was haben Sie dort erlebt, was blieb hängen? Wenn Sie noch alte Fotos haben, schicken Sie uns diese gerne an redaktion.bochum-waz@funkemedien.de (Betreff: Gertrudiskirmes). Wir sind gespannt auf Ihre Zuschriften!
Kirmes in Wattenscheid – Bilder von früher bis heute






Am Eröffnungstag gibt‘s 15 Minuten freie Fahrt für die Kinder



WAT im Wandel – hier kann man die Veränderung sehen
Wattenscheid hat sich über die Jahrzehnte verändert und verändert sich weiter. Wir blicken in loser Folge zurück und werfen mit Bildersammlungen Schlaglichter auf markante Orte und Punkte im Stadtbezirk, die den Wandel dokumentieren.
- Einst war das Hallenfreibad im Höntroper Südpark Besuchermagnet, heute ist das Hallenbad abgerissen, das Außengelände verwildert. „Lost Place“ Freibad Höntrop: Fotos zeigen den Unterschied
- Wo heute das Gertrudiscenter steht, lockte einst Horten die Massen. Gefeiert wird noch immer gerne am Alten Markt. Der Alte Markt in Wattenscheid im Wandel – historische Fotos
- Von der Kohle zu beliebtem Platz für Events: Die Zeche Holland wird heute anders genutzt als früher. Wattenscheids Zeche Holland: Historische Fotos zeigen Wandel
- Das Lohrheidestadion gibt‘s seit 70 Jahren. Doch nicht nur mit Fußball und Leichtathletik macht es Schlagzeilen. Bilder aus sieben Jahrzehnten
- Er ist Wattenscheids grüne Oase: Der Stadtgarten im Wandel der Zeit
- Der Wattenscheider Hellweg gilt als älteste Straße der Stadt. Hier sind Hingucker aus alten Zeiten.
- Der August-Bebel-Platz ist keine Schönheit, wird heute von Beton und Verkehr dominiert. Hingucker aus sechs Jahrzehnten: Viele Fotos vom August-Bebel-Platz: So hat er sich verändert

