Bochum. Der Gourmet-Führer Gault&Milleau hat in Bochum drei Restaurants ausgezeichnet, eines mehr als im vergangenen Jahr. Wer dabei ist.

Toller Erfolg für die Bochumer Gastronomie: Gleich drei Restaurants aus unserer Stadt wurden in den Gastro-Führer des renommierten Gourmet-Magazins Gault & Millau aufgenommen. Erneut wurden das „Five“ am Hellweg in der Innenstadt und „Zum Grünen Gaul“ an der Alten Hattinger Straße im Ehrenfeld mit den begehrten Kochhauben ausgezeichnet. Dazu hat es ein Neuling in den elitären Kreis geschafft: Die „Kantine.WTF“, die erst Ende 2023 an der Universitätsstraße (hinter der Polizeiwache) eröffnet hat.

Kein Stern, dafür Hauben: Drei Restaurants aus Bochum schaffen es in den Gourmet-Führer Gault & Millau

Jährlich listet das renommierte Gourmet-Magazin die Top-Restaurants in Deutschland auf. Bis zu fünf Hauben werden von den Kritikern vergeben. Die Bewertung gilt als die wichtigste neben dem „Guide Michelin“, der ja bekanntlich für die Sterne verantwortlich ist.

Mehr zum Thema Top-Gastronomie in Bochum

Mit zwei Hauben wurden das „Five“ und die „Kantine.WTF“ bedacht. Sie stehen für einen „hohen Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität“. Über eine Haube darf sich das Team des Restaurants „Zum Grünen Gaul“ freuen. Gault & Millau stuft das Lokal damit als „sehr empfehlenswert“ ein.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert

Das Gourmet-Magazin setzt mehrere Kriterien an: Qualität und Frische der verwendeten Produkte, Kreativität und Professionalität bei der Zubereitung, die Harmonie der Gerichte, die exakten Garzeiten und am Ende auch die Präsentation der Menüs. Die Hauben-Bewertung bezieht sich nur auf die Küche, nicht aber auf Ausstattung und Service eines Restaurants.

„Mit der Eröffnung ihrer ‚Kantine‘ im November 2023 haben die Farago-Brüder Bochum auf ein neues kulinarisches Level gehoben.“

Gastro-Kritik über den Bochumer Newcomer im Gourmet-Magazin Gault & Millau

„Trotz des erheblichen Erfolgs, der sich u.a. in einer monatelangen Vorreservierungsfrist widerspiegelt, ist sich das Five seiner Philosophie immer treu geblieben: Kreative, internationale Küche in bester Qualität trifft auf bodenständig-stylishe Atmosphäre“, heißt es im Gourmet-Führer. Und: „Mit der Eröffnung ihrer ‚Kantine‘ im November 2023 haben die Farago-Brüder Bochum auf ein neues kulinarisches Level gehoben. Ob mittags oder abends, die kreativen Gerichte, die hier serviert werden, sind qualitativ und handwerklich von höchster Güte.“ 

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Gastro-Kritiker zählen den „Grünen Gaul“ zu den „allerbesten Adressen“ Bochums

Zu den „allerbesten Adressen der Stadt“ zählt Gault & Millau auch den „Grünen Gaul“: „Behutsam modernisierte Wirtshausküche trifft auf eine der wohl besten Weinkarten der Region.“ Hervorgehoben wird hier auch der „stets aufmerksame und ungekünstelt freundliche Service“. 

Über einen erfolgreichen Start ihrer „Kantine“ in Bochum freuen sich Christian Farago (rechts) und sein Bruder Patrick.
Über einen erfolgreichen Start ihrer „Kantine“ in Bochum freuen sich Christian Farago (rechts) und sein Bruder Patrick. © FUNKE Foto Services | Rainer Raffalski

Lukas Rüger von der „Livingroom“-Restaurantfamilie, zu der das „Five“ und der „Grüne Gaul“ zählen, hatte von der Bekanntgabe der Bestenliste am Montag, 20. Januar, gar nichts mitbekommen. „Das ist eine tierisch super Anerkennung für unsere Teams“, freut er sich. „Schön, wenn das auch auf diesem Weg nach außen transportiert wird. Wir selbst wissen ja, wie viel Mühe wir uns an den Standorten jeden Tag geben.“

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Mit der Entwicklung sei man auch ohne Hauben glücklich. „Abgestimmt wird ja mit den Füßen. Und dahingehend läuft es bestens. Wir haben viel Stammpublikum und auch immer wieder neue Gäste.“ Aber natürlich sei so eine Auszeichnung eine tolle Anerkennung und Ansporn, so weiterzumachen. „Wir werden nichts an den funktionierenden Teams und Konzepten ändern und das Rad neu erfinden. Wir sind happy, so wie es ist.“ Dennoch gehe man auch mit der Zeit und biete immer wieder neue kreative Ideen und Events wie eine Pop-up-Weinbar und Winzerabende.

Gastronom Lukas Rüger vor dem Restaurant „Zum Grünen Gaul“ an der Alten Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld.
Gastronom Lukas Rüger vor dem Restaurant „Zum Grünen Gaul“ an der Alten Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Die Anerkennung durch Gault & Millau tue auch deshalb gut, weil man vom Guide Michelin missachtet werde, so Rüger, der darüber nur staunen kann. „Demnach gibt es in Bochum kein empfehlenswertes Restaurant. Es wäre schon schön, wenn wenigstens einige unserer Restaurants zumindest mal erwähnt würden.“ Daran arbeite man schon sehr lange.