Bochum. Mit starken Kräften hat die Polizei 485 Menschen in der Bochumer City überprüft. Ein Fall sticht besonders heraus: eine schwere Unfallflucht.

Mit starken Kräften haben die Bochumer Polizei und die Bundespolizei Dortmund einen Schwerpunkteinsatz im Bochumer Stadtzentrum geleitet. Der städtische Ordnungsdienst und der Bogestra unterstützten sie. Dabei gab es auch eine Unfallflucht, weshalb jetzt Zeugen gesucht werden.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert

Der Einsatz lief am Freitag (17.) vom frühen Nachmittag bis in die Abendstunden im Bereich der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs. Die Einsatzkräfte kontrollierten 485 Personen und schrieben mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Verstößen gegen das Drogen- und das Waffengesetz. Sie nahmen sechs Menschen vorläufig fest und sprachen 38 Platzverweise aus.

Auch in den Bussen und Bahnen gab es zahlreiche Fahrgast-Kontrollen. 14 Fahrgäste hatten kein gültiges Ticket.

Während des Einsatzes wollten Polizeibeamte im Bereich der Gußstahlstraße einen Autofahrer kontrollieren, der daraufhin flüchtete. Vor der Kreuzung zur Alleestraße überholte er ein unbeteiligtes Auto, stieß mit einem entgegenkommenden Streifenwagen zusammen und flüchtete zu Fuß. Verletzt wurde niemand. Die Beamten nahmen den Beifahrer (33, aus Bochum), der im Auto sitzengeblieben war, vorläufig fest.

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Im Auto fand die Polizei Arzneimittel, die womöglich nicht zugelassen waren, sowie eine Schlagwaffe. Sie stellten das Fahrzeug und die Gegenstände sicher und schrieben eine Anzeige.

Hinweise zu dem Fahrer nimmt das Verkehrskommissariat unter 0234 909-5206 entgegen.