Bochum. Kleidung oder Spielzeug, Deko oder Seltenes: Regelmäßig finden verschiedene Flohmärkte in Bochum statt. Hier sind Orte und Termine im Überblick.
Die einen suchen nach Schnäppchen, die anderen nach seltenen Besonderheiten, wieder andere wollen nur bummeln: Flohmärkte sind beliebte Ziele vor allem an Wochenenden. In Bochum gibt es eine ganze Reihe regelmäßiger Trödel-Termine. Mal klassisch mit privaten Anbietern und Tapeziertischen, mal im Großformat mit vielen gewerblichen Händlern und Neuware. Hier gibt’s den Überblick für Shopping- und Verkaufsinteressierte gleichermaßen:
Dienstags: Kinderflohmarkt am Kemnader See
- Wann? Jeden Dienstag, außer an Feiertagen.
- Wo? Parkplatz am Hafen Heveney, Hevener Straße 309, 44801 Bochum.
- Was gibt’s? Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Zubehör wie Kinderwagen, Hochstühle usw., überwiegend Gebrauchtes, von privat verkauft.
- Verkaufszeit: 6 bis 14 Uhr, Aufbau ab 6 Uhr, Abbau bis 14.15 Uhr.
- Standpreise: 18 Euro für zwei Meter, jeder weitere Meter neun Euro. Kleiderständer werden mit zusätzlich vier Euro berechnet. Für Neuware kostet der Meter zehn Euro. Mindest-Standbreite zwei Meter – wer nur einen Meter aufbauen will, zahlt trotzdem für zwei. Platzvergabe am Veranstaltungsmorgen ab 6 Uhr, keine Reservierung vorab möglich.
- Mehr Infos beim Veranstalter CTS-Märkte online.

Samstags: Flohmarkt nahe der Ruhr-Universität/Hochschule Bochum
- Wann? Jeden Samstag.
- Wo? Parkplatz nahe der Hochschule Bochum, Schattbachstraße, 44801 Bochum.
- Verkaufszeit: 7 bis 14 Uhr, Aufbau ab 7 Uhr, Abbau ab 13 Uhr.
- Was gibt’s? Einen Mix aus Gebrauchtem und Neuware, Blumen, Lebensmitteln.
- Standpreise: Variieren je nach Breite und dem, was man anbietet. Los geht’s bei vier Metern (zwei Parkbuchten) für Trödel, Kostenpunkt: 35 Euro. Ein Vier-Meter-Stand für Neuware kostet 50 Euro. Registrierte Nutzer können online vorab Standplätze reservieren.
- Mehr Infos: Veranstalter ist die „Höfges GmbH“. Unter www.hoefges-troedelmarkt.com gibt’s weitere Infos und Lagepläne.
+++ Folgen Sie der WAZ Bochum auf Facebook! +++
Jeden ersten Samstag im Monat: Flohmarkt in Bochum-Linden
- Wann? Jeden ersten Samstag im Monat an der „Lindener Meile“. Termine 2025: 8. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September.
- Wo? Wilhelm-Hopmann-Platz, 44879 Bochum.
- Verkaufszeit: 9 bis 15 Uhr. Aufbau ab 7 Uhr.
- Was gibt’s? Gebrauchtes, ausschließlich von privaten Anbietern, Motto: „Stöbern, feilschen und echte Schätze entdecken“
- Standpreise: Wer Trödel verkaufen will, muss sich vorab bei der Werbegemeinschaft „Linden bewegt“ anmelden. Ein Meter Stand kostet acht Euro. Plätze werden zugewiesen.
- Mehr Infos gibt’s bei Cornelia Hoffmann von „Linden bewegt“: 0176/20778378 oder per E-Mail an contschi@web.de.
+++ Lesen Sie mehr Nachrichten aus Bochum! +++
Jeden dritten Samstag im Montag: Rathaus-Flohmarkt in der Bochumer Innenstadt
- Wann? Jeden dritten Samstag im Monat. Die 2025er-Termine sind also: 15. Februar, 15. März, 19. April, 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember.
- Wo? Am Rathaus in der Bochumer Innenstadt.
- Verkaufszeit: 6 bis 15 Uhr, Aufbau vor 10 Uhr, Abbau ab 15 Uhr.
- Was gibt’s? Ausschließlich Ware von Privatanbietern. „Wir möchten verhindern, dass Neuware verkauft wird“, sagte Flohmarkt-Gründer Gerd „Thom“ Pokatzky zur WAZ. Ihm gehe es darum, den Charakter eines klassischen Flohmarktes zu bewahren.
- Standpreise: Zehn Euro für einen Tapeziertisch, jeder weitere Meter fünf Euro. Platzreservierungen vorab sind nicht möglich, alles wird am Veranstaltungsmorgen vor Ort geklärt und kassiert. Kleiderständer gibt es, je nach Größe, ab fünf Euro zu leihen.
- Mehr Infos gibt’s auf der Facebook-Seite des Rathaus-Flohmarkts.

Jeden ersten Sonntag im Monat: Trödel am Ruhrpark Bochum
- Wann? Jeden ersten Sonntag im Monat. 2025 sind bislang der 2. März, 6. April, 4. Mai und 1. Juni terminiert.
- Wo? Parkplatz P1 am Ruhrpark.
- Verkaufszeit: 11 bis 17 Uhr, Aufbau ab 6 Uhr (in den Sommermonaten und bei gutem Wetter bereits ab 5 Uhr), Abbau ab 17 Uhr.
- Was gibt’s? Quasi alles, von Trödel und Sammlerstücken bis zu Neuware; private und gewerbliche Händler sind vertreten. Außerdem gibt’s eine „Gastro-Meile“.
- Standpreis: Elf Euro pro laufendem Meter für Trödelware, zuzüglich zehn Euro Grundgebühr und fünf Euro Reinigungskaution. Ab einer Standlänge von vier Metern kann das Auto kostenlos am Standplatz abgestellt werden. Gewerbliche Händler zahlen für ihre Neuwaren-Stände 27 Euro pro Meter plus die Grundgebühr und die Reinigungskaution. Plätze können samstags zwischen 10 und 12 Uhr am „Marktcom“-Bürowagen an der Universität in Dortmund auf dem Trödelmarkt reserviert werden, außerdem online.
- Mehr Infos haben die Veranstalter, die Ostwald GmbH und die MARKTCOM Eventwerkstatt GmbH, online zusammengefasst.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++
Jeden letzten Sonntag im Monat: Flohmarkt am Hannibal-Center
- Wann? Regelmäßig am letzten Sonntag im Monat. Also: 23. Februar, 23. März, 27. April, 25. Mai, 22. Juni, 27. Juli, 24. August, 28. September, 26. Oktober, 30. November, 28. Dezember.
- Wo? Parkplatz am Hannibal-Einkaufszentrum, Dorstener Straße 400, 44809 Bochum.
- Verkaufszeit: 11 bis 18 Uhr, Aufbau ab 6 Uhr morgens, gebuchte Plätze werden bis 9 Uhr freigehalten. Zwischen 9 und 17 Uhr darf das Flohmarktgelände nicht mit Pkw befahren werden.
- Was gibt’s? Laut Veranstalter Melan eine „angenehme Mischung aus Neuware und Trödel“ plus Gastronomie und Sonderstände. Ein Rundgang im Sommer 2023 zeigte deutlich mehr Neuware als Gebrauchtes.
- Standpreise: 12,50 Euro pro Meter bei privatem Trödel, zuzüglich fünf Euro Grundgebühr, Zuschläge für Hauptreihen (+ fünf Euro) oder Eckstände (+30 Euro) sind möglich. Verkaufsstände für Drogerie, Neuware, Schuhe, Textilien und Werkzeug kosten 30 Euro pro Meter, zuzüglich zehn Euro Grundgebühr. Standplätze können online reserviert werden (bis zum Mittag des Vortags), außerdem am Nachmittag vor der Veranstaltung ab 16 Uhr auf dem Platz.
- Mehr Infos gibt’s beim Veranstalter Melan online.

Unregelmäßig: Trödelmarkt am Rewe-Kaufpark in Bochum
- Wann? Unregelmäßig. 2025 sind drei Termine geplant: Sonntag, 16. März. Donnerstag, 1. Mai (Feiertag). Freitag, 3. Oktober (Feiertag).
- Wo? Rewe-Kaufpark, Castroper Hellweg 20, 44805 Bochum.
- Verkaufszeit: 11 bis 18 Uhr, Aufbau ab 6 Uhr.
- Was gibt's? Eine Mischung aus Trödel und Neuware.
- Standpreis: Zehn Euro pro laufendem Meter für Trödel-Stände, 15€ für Neuware, jeweils zuzüglich fünf Euro Grundgebühr. Platzvergabe jeweils am Vortag zwischen 13 und 14 Uhr auf dem jeweiligen Platz. Sofern die angemietete Platzfläche ungefähr der Fahrzeuglänge entspricht, ist ein Auto hinter dem Stand möglich.
- Mehr Infos: Veranstalter ist „Brinckmanns Märkte“, Überblick auf der Homepage, weitere Informationen unter 02367/8844 oder 0171/3658844.
Auflagen für Flohmärkte
Ein Flohmarkt sei eine „in größeren Zeitabständen wiederkehrende, zeitlich begrenzte Veranstaltung, auf der eine Vielzahl von Anbietern Waren aller Art feilbieten“, so definiert es das Ordnungsamt der Stadt Bochum. Welchen Anteil Neuware und Gebrauchtes jeweils ausmachen, wird nicht vorgeschrieben. Aus gewerberechtlicher Sicht müssen laut Stadt unter anderem diese Kriterien erfüllt sein, damit ein Markt genehmigt wird: So müsse der Warenverkauf gegenüber Imbissständen im Vordergrund stehen, der Veranstalter müsse eine Haftpflichtversicherung vorlegen, außerdem auch einen Nachweis über Toilettenanlagen.