Was wird geschimpft über die Macher von Google Street View. Heute bekommen sie ihren ersten Dankesbrief. Denn nur ihnen wird es gelingen, eine der größten deutschen Verschwörungstheorien platzen zu lassen.
Google Inc., USA
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Speicherung und Veröffentlichung von Aufnahmen durch “Google Street View“ – Dankesbrief
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Glückwunsch zu Google Street View! Für mich sind Sie ein wirklich großartiges Unternehmen. Denn Sie helfen dabei mit, eines der großen Rätsel der deutschen Geschichte zu lösen. Dank Ihrer Kamera – eigentlich sollte Ihnen ja sobald wie möglich eine goldene verliehen werden – werden Sie uns in etwas hineinblicken lassen, was für viele gar nicht existiert, ja ein Fake ist, was auch Sie vor Jahren nur als Wald und Grünfläche dargestellt haben.
10 Tipps für Google
Eine leckere Pizza, nur wenige Meter von der Haustür entfernt: Google findet Pizzerien direkt um die Ecke. Zehn Tipps, die das Suchen leichter machen.
Um Angebote in Ihrer Nähe zu finden, geben Sie den Suchbegriff gefolgt vom Ort oder der Postleitzahl ein. Pizza-Fans aus Bochum tippen also "Pizza Bochum" und bekommen eine Karte, auf der die Lokale eingezeichnet sind. Dazu gibt es Telefonnummern und Links zu Bewertungen.
Um Dateitypen zu finden, wählen Sie im Klappmenü ganz rechts neben dem Suchfeld die Dateiendung aus. Alternativ können Sie auch den "filetype"-Operator nutzen. Sind sie auf der Suche nach einem Handbuch fürs iPhone als PDF, geben Sie "Bedienungsanleitung iPhone filetype:pdf" ein. Achtung: Zwischen Doppelpunkt und Suchbegriff darf kein Leerzeichen stehen.
Mit dem "site"-Operator lassen Sie Google nur eine Homepage durchsuchen. Um das Lena-Interview zu finden, geben Sie "Lena Video-Interview site:derwesten.de" ein.
Um 120 Franken in Euro umrechnen zu lassen, geben Sie "120 CHF in Euro" ein. Genauso funktioniert's mit Maßeinheiten ("2 Meter in Zoll") und einfachen Rechenaufgaben ("8*12").
Manchmal ist das Internet schneller, als einem lieb ist: Da haben Sie einen interessanten Link gefunden, doch die Seite ist längst gelöscht. Ein Glück, dass Google ganze Homepages als Textversion auf seinen Servern speichert.
Um die gespeicherte Version einer Seite anzuschauen, klicken Sie auf den Link "Im Cache" unter dem Suchergebnis. So sieht eine Version von DerWesten.de aus Googles Speicher aus.
Klicken Sie dazu auf den Link "Ähnliche" unter dem Treffer. Suchen Sie nach "Ruhr 2010" und dann Seiten, die der offiziellen Homepage ähnlich sind, finden Sie Links zu Museen, Veranstaltungskalendern und Tourismusportalen.
Geben Sie "Wetter" gefolgt vom Ort oder der Postleitzahl ein. Die Piktogramme zeigen Ihnen, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
"Koch": Meinen Sie damit den Beruf oder den Politiker? Das errät Google nicht von selbst. Mit dem Minuszeichen können Sie die Ergebnisliste entschlacken.
Das Minuszeichen setzen Sie direkt vor ein Wort, das Sie von der Suche ausschließen möchten. Recherchieren Sie über den Koch als Beruf, suchen Sie nach "Koch -Roland", um keine Treffer über den Politiker zu bekommen.
Ist das Ihr Paket? Mit Google können Sie den Sendungsstatus von Paketen abfragen - dazu müssen Sie nicht die Seite des Lieferdienstes besuchen.
Geben Sie ins Suchfeld einfach die Sendungsnummer eines UPS- oder Fedex-Pakets ein, die Suchmaschine bringt Sie auf den neuesten Stand. Mit DHL-Paketen funktioniert der Dienst allerdings nicht.
...die Definition eines Worts. Die Bedeutung des Worts "Pankreas" erfahren Sie, wenn Sie "definiere Pankreas" eingeben. Aha, die Bauchspeicheldrüse ist es!
1/20
Bereits in diesem Jahr wollten Sie Bielefeld – allen Verschwörungstheorien zum Trotz – bei Google Street View zeigen. Denn wie Detektive haben Sie mit Ihrem Auto Beweise dafür gesammelt, dass das Autokennzeichen „BI“ nicht für „Besonders Irre“, sondern tatsächlich für Bielefeld steht. Dass es dort Menschen und Häuser gibt, eine Zivilisation also, jedenfalls wenn man diesen Begriff weit fasst. Doch die Stadtspitze ist ein undankbares Pack. Sie will all ihre Gebäude und Fahrzeuge verpixeln lassen, anstatt die Blase der Bielefeld-Verschwörung endlich platzen zu lassen und offen zu zeigen: „Hallo Welt! Uns gibt es wirklich!“
Aber ich bin mir sicher, dass wenigstens Sie die Bielefeld-Verschwörung wie eine Seifenblase zerplatzen lassen. Denn dass Sie es schaffen, alle gewünschten Gebäude und Fahrzeuge der Stadt zu verschleiern, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Wie man hört, haben Sie auch schon Straßenschilder unkenntlich gemacht, anstatt das Kennzeichen des Autos, das daneben stand.
Es besteht also die berechtigte Hoffnung, dass sich die deutsche Bevölkerung und Bielefeld endlich, endlich kennenlernen. Ach, was sag ich, die ganze Welt wird mit großen Augen nach Bielefeld schauen. Denn, wie aus gut unterrichteten Verschwörerkreise verlautet, soll sich nicht nur John F. Kennedy seit seinem angeblichen Attentat in einer Bielefelder Luxusvilla versteckt halten. Auch Elvis und Kurt Cobain sollen schon einmal bei einem Käffchen in der Innenstadt gesichtet worden sein. Tja, und da diese alten Herrschaften wohl kaum wissen, was Internet ist und wie man dort Ihren Widerspruchsantrag ausfüllt, werden die Häuser dieser Drei auf jeden Fall bei Street View zu sehen sein – und Bielefeld wird sich vor Pilgern aus der ganzen Welt gar nicht mehr retten können.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.