Bochum Total 2011 mit Casper auf der Bühne. Foto: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Bochum. . Der Bielefelder Rapper Casper - frischer Spitzenreiter der Albumcharts - wurde vom jungen Publikum bei Bochum Total ganz groß abgefeiert. Der Platz vor der 1Live-Bühne am Südring war am Abend rappelvoll als “Die Zukunft des deutschen HipHop“ auftrat.
Es sind noch nicht ganz jene - oft schon bei Bochum-Total-Freitagen - gesehenen Menschenmassen, die am frühen Abend zum Musikfestival in die Innenstadt ziehen. Dazu scheint das Misstrauen in das launige Wetter zu groß. Auch das konkurrierende Sportereignis an der Castroper Straße mag da seinen Beitrag geleistet haben.
Doch rund um die große Bühne von 1Live herrscht schon am späten Nachmittag großer Andrang. Flo Mega, angesagter R’n’B-Star zieht. Einige tanzen, genießen wenige Sonnenstrahlen und lassen sich auch durch die langsame Verdunkelung des Himmels nicht irritieren. Am Ende seiner Show gibt sich Mega als Star zum Anfassen, verkauft und signiert CDs am Bühnenrand und lüpft für die Kinder auch mal Hut und Sonnenbrille. Die braucht er zu diesem Zeitpunkt sowieso nicht mehr.
Dann übernehmen hier die Dänen von Carpark North das Ruder. In Dänemark Platin-Stars, hierzulande eher noch im Status des Geheimtipps. Das Trio versteht es, elektronische Sounds mit dreckigen Gitarrenriffs und poppigen hymnischen Melodien zu verbinden und so für Laune zu sorgen. Da ein an Kraftwerk gemahnender Klingklang, dann wieder eine hübsche Gitarrenwand, da gehen dann die Hände des Publikums hoch. Hier herrscht wie so oft die Regel, hinten die Damen und Herren gesetzteren Alters, vorne die begeisterungsfähige Jugend. Der wird dann auch unter hell tönenden Jubel verkündet: „Ihr bekommt ihn gleich!“
Mit klassischer Bandbesetzung
Gemeint ist Casper, der mit dem frischen Nr.1-Album „XOXO“ im Gepäck angereist ist. Glaubt man der versammelten Fachpresse und Großfeuilleton eines der Alben des Jahres. Der Bielefelder mit der Reibeisenstimme entert in klassischer Bandbesetzung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard die Bühne und will möglichst viele Hände sehen. Das gelingt, ist der Platz doch inzwischen rappelvoll. So voll, dass es an einigen Stellen auch Wut, Tränen und Ärger gibt, ob zu wenig Zuflussreglung.
Mit „Wir holen zurück was uns gehört, der Druck steigt“ beginnt das ganz große Casperletheater, doch beim Publikum bleibt der Blutdruck eher normal. Die Stimmung steigert sich zusehends, bei „Auf und davon“ wird dann schon erstmals richtig gefeiert. Casper ist sicher nicht so ein grandioser Rapper wie etwa Dendemann, doch ihm gelingt es dem Musikgenre neue Impulse zu geben. Die Fans hängen an seinen Lippen, singen fast alles mit, und das Wetter hielt immer noch.
Der Boden für den Headliner des Abends ist bereitet. Jupiter Jones beenden den Freitag. Besondere Vorkommnisse? Festival-Sprecher Björn Büttner grinst: „Die dicken Wolken ziehen an Bochum vorbei.“
Bands bei Bochum Total
Deine Jugend an Tag drei in 18.15 auf der Pottmob-Bühne. Foto: Monika Kirsch
Seit Sommer 2008, genau drei Jahre, gibt es das Duo. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Musikalisch bewegen sich die beiden zwischen Elektronica und Indie. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Spielen auf Europas Bühnen. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Und am Festival-Samstag bei Bochum Total. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Bochum Total am 23.07.2011. Die band Deine Jugend. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Bochum Total am 23.07.2011. Die band Deine Jugend. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Sängerin Laura Carbone. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Maskiert - Sie ordnen sich selbst dem Genre "Electro-Pop-Punk-Hyphy" zu. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Mama geht steil. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Aus der Stadt der Quadrate bei Bochum Total. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Auf der Lederjacke steht es: Wir sind Deine Jugend.Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Der Szeneexport aus Mannheim in Baden-Württemberg. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Sängerin Laura Carbone ... Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
... geht steil, genau wie Mama.Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Wollen die beste Zeit deines Lebens vertonen - Deine Jugend. Foto: Monika Kirsch
Um 18.15 tragen manche noch Sonnenbrillen ... Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Kurz danach, beim Auftritt von Tengo Hambre Pero No Tengo Dinero, passiert es schließlich doch. Es regnet. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Der spanische Name der Band bedeutet auf Deutsch soviel wie "Ich habe Hunger, aber ich habe kein Geld". Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Mädchenquartett gibt es seit 2009. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Lisa, Linda, Meri und Annika kommen aus Bochum. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Bochum Total am 23.07.2011. Die Band Tengo Hambre Pero No Tengo Dinero. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Die mitgebrachten Regenschirme kommen an Tag drei zum Einsatz. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Seifenblasen gegen den Regen. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Bochum Total am 23.07.2011. Die Band Tengo Hambre Pero No Tengo Dinero. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Bochum Total am 23.07.2011. Die Band Tengo Hambre Pero No Tengo Dinero. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Und auch am Samstag sind die kleinen Festival-Besucher mit dabei. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Ring und Riffe. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Die vier Mädels spielen Cover- und eigene Songs. Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Aus der genau definierten Musikrichtung "JazzPopBluesRock". Foto: Monika Kirsch / WAZ FotoPool
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.