Dortmund. Auf in unendliche Weiten: Beim Thementag in der DASA am 16. Februar können vor allem jüngere Gäste viel zum Geschehen im All lernen.

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt am Sonntag, 16. Februar, zwischen 10 und 17 Uhr zu einem Thementag „Unendliche Weiten“ ein. Er zeigt Kindern ab sechs Jahren, welche Besonderheiten der Weltraum zu bieten hat. Anlass ist die aktuelle Sonderausstellung „Der Uhr auf der Spur“, die altersgerecht anhand von vielen interaktiven Stationen in unterschiedliche Vorstellungen von Raum und Zeit entführt.

Das Mitmach-Programm am Thementag ermöglicht eine Reise in die unendlichen Weiten des Alls, bei dem die Kinder Teil der „DASA Space Crew“ werden. Sie erfüllen verschiedene Missionen im „Space Crew Logbuch“. Wer mag, baut zum Beispiel eine Rakete, beobachtet, was mit einem Schokokuss im All passiert oder blickt mit einer VR-Brille in eine Raumstation.

DASA Thementag mit mobilem Planetarium

Ein mobiles Planetarium ist ab 11 Uhr ebenfalls vor Ort und zeigt 20- bis 30-minütige Vorführungen rund ums Thema Weltraum. Menschen ab 14 Jahren kommen zudem im „Space Curl“ ab 11 Uhr auf ihre Kosten. Das ist ein Trainingsgerät für Weltraumfahrende, das die üblichen Perspektiven von „Oben“ und „Unten“ reichlich durcheinanderwirbelt.

Auch interessant

Die DASA ist am Thementag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Familienticket kostet 9 Euro an der Tageskasse. Das Programm findet in der Stahlhalle in Kooperation mit dem DLR_School_ Lab der TU Dortmund statt. Die Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ ist ebenfalls zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. Weitere Informationen gibt es auf www.dasa-dortmund.de

Auch interessant