Düsseldorf. Am 7. Februar kommen kleine Kulturfans in Düsseldorf ganz groß raus. 16 Kulturinstitute sind dabei. Was die Museen in der Stadt alles bieten.
Die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf verspricht am Freitag, 7. Februar, zum fünften Mal eine aufregende Entdeckungsreise für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren und ihre Begleitungen. Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ laden 16 Kultureinrichtungen von 17 bis 22 Uhr zu einem Abend voller Erlebnisse ein.
Die Kindermuseumsnacht ist ein gemeinsames Projekt der Kulturinstitute in Düsseldorf und findet seit 2020 statt. Mit ihrem bunten Programm zeigt sie eindrucksvoll die Vielfalt der Düsseldorfer Museen. Seit ihrer Einführung kamen über 12.000 kleine Besucher und Besucherinnen.
Taschenlampenführungen für die kleinen Gäste der Kindermuseumsnacht
Die Museen und Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen für spannende Ausstellungen, kreative Workshops und interaktive Programme. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Kindern spielerisch Einblicke in Kunst, Geschichte, Literatur und Wissenschaft zu vermitteln. Ein Höhepunkt sind auch in diesem Jahr die Taschenlampenführungen, bei denen die jungen Besucherinnen und Besucher verborgene Räume in vielen Häusern erkunden können.
„Die Kindermuseumsnacht ist ein Highlight für kleine und große Kulturfreunde“, freut sich Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration. „Der Besucherrekord im letzten Jahr zeigt, wie sehr sich Familien auf die spannende Nacht in Düsseldorf freuen.“
Bösewichte und Superhelden bei der Kindermuseumsnacht im NRW-Forum
Im NRW-Forum begegnen Gästen Bösewichte und Superhelden. Zudem können sich Kinder in heldenhafte Figuren verwandeln. Auch im Schumann-Haus sind Superkräfte gefragt. Dort können Kinder mit ihrem Super-Gehör dem Kater Karl und der Familie Schumann helfen, ein neues Musikstück zu komponieren. Wer dagegen sein Super-Feingefühl unter Beweis stellen möchte, kann in der neuen Töpferwerkstatt des Hetjens-Museums eigene Kunstwerke aus Ton erschaffen.
Kostenloser Eintritt und Shuttlebusse bei der Kindermuseumsnacht in Düsseldorf
Dank der Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf ist der Eintritt zur Kindermuseumsnacht erneut frei. Einen Service für Familien bieten die roten Shuttlebusse. Sie steuern die Kultureinrichtungen kostenlos an und sorgen so für eine bequeme und sichere Fahrt durch die Nacht.
Mehr aus dem Ressort Kultur
- Die Lehrerin und Klaus-Peter Wolf: „Er kam! Einfach so!“
- Kritiken der aktuellen Opernsaison: Unsere zehn Tops und Flop
- Mit Batman und Joker in die Welt der Superhelden eintauchen
Teilnehmende Kulturinstitute sind das Filmmuseum, das Goethe-Museum, das Heinrich-Heine-Institut, das Hetjens-Museum, KIT-Kunst im Tunnel, Kunstpalast, Kunsthalle, Mahn- und Gedenkstätte, NRW-Forum, Schumann-Haus, Schifffahrt-Museum, das RED-Restaurierungszentrum Düsseldorf, das Stadtarchiv, das Stadtmuseum, das Theatermuseum und die Zentralbibliothek im KAP1. (red)
Alle Informationen zur Kindermuseumsnacht im Internet stehen hier