In der Region. Lichtfestivals bringen an verschiedenen Orten der Region Farbe ins Dunkel. Aber aufgepasst: In Essen und Soest steht nun das Finale an.

Parkleuchten im Grugapark

Noch bis Sonntag, 23.2.25, geht ab Einbruch der Dämmerung im Grugpapark jeden Abend der Vollmond auf, als eine von mehr als 30 Installationen. 2025 startete bereits die 15. Auflage des Parkleuchtens, in jedem Jahr werden traditionell andere Lichtinstallationen und -skulpturen gezeigt. Diesmal bekommen die Wasservögel auf dem Waldsee strahlende Konkurrenz, denn fünf Wochen lang drehen auch übergroße leichtenden Enten dort ihre Runden. Zu einem Meer wird in gewisser Weise die Kranichwiese, denn dort sticht ein Schiff aus 2500 LEDs in See. Zu den weiteren funkelnden Highlights auf dem Rundgang durch den Park gehört das „Flammenmeer“ aus ein bis fünf Meter hohen Stelen, die den Eindruck eines flackernden Feuers erwecken, so wie der „Schwarzlicht Dschungel“.

  • Termin: Bis 23.2.2025
  • Zeiten: So-Do 16-21 Uhr, Fr/Sa 16-22 Uhr. Einlass bis eine Stunde vor Ende der Illumination
  • Ort: Grugapark Essen
  • Eintritt: (ab 15 Uhr) Erwachsene 9 €; Kinder (6-15 Jahre) 3,50 €. Karten gibt‘s online hier.
  • Eingänge: Zugang ab 15 Uhr über den Haupteingang und die Eingänge Orangerie, Lührmannstraße und Mustergärten. Kasse und Zugang am Grugabad sind ab 16 Uhr geschlossen.

Auch interessant

Winterstrahlen in Soest

Zum vierten Mal kann man die Hansestadt Soest derzeit im neuen Licht erleben. Bis Sonntag, 23.2.25, erwarten die Besucher wieder allerlei Highlights in der Altstadt - im vergangenen Jahr wurden zum Beispiel 30 Straßenlaternen in überdimensionale Wohnzimmerlampen verwandelt und ein riesiger Mond ging über dem Brunnen in der Brüderstraße auf. Zu den Highlights gehört eine Licht-Show, die unter dem Motto „Leuchttürme“ auf dem Marktplatz stattfindet (täglich ab 21.45 Uhr). Am Freitag, 21. Februar kann man beim Staunen auch zu später Stunde sogar noch einkaufen, denn beim Moonlight-Shopping haben die Geschäfte bis 21.30 Uhr geöffnet.

  • Termin: 14.-23.2.2025, jeweils ab Einbruch der Dunkelheit bis 21.30 Uhr
  • Ort: Innenstadt Soest
  • Eintritt frei

Höhlenlichter Iserlohn

Wolfgang Flammersfeld und sein Team von World of Lights können nicht nur Parks mit LEDs & Co. in Szene setzen, in Iserlohn verzaubert er auch die Dechenhöhle mit seiner Illumination – und das bereits seit 2011. Bei den Höhlenlichtern erstrahlen die Tropfsteinkaskaden dank moderner Beleuchtungstechnik in bunten Farben. Besucher und Besucherinnen erleben das Naturdenkmal dabei wie ein Zauberreich, denn untermalt werden die Lichtinstallationen teilweise zusätzlich mit Geräuschen und Klängen. Der Zugang ist nur im Rahmen einer Führung mit einem Höhlenführer möglich, der Rundgang dauert ca. 45 Minuten. Für Fotografen gibt es freitags eine Extraführung von 18.30 bis 20 Uhr, für die man sich anmelden muss (unter 02374/71421, Preis: 22 €)..

  • Termin: 7.3.-6.4.2025, jeweils Fr-So, 16-18.30 Uhr
  • Ort: Dechenhöhle 5, 58644 Iserlohn
  • Eintritt: 12 €, Kinder (3-15 Jahre): 7 € – kein Vorverkauf
  • Weitere Infos gibt‘s hier.
Die Dechenhöhle wird im Februar und März 2025 wieder zum leuchtenden Zauberreich.
Die Dechenhöhle wird im Februar und März 2025 wieder zum leuchtenden Zauberreich. © IKZ | Tim Gelewski

Kevelaer im Licht

Die Wallfahrtstadt am Niederrhein lockt am vierte März-Wochenende mit bunten Fassaden, funkelnden Brunnen und einer 3D-Videoprojektion in der St. Antonius Kirche. Jeweils von 18 bis 22 Uhr bietet „Kevelaer im Licht“ am 21. und 22. März 2025 die Kulisse für einen außergewöhnlichen Abendspaziergang mit Licht, Klang und Kulinarik. Die in 15-minütigen Abständen gezeigte Videoprojektion in der St. Antonius-Kirche nimmt die Zuschauer unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“ mit auf eine Reise durch die verschiedenen Stimmungen und Eindrücke des Jahreskreises: Der Winter beginnt mit Dunkelheit und Stille, bevor der Übergang zum Frühling die Natur in einem farbenfrohen, hoffnungsvollen Licht erstrahlen lässt. Der Sommer folgt mit lebendigen, intensiven Farben, die die Wärme und Energie dieser Zeit widerspiegeln, während der Herbst schließlich eine wohlige Atmosphäre der Ruhe und Wärme erzeugt, die zur Besinnung einlädt. Ergänzt wird die Projektion durch eine zusätzliche Lichtshow. Der Eintritt ist erneut kostenfrei. In der Stadt gibt es neben einem gastronomischen Angebot auch Live-Musik, und am Bürgerplatz an der Annastraße heizt DJ Maddis mit Electro-Beats ein. Ab 21 Uhr kann man bei einer After-Party im Konzert- und Bühnenhaus weiterfeiern.

  • Termin: 21./22.3.2025, jew. 18-22 Uhr
  • Innenstadt Kevelaer
  • Eintritt frei
  • Mehr Infos gibt‘s hier.
Kevelaer im Licht
Highlight bei „Kevelaer im Licht“ ist auch 2025 wieder die 3D-Videoprojektion in der St. Antonius-Kirche. © HO | Dirk Verweyen

Das könnte Sie auch interessieren: