Madrid/Lübeck. Drei Wochen vor seinem Tod am Montag gab Günter Grass einer spanischen Zeitung ein jetzt veröffentlichtes Interview. Darin warnte der Schriftsteller vor einem dritten Weltkrieg.

Günter Grass hat sich bis kurz vor seinem Tod große Sorgen um die Zukunft der Menschheit gemacht. "Wir steuern auf den dritten großen Krieg zu", sagte der Literaturnobelpreisträger in einem Interview der spanischen Zeitung "El País", das nach Angaben des Blattes am 21. März in Lübeck geführt und am Dienstag erstmals veröffentlicht wurde. "Es gibt überall Krieg. Wir laufen Gefahr, die selben Fehler wie früher zu machen. Ohne es zu merken, als wären wir Schlafwandler, können wir in einen neuen Weltkrieg gehen", warnte er.

Auch interessant

Neben den vielen politischen Konflikten beklagte Grass im Gespräch auch "das soziale Elend überall auf der Welt" sowie die Probleme der Überbevölkerung und des Klimawechsels, "deren Folgen gar nicht beachtet werden". "Es gibt ein Treffen nach dem anderen, aber die Problematik bleibt bestehen: Es wird nichts getan", meinte er. Der Autor des Romans "Die Blechtrommel" war am Montagmorgen im Alter von 87 Jahren in einem Lübecker Krankenhaus gestorben.

Die Gedenkfeier für Grass soll Anfang Mai im Lübecker Theater stattfinden. "Wir sprechen mit der Familie des gestorbenen Literaturnobelpreisträgers und offiziellen Stellen in Berlin noch das Datum und den Ablauf ab", sagte der Leiter des Günter Grass-Hauses, Jörg-Philipp Thomsa, am Dienstag. Grass habe ihm zu Lebzeiten gesagt, im Todesfall mit einem Gedenken im Lübecker Theater einverstanden zu sein. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, darunter der Schauspieler Mario Adorf und der "Blechtrommel"-Filmregisseur Volker Schlöndorff, würden erwartet, sagte Thomsa. Bei der Trauerfeier werde möglicherweise aus Grass-Texten gelesen werden.

Weggefährten planen Lesung

Eine Beerdigung ist vorgesehen, über den Ort und Termin machte das Sekretariat Günter Grass am Dienstag keine Angaben. Am selben Tag trugen sich im Grass-Haus in Lübeck Besucher in das ausgelegte Kondolenzbuch ein. Am Nachmittag wurde im Grass-Haus Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig erwartet.

Punk-Ikone Nina Hagen, Schriftsteller Feridun Zaimoglu und andere Weggefährten von Grass werden am 26. April in Hamburg in einer konzertanten Lesung an den Schriftsteller erinnern. "Es ist für mich, als wäre ein Familienmitglied gestorben: Günter Grass war ein großer Dichter - und ein großer Mensch", sagte Zaimoglu, der Ende Februar noch zu den Teilnehmern von Grass' 10. Lübecker Autorentreffen gehörte. Wie das Festival "Lesen ohne Atomstrom - Die erneuerbaren Lesetage" mitteilte, hatte Grass bei der konzertanten Lesung zum fünfjährigen Bestehen des Festivals nochmals auftreten wollen. 2011 hatte Grass vor dem abgeschalteten Atomkraftwerk Krümmel in Geesthacht bei Hamburg gelesen. (dpa)

Günter Grass ist gestorben

Die Literaturwelt trauert um Günter Grass. Der Literaturnobelpreisträger...
Die Literaturwelt trauert um Günter Grass. Der Literaturnobelpreisträger... © dpa
... starb am 13. April in einer Lübecker Klinik. Grass...
... starb am 13. April in einer Lübecker Klinik. Grass... © dpa
... galt als einer der weltweit bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Lebenslang...
... galt als einer der weltweit bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Lebenslang... © dpa
... schaltete er sich leidenschaftlich in gesellschaftspolitische Debatten ein. Gleich sein erster, 1959 erschienener Roman...
... schaltete er sich leidenschaftlich in gesellschaftspolitische Debatten ein. Gleich sein erster, 1959 erschienener Roman... © dpa
Günter Grass kochte 1969 für seine Mitarbeiter, Journalisten und Politiker in Bonn.
Günter Grass kochte 1969 für seine Mitarbeiter, Journalisten und Politiker in Bonn. © dpa
...
... "Die Blechtrommel" geriet zum Welterfolg. 40 Jahre später... © dpa
... wurde Grass für sein Gesamtwerk mit dem Literaturnobelpreis geehrt.
... wurde Grass für sein Gesamtwerk mit dem Literaturnobelpreis geehrt. © dpa
In der Bundesrepublik engagierte sich Grass schon seit den 1960er-Jahren als Gesellschaftskritiker. Seit den 1960er-Jahren warb er auch in Wahlkämpfen für die SPD - unser Bild zeigt ihn im Jahr 1972.
In der Bundesrepublik engagierte sich Grass schon seit den 1960er-Jahren als Gesellschaftskritiker. Seit den 1960er-Jahren warb er auch in Wahlkämpfen für die SPD - unser Bild zeigt ihn im Jahr 1972. © dpa
Aus Protest gegen deren Asylpolitik trat er 1992 zwar aus der Partei aus, blieb ihr aber bis zuletzt verbunden. Grass...
Aus Protest gegen deren Asylpolitik trat er 1992 zwar aus der Partei aus, blieb ihr aber bis zuletzt verbunden. Grass... © dpa
... löste immer wieder heftige Kontroversen aus. 1997 beschmierten Unbekannte die Tür seines Hauses in Lübeck mit Hakenkreuzen.
... löste immer wieder heftige Kontroversen aus. 1997 beschmierten Unbekannte die Tür seines Hauses in Lübeck mit Hakenkreuzen. © dpa
Grass hatte nach dem Krieg eine Steinmetzlehre gemacht und in Düsseldorf und Berlin Kunst studiert; er war Bildhauer und Grafiker.
Grass hatte nach dem Krieg eine Steinmetzlehre gemacht und in Düsseldorf und Berlin Kunst studiert; er war Bildhauer und Grafiker. © dpa
Er zeichnete auch und schrieb Gedichte.
Er zeichnete auch und schrieb Gedichte. "Die Blechtrommel" bildet zusammen mit der Novelle "Katz und Maus" (1961) und dem Roman "Hundejahre" (1963) die sogenannte Danziger Trilogie. © dpa
Günter Grass bei einer Buchpräsentation im Oktober 1999 in Madrid.
Günter Grass bei einer Buchpräsentation im Oktober 1999 in Madrid. © dpa
Günter Grass bei seiner Rede zum Nobelpreis 1999.
Günter Grass bei seiner Rede zum Nobelpreis 1999. © dpa
Ausgelassen tanzte der Schriftsteller im Ballsaal der Stockholmer Stadthalle mit seiner Tochter Helene. Zuvor war der 72-Jährige mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden.
Ausgelassen tanzte der Schriftsteller im Ballsaal der Stockholmer Stadthalle mit seiner Tochter Helene. Zuvor war der 72-Jährige mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. © dpa
Günter Grass vor der angekohlten Tür seines Hauses in Berlin-Friedenau am 16.09.1965.
Günter Grass vor der angekohlten Tür seines Hauses in Berlin-Friedenau am 16.09.1965. © dpa
Günter Grass und seine Frau Ute vor dem Fest zu seinem 80. Geburtstag in Lübeck  am 27.10.2007.
Günter Grass und seine Frau Ute vor dem Fest zu seinem 80. Geburtstag in Lübeck am 27.10.2007. © dpa
Grass im November 2014 bei der Eröffnung der Ausstellung «Hundejahre».
Grass im November 2014 bei der Eröffnung der Ausstellung «Hundejahre». © dpa
Günter Grass am 18.10.1997 auf der Frankfurter Buchmesse.
Günter Grass am 18.10.1997 auf der Frankfurter Buchmesse. © dpa
Günter Grass und SPD-Spitzenkandidat Björn Engholm bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1987.
Günter Grass und SPD-Spitzenkandidat Björn Engholm bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1987. © dpa
Günter Grass im Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Schmidt und Altkanzler Willy Brandt auf dem Bundesparteitag der SPD in Berlin am 01.12.1979.
Günter Grass im Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Schmidt und Altkanzler Willy Brandt auf dem Bundesparteitag der SPD in Berlin am 01.12.1979. © dpa
Heinrich Böll, Günter Grass und der damalige Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) sitzen am 21. November 1970 während des 1. Kongresses des Verbandes Deutscher Schriftsteller in der Stuttgarter Liederhalle.
Heinrich Böll, Günter Grass und der damalige Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) sitzen am 21. November 1970 während des 1. Kongresses des Verbandes Deutscher Schriftsteller in der Stuttgarter Liederhalle. © dpa
Günter Grass, aufgenommen am 13.11.1964.
Günter Grass, aufgenommen am 13.11.1964. © dpa
Heinrich Böll (re.) und Günter Grass im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/Main 1971.
Heinrich Böll (re.) und Günter Grass im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/Main 1971. © dpa
1/24