NRW. In NRW bieten Eisbahnen in den Wintermonaten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
- Ob Eislaufen oder Eisstockschießen – in NRW gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Schlittschuhe anzuschnallen.
- Viele Eislaufbahnen bieten zudem ein Open-Air-Erlebnis.
- Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte, aktuellen Öffnungszeiten und Preise der Eislaufflächen in NRW.
Lust auf Eislaufen oder Eisstockschießen? In NRW warten zahlreiche Eislaufflächen auf Sie, von Open-Air-Arealen bis hin zu gemütlichen Indoor-Eisbahnen. Wir haben eine Übersicht Orten, an denen man in der kalten Jahreszeit eislaufen kann.
Eislaufen in NRW: Die Eissporthalle Solingen
In Solingen können Besucherinnen und Besucher in der Eissporthalle zur Eisdisco ihre Schlittschuhe anziehen. Bei Musik und Party-Atmosphäre sorgt ein DJ für Stimmung auf dem Eis.
- Standort: Brühler Straße 20, 42657 Solingen
- Öffnungszeiten: Montag: geschlossen, Dienstag und Donnerstag: 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch: 8.30-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr, Freitag: 8.30-12.30 Uhr und 13.3.0-16 Uhr, Samstag: 13-17 Uhr (ab 15 Uhr Kinderdisco), und 18 bis 22 Uhr Eisdisco
- Preise: Erwachsene: 7 Euro, Kinder: 6 Euro, Zuschauer: 2.50 Euro
- Weitere Infos: eissporthalle-solingen.de
Eislaufen in Essen: Der Essener Wintertraum auf dem Kennedy Platz

Nach dem Ende der Weihnachtsmärkte eröffnet in Essen die größte Eisfläche NRWs. Auf rund 4.500 Quadratmetern auf dem Kennedyplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher eine zweigeschossige Eisbahn, Eisstockschießen und zahlreiche Schlemmerstände. Die Eventlocation ist vom 12. Januar bis zum 10. März 2025 geöffnet.
- Standort: Kennedyplatz, 45127 Essen
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr; Freitag und Samstag: 11 bis 23 Uhr
- Preise: Erwachsene: 9 Euro; Kinder: 5 Euro, bei einer Buchung über den Online-Shop gibt es zehn Prozent Rabatt.
- Weitere Infos: essener-wintertraum.de
Eislaufen in NRW: Zeche Zollverein in Essen
Sie ist jedes Jahr ein beliebtes Ausflugsziel: Die 150 Meter lange Eislaufbahn in Essen bietet eine besondere Kulisse: Umgeben von den Koksöfen und Schornsteinen der Kokerei Zollverein können Besucherinnen und Besucher ihre Runden drehen. Abends verwandeln Lichtinstallationen die Bahn in ein farbenfrohes Spektakel. Wer lieber eine sportliche Herausforderung sucht, kann sich beim Eisstockschießen mit Freunden messen.
Die Eislaufbahn ist in dieser Wintersaison vom 4. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 geöffnet. Die neue Saison beginnt im Dezember 2025. Bis dahin können sich Besucherinnen und Besucher auf die Rollschuhbahn in den Osterferien freuen.
- Standort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokereiallee, 45141 Essen
- Preise: Tagesticket: 10 Euro; Ermäßigt: 8 Euro; Abendticket: 6 Euro; Abendticket ermäßigt: 4 Euro; Schlittschuhe 5 Euro
- Weitere Infos: zollverein.de/erleben/zollverein-eisbahn/

Spaß in Bochum: EisSalon Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum
Der Bochumer EisSalon Ruhr öffnet seine Türen mit einer 1500 Quadratmeter großen Eisfläche. Vom 13. Dezember bis zum 5. Januar 2025 konnten Besucherinnen und Besucher hier nicht nur ihre Runden drehen, sondern auch an speziellen Angeboten teilnehmen.
Dazu gehörten Weihnachtsfeiern auf dem Eis und Vormittagsaktionen für Schulklassen. Wann es im Dezember 2025 wieder los geht ist noch nicht bekannt. Termine und Uhrzeiten werden auf der Internetseite veröffentlicht.
- Standort: Jahrhunderthalle Bochum, An der Jahrhunderthalle 1
- Preise: Tagesticket für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 €
- Weitere Infos: jahrhunderthalle-bochum.de

Eislaufen in Düsseldorf: Winterwelt „Kö on Ice“
In den Wintermonaten verwandelt sich die Düsseldorfer „Königsallee“ in eine festliche Weihnachtslandschaft. Die Wintersaison 2024/25 ist seit dem 12. Januar 2025 beendet und startet im November 2025 neu.
- Standort: Corneliusplatz, 40212 Düsseldorf
- Preise: Tagesticket Erwachsene: 9 Euro; Tagesticket Kinder 6 Euro; Schlittschuhe 5 Euro
- Schulklassen: Düsseldorfer Schulklassen erhalten freien Eintritt
- Weitere Infos: deg-winterwelt.de.
Pirouette drehen in Köln: Die Eislaufbahn auf dem Heumarkt
Die Eisbahn auf dem Heumarkt, direkt in der Nähe des Rheins, lädt in den Wintermonaten ebenfalls zum Schlittschuhfahren ein. Auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern können Besucher Schlittschuh laufen und auch beim Eisstockschießen ihr Können unter Beweis stellen. Der Weihnachtsmarkt mit der Eisbahn ist für die Saison 2024/25 bereits geschlossen. Termine für den Winter 2025 sind noch nicht bekannt.
- Standort: Heumarkt, 50667 Köln
- Preise: Kinder ab 5 Euro, Erwachsene ab 9 Euro, Schlittschuhe ab 5 Euro
- Weitere Infos: heinzels-wintermaerchen.de/eislaufen/
Eislaufen in NRW: Die Eisbahn in Hamm
Auf der Eisbahn des Weihnachtsmarktes in Hamm können Besucher nicht nur Schlittschuhlaufen, sondern auch Eisstockschießen – ein Spaß für die ganze Familie. Die umweltfreundliche Kunsteisbahn kommt ohne Wasser, Strom und Kühlsystem aus.
- Standort: Marktplatz, 59065 Hamm
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 12 bis 19 Uhr; Sonntag 12-20 Uhr
- Preise: 3 Euro; Schlittschuhe: 3 Euro
Freilufteisbahn in Solingen: Eislaufen unter freiem Himmel
Bei klarem Winterwetter und etwas Glück können Besucher hier unter schneebedeckten Bäumen über das Eis gleiten und die frische Winterluft genießen.
- Standort: Mittelitter 10, 42719 Solingen
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13-19.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11-19.30 Uhr, an Feiertagen: 12-18 Uhr, in den Ferien: 11-18 Uhr,
- Preise: Erwachsene: 6 Euro, Jugendliche: 4 Euro, Kinder: 2 Euro, Schlittschuhe: 6 Euro
- Weitere Infos: ittertal-verein.de/eislaufbahn

Winterzauber in Wuppertal: Eisbahn auf dem Wuppertaler Winterzauber
Auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche können Besucherinnen und Besucher des Wuppertaler Winterzaubers ihre Runden auf dem Eis drehen. Für Schulklassen gibt es spezielle Eislaufzeiten. Freunde und Firmen können sich beim beliebten Eisstockschießen messen. Nach dem Eislaufvergnügen lädt die gemütliche Almhütte zum Ausklang des Abends ein.
- Standort: Laurentiusplatz, Wuppertal
- Preise: Erwachsene: ab 5 Euro, Kinder ab 4 Euro, Schlittschuhe können ausgeliehen werden
- Weitere Infos: wuppertaler-winterzauber.de
Ostern in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Ostern 2025: Zehn sinnvolle Geschenke fürs Osternest
- Osterfeuer NRW: Diese wichtigen Regeln sollten Sie beachten
- Ostern: Besondere Ausflugstipps für Familien in NRW
- Ostern: Wie das Eierfärben auch nachhaltig gelingt
- Veganes Ostern: Vier Frühstücksrezepte für die Feiertage
- Karfreitag in NRW: Diese strengen Regeln gelten