Essen. Lange Zugreisen mit Kindern müssen nicht stressig sein – wir haben 7 Tipps gesammelt, um die Fahrt für alle entspannt zu gestalten.
- Zugfahren mit Kindern: Eine entspannte Art zu reisen – doch es kann schnell Langeweile aufkommen.
- Ruhige und platzsparende Beschäftigungen sorgen für eine angenehme Fahrt für alle.
- Sieben kreative Ideen für Unterhaltung im Zug finden Sie hier.
Ob kurze Bahnfahrt oder lange Reise – Kinder brauchen Unterhaltung. Damit die Zugfahrt für alle angenehm bleibt, haben wir sieben hilfreiche Tipps zusammengestellt, um die Zeit spielerisch und stressfrei zu überbrücken. Lesen Sie dazu: Familien-Urlaub: „6000 Euro für eine Woche? Nicht mit uns!“
Sie fahren mit ihren Kindern in den Osterferien nicht in den Urlaub und bleiben stattdessen zu Hause? Hier finden Sie Tipps für Daheimgebliebene.
1. Stickerhefte, Rätselbücher und Maltafeln für kreative Köpfe
Mal- und Rätselbücher sind bewährte Begleiter auf Reisen, doch noch kreativer wird es mit (LCD-)Maltafeln, auf denen Kinder immer wieder neu zeichnen können. Auch Stickerhefte sind eine platzsparende Beschäftigung – egal ob klassische, Schaum- oder Gel-Sticker. Besonders praktisch: Wiederverwendbare Sticker haften sogar am Zugfenster und sorgen für zusätzlichen Spielspaß.

2. Hörbuch oder Musik für alle, die es lieber etwas ruhiger mögen
Hörbücher und Musik sind eine ideale Möglichkeit, Kinder auf Zugreisen ruhig zu beschäftigen. Ob spannende Geschichten oder Lieblingslieder – mit Kopfhörern können sie entspannt abschalten und in ihre eigene Welt eintauchen. Das Angebot reicht von Geschichten für die Kleinsten bis hin zu Hörspielen für ältere Kinder. Wer eine Streaming-App nutzt, sollte die Inhalte vorher herunterladen, falls das Internet im Zug schwächelt. Und ganz wichtig: Kopfhörer nicht vergessen!

3. Überraschungsspaß für Ungeduldige: Der Überraschungsbeutel
Ein Überraschungsbeutel kann die Zugfahrt für Kinder spannender und kurzweiliger machen. Packen Sie kleine Spielzeuge, Sticker, Rätsel oder Snacks ein, die Ihr Kind nach und nach auspacken darf – zum Beispiel bei jeder neuen Station. So wird die Fahrt zu einem kleinen Abenteuer, und die Vorfreude auf das Ziel wächst mit jeder Überraschung. Ist der Beutel leer, ist die Ankunft nicht mehr weit! Diese einfache Idee sorgt für Ablenkung und hält die Kleinen bei Laune.
4. Zugfahren mit Kindern: Bausteine und Legoplatten
Auch unterwegs können kleine Baumeister kreativ werden: Flexible Legoplatten ermöglichen Bauspaß während der Zugfahrt. Damit nichts verloren geht, lassen sich die Steine praktisch in Zipper- oder Druckverschlussbeuteln aufbewahren. So bleibt alles an seinem Platz, und die Kinder können sich nach Herzenslust austoben – ganz ohne Chaos im Zugabteil.
Schon gewusst? Neben Lego-Steinen gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen Kinder genauso kreativ werden können.

5. Gemeinsam Reisen: Eine Wanderung durch das Zugabteil
Manchmal hilft es, sich die Beine zu vertreten – und der Zug selbst wird zum Abenteuer! Eine kleine „Zugwanderung“ ermöglicht es Kindern, die verschiedenen Waggons zu erkunden, neue Eindrücke zu sammeln und vielleicht sogar andere kleine Reisende kennenzulernen. Beim Spaziergang durch den Zug gibt es viel zu entdecken – nur das Ruheabteil sollte besser ausgelassen werden, damit andere Fahrgäste nicht gestört werden.
Falls die Reise Sie nach NRW oder vielleicht sogar auf einen Kurztrip nach Holland führt, finden Sie in diesem Artikel tolle Tipps für passende Ausflugsziele.
Mehr zum Thema Familie und Kinder
- Fliegen mit Baby und Kleinkind: Zehn Tipps für die Flugreise
- Familienurlaub in NRW: Sieben außergewöhnliche Unterkünfte
- Fortnite: Chancen und Risiken – Tipps für Eltern
6. Kreative Formen und Motive falten: Origami für Ältere
Origami, die japanische Kunst des Papierfaltens, ist eine schöne Möglichkeit, die Kreativität älterer Kinder und sogar von Erwachsenen zu entfalten. Das bunte Papier passt in jede Tasche und bietet unzählige Faltmöglichkeiten – von einfachen Booten und Tieren bis hin zu anspruchsvollen Figuren, die Geschick und Konzentration fördern. Besonders ältere Kinder können sich an kniffligeren Modellen versuchen, während die Jüngeren bereits mit einfachen Formen Spaß haben. Vielleicht wird die Zugfahrt ja sogar zu einem kleinen Wettbewerb, wer die kreativsten Origami-Kunstwerke zaubert.
7. Zugfahren mit Kindern: Klassische Spiele als Ablenkung gegen Langeweile
Auch klassische Reisespiele sind eine tolle Möglichkeit, die Zeit im Zug zu vertreiben und die ganze Familie einzubeziehen, ohne zusätzlich viel Gepäck zu benötigen. Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und „Ich packe meinen Koffer“ sind einfache Spiele, die ohne weitere Utensilien funktionieren. Ein weiteres bekanntes und unterhaltendes Spiel ist „Was oder wer bin ich?“, bei dem eine Spielerin oder ein Spieler sich ein Tier oder einen Beruf ausdenkt, den die Anderen durch geschicktes Fragen erraten müssen.
Genauso gut lässt sich das amüsantes Spiel ist „Nicht lachen“ spielen, bei dem zwei Spieler abwechselnd Witze erzählen oder Grimassen schneiden, während die anderen Spieler versuchen müssen, ernst zu bleiben. Wer dabei als erstes lacht, verliert das Spiel. Falls im Gepäck doch noch Platz ist, können Sie natürlich auch Brettspiele und andere Gesellschaftsspiele einpacken.

Reisen in NRW: Das sind weitere Tipps für eine Zugfahrt mit Kindern
- Ermäßigungen für Kinder: Bei der Deutschen Bahn fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen meist kostenlos – sie müssen jedoch beim Ticketkauf mit angegeben werden. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die alleine reisen, erhalten 50 Prozent Rabatt auf ihr Ticket. Weitere Details gibt es auf bahn.de.
- Kleinkindabteile: In ICE-Zügen gibt es spezielle Kleinkindabteile mit viel Platz zum Spielen, kindgerechten Tischen und Wandspielen. Um sich einen Platz zu sichern, sollte beim Ticketkauf mindestens ein Kind im Alter von 0 bis 5 Jahren angegeben werden – anschließend kann das Kleinkindabteil ausgewählt werden. Für ältere Kinder ab 5 Jahren gibt es das Familienabteil.
Bordbistro: Ein Besuch im Bordbistro macht die Zugreise für Kinder noch spannender: Wer bis einschließlich 14 Jahre alt ist, bekommt dort eine kleine Überraschung – eine Spielfigur vom „kleinen ICE“ gibt es gratis dazu.
Gepäckversand: Wer mit viel Gepäck reist, kann sich das Schleppen sparen: Die Deutsche Bahn bietet einen Gepäckservice ab 19,90 Euro an. Koffer und Taschen können in einem Hermes Paket-Shop abgegeben oder direkt zu Hause abgeholt werden. Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Auch interessant
