Willingen. Willingen bietet mehr als nur Ski: Zwei Rodelhänge und saisonale Pässe für Rodelfans. Eine Übersicht für den Tag auf dem Schlitten.

  • Zwei Rodelhänge gibt es in Willingen.
  • Parken ist meist direkt am Hang möglich.
  • Auch unter Flutlicht kann gerodelt werden.

Im Winter zählt das Sauerland zu den Top-Destinationen in NRW. Aus ganz NRW und Hessen, aber auch von weiter weg aus Deutschland und den Niederlanden, reisen die Menschen für einen oder mehrere Tage im Schnee an. Egal ob Ski, Snowboard oder Rodeln – in den Bergen des Sauerlandes gibt es viele Möglichkeiten für Wintersport. Direkt an der Grenze zu NRW liegt das hessische Willingen. Besonders bekannt durch die Weltcup-Schanze am Mühlenkopf ist Willingen neben Winterberg ein Synonym für Wintersport.

Gerade Kleinkinder und Familien freuen sich auf das Schlittenfahren in den Sauerländer Bergen. Wir haben für Sie einen Überblick über die Rodel-Angebote in der hessischen Wintersport-Stadt zusammengestellt.

Schlittenfahren in NRW: Das sind die Hänge in Willingen

Willingen ist im Sauerland einer der drei Hotspots für Wintersport. Es gibt dort zwei Rodelhänge:

  • Ritzhagen (Am Hoppern 2)
  • Dorfwiese (Vor den Weiden 3)
Der Hang am Ritzhagen in Willingen eignet sich besonders gut zum Rodeln.
Der Hang am Ritzhagen in Willingen eignet sich besonders gut zum Rodeln. © WLZ | WLZ

Fällt gerade kein Schnee, sorgen Schneekanonen für ausreichend Schnee auf den Pisten. Teilweise ist sogar Flutlicht vorhanden. Nach oben geht es meist per Förderband, hinunter per Schlitten. Doch nur auf den beiden Rodelpisten, denn auf den Skipisten ist Rodeln verboten.

Wie viel kostet es in Willingen zu rodeln?

Schlittenfahren ist in Willingen zum Skipass-Tarif möglich. Für Erwachsene kostet die Tageskarte 40 Euro, für Kinder von 6 bis 15 Jahre 27 Euro. Wer nur morgens, mittags oder nachmittags fahren will, erhält das Ticket jeweils günstiger. Das Frühaufsteher-Ticket von 8.30 bis 11 Uhr kostet für Erwachsene 21 Euro (Kinder 16 Euro) – vormittags und nachmittags zahlen Erwachsene 27 Euro – Kinder 19 Euro.

Schlittenfahren in Willingen: Gibt es auch Saison-Pässe?

Ja, es gibt in Willingen auch Ski- und Rodel-Pässe für die ganze Saison. Für Erwachsene kostet er 360 Euro, für Jugendliche (16 bis 17 Jahre) 185 Euro und für Kinder 99 Euro. Das Flutlichtfahren ist nicht im Preis inbegriffen. Dieses kostet Erwachsene ab 23 Euro und Kinder ab 17 Euro extra. Saisonkarten sind nur im Online-Shop erhältlich.

Schlittenfahren ist besonders familienfreundlich. Auch in Willingen kann man mit dem Schlitten die Hänge hinunter rodeln. (Symbolfoto)
Schlittenfahren ist besonders familienfreundlich. Auch in Willingen kann man mit dem Schlitten die Hänge hinunter rodeln. (Symbolfoto) © FUNKE Foto Services | Bastian Haumann

Rodeln in Willingen: Wo Sie sich einen Schlitten leihen können

Es gibt in Willingen zwei Geschäfte, die auch Schlitten verleihen. Die Leihkosten liegen bei rund acht Euro pro Tag. Die Übersicht:

  • Skiverleih “Snow & Bike Factory”: Zur Hoppecke 5
  • Skiverleih beim Ski-Treff Neuhaus: Zur Hoppecke 12

Schlittenfahren in Willingen: Wie erreiche ich die Rodelpisten?

Aus dem Ruhrgebiet kommend, kann man entweder mit der Bahn anreisen oder aber man fährt mit dem Auto teils direkt an die Pisten heran. Bei gutem Wetter sollte jedoch Stau in die Fahrtzeit einberechnet werden:

  • Mit der Bahn: Die RB97 hält am Bahnhof Willingen (Upland). Verbindungen aus Dortmund oder Hagen führen über Brilon nach Willingen.
  • Mit dem Auto: Wer aus westlicher Richtung anreist, fährt die A44 bis zum Kreuz Werl und dann weiter auf der A445/A46 bis Autobahnende Bestwig. Von dort geht es auf der B7 in Richtung Brilon weiter bis Nuttlar, dann die L743 bis nach Olsberg/Elleringhausen und von da auf die B251 bis nach Willingen.

Weitere Themen rund um Wintersport in NRW: