Willingen. Vielfältige Wintersportoptionen in Willingen: Von Skifahren über Langlauf bis hin zu spannenden Führungen an der Mühlenkopfschanze.
weitere Videos
- Beliebtes Wintersportziel im Sauerland: Willingen zieht nicht nur Gäste aus NRW an, sondern auch aus anderen Regionen.
- Skifahren bei Nacht: Bis spätabends können Wintersportler auf den mit Flutlicht beleuchteten Pisten Ski fahren und Snowboarden.
- Vielfältige Pistenoptionen: Insgesamt 18 Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern und Snowboardern zahlreiche Möglichkeiten.
- Vielseitiges Freizeitangebot: Neben den Pisten gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter, von Rodeln bis hin zu Après-Ski. Alle wichtigen Informationen zu Preisen, Anreise, Unterkünften und weiteren Freizeitangeboten im Skigebiet haben wir für Sie zusammengefasst.
Willingen, ein Ort, der vielen für seine Skisprung-Weltcups bekannt sein dürfte. Nur kurz hinter der Grenze zu Hessen gelegen, bietet Willingen aber weitaus mehr als den Skisprung-Weltcup an der Mühlenkopfschanze. Auch für Skifahrer, Snowboarder und Schlittenfreunde gibt es passende Pisten.
Skifahren in Willingen: Preise und Ticketinfos
Um auf den Berg zu kommen, benötigen Besucher einen Skipass. Dieser kostet für einen Tag in Willingen 40 Euro, Kinder von sechs bis 15 zahlen nur 27 Euro. Ein halber Tag kostet 27 Euro respektive 19 Euro. Skifahrer, die gerne früh aufstehen, zahlen von 8.30 bis 11 Uhr nur 21 Euro respektive 16 Euro für Kinder.
Wer erst um 11 Uhr auf die Piste will, zahlt bei einer Tageskarte zwei Euro weniger. Wer mehrere Tage fahren möchte, für den gibt es Staffelpreise. Diese beginnen bei 72 Euro für Erwachsene und 50 Euro für Kinder. Mit der Wintersport-Arena-Card lässt sich besonders viel sparen, wenn man mindestens drei Tage bleibt und auch in Winterberg Ski fahren möchte.

» Lesen Sie dazu: Winter-Ausflugstipp: Ein Rodeltrip nach Willingen
Mit der Wintersport-Arena-Card lassen sich alle 50 Lifte der Region in Willingen, Winterberg, Alt- und Neuastenberg, am Sahnehang, Bödefeld, Ruhrquelle und in Züschen nutzen. Preise hierfür starten bei 119 Euro für Erwachsene und 82 Euro für Kinder. Es gibt auch Saisonkarten sowohl für Willingen allein, als auch für die Wintersport-Arena-Card.
Auch unter Flutlicht kann in Willingen gefahren werden. Dafür muss aber ein extra Ticket gezogen werden. Hierfür sind verschiedene Tarife vorhanden. Los geht es ab 23 Euro für Erwachsene und 17 Euro für Kinder.
Skigebiet Willingen: Diese Angebote gibt es für Gruppen
Schulklassen können eines von vier Paketen buchen. Die Veranstalter versichern zudem, dass sie zeitnah auf jede Anfrage mit einem maßgeschneiderten Angebot reagieren können. Besonders für Schulklassen verspricht man einen Rundum-Sorglos-Service mit Leihski, Ausrüstung und zertifizierten Skilehrern.
- Paket 1: Schneesport macht Schule / Gruppenangebot am Ritzhagen
- Paket 2: Willinger Kompakt-Skischule
- Paket 3: Willinger Ski- und Wintersporttag
- Paket 4: Schulklassen-Extra: DSV Ski-Akademie mit Skischule

Mehr rund um Skifahren in der Region
- Skihallen in NRW: Hier ist Wintersport ganzjährlich möglich
- Ganzjährig Skifahren in NRW: Alles zur Skihalle in Neuss
- Gemütliche Hütten im Sauerland: 20 Almen an der Piste
Skifahren in Willingen: Anreise und Parkplätzen
Das Skigebiet Willingen ist einfach per Auto, aber auch mit der Bahn zu erreichen. Die Bahn kann sich auch als Geheimtipp entpuppen. Auch ein Busangebot macht es aus vielen Städten einfach, nach Willingen anzureisen. Wer mit dem Auto anreist, muss bei gutem Wetter jedoch mit Staus auf der A46 und in den Orten im Sauerland rechnen.
- Auto: Das Skigebiet ist über die Autobahnen A44 und A46 am besten erreichbar. Im Navigationssystem sollte „Willingen (Upland)“ eingegeben werden, um die korrekte Route zu erhalten.
- Bahn: Für die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist der Bahnhof Willingen die beste Option. Das Skigebiet ist von dort aus zu Fuß in etwa zehn Minuten erreichbar.
- Willinger Urlaubs-Express: Ein spezieller Reisebus bringt Gäste aus verschiedenen Städten in NRW, sowie aus Osnabrück und Bremen, direkt ins Skigebiet. Die Preise variieren zwischen 43 und 95 Euro. Die Busse verkehren jeden Sonntag.
Wer mit Auto oder Bus anreist, kann übrigens an den Liften parken. Dort stehen rund 1700 Parkplätze zur Verfügung.

Skifahren in Willingen: Alle Infos über die Pisten und Lifte
Aus 20 verschiedenen Pisten kann man wählen. Zwei Schwierigkeitsstufen gibt es dabei: blaue Pisten sind leicht, rot steht für den mittleren Schwierigkeitsgrad. Wer den Nervenkitzel sucht, kann sich bei ausreichend Schnee in Winterberg auf die FIS-Slalom-Piste, die steilste Abfahrt nördlich der Alpen, wagen.
Tipp: schon zu Hause vorab prüfen, welche Pisten offen sind und wo man Skifahren möchte. Eine Übersicht über befahrbare Strecken, die aktuell geöffneten Lifte und die Schneehöhe ist online verfügbar. Nach oben geht es mit einem der zwölf Skilifte.
Skifahren in Willingen: Gibt es die Möglichkeit, Skier und Snowboards auszuleihen?
In Willingen gibt es auch zahlreiche Ski-Verleihe. Sechs Stück listet die Skiregion Willingen auf ihrer Webseite auf. Tipp: Oft gibt es in den umliegenden Urlaubsorten auch Ski-Verleihe. Auch sollte man bei den aufgelisteten Verleihen vorher anrufen, ob die gewünschte Ausrüstung, vor allem Schlitten, angeboten und vorrätig sind. Bei manchen Anbietern kann man auch Online reservieren.
Wintersport: Wo gibt es im Skigebiet Willingen die Ski- und Snowboardschulen?
Anfänger sind gut beraten, vor dem ersten Mal Skifahren eine Skischule zu besuchen. Hierzu bieten fünf Schulen Kurse im Schnee an. Viele Schulen haben auch ein eigenes Kinderland. Neben dem Gruppenunterricht ist auch Einzelcoaching nach Vereinbarung möglich. Die Kurszeiten sind auf der Webseite des Skigebiets und bei den Anbietern direkt einsehbar.

Skigebiet Willingen: Hier gibt es Hütten zum Pausieren
In Willingen gibt es insgesamt sechs Hütten, Hotels und Gasthöfe, die ideale Anlaufstellen für eine entspannte Einkehr nach einem Tag auf der Piste oder für eine gemütliche Übernachtung sind:
- K1-Hütte: Zur Ruthenaar 3, 34508 Willingen - Direkt an der Talstation der K1 Sesselbahn
- Einkehrschwung - Die Ski- und Rodelhütte am Berg: Am Hoppern 2a, 34508 Willingen - Direkt an der Talstation der 6-er Sesselbahn Ritzhagen
- Seilbar: Zur Hoppecke 5, 34508 Willingen - Direkt an der Talstation der Ettelsberg-Seilbahn
- Berggasthof „Zum Wilddieb“: Am Ettelsberg 1, 34508 Willingen - Direkt an den Wilddieb-Liften
- Waldhotel Willingen: Am Köhlerhagen 3, 34508 Willingen - An der Talstation des K1-Sessellift’s
- Vis-á-Vis-Hütte: Zum Langenberg 8a, 34508 Willingen - Direkt bei WIWA/DSV Skischule und -verleih
- » Lesen Sie dazu: Schlittenfahren im Sauerland: Winterabenteuer in der Heimat
Skigebiet Willingen: Wie lange scheint das Flutlicht?
Mit entsprechendem Zusatzticket lässt sich der Skitag unter Flutlicht noch verlängern. Bei guter und stabiler Schneelage erleuchten die Masten jeden Mittwoch und Freitag von 18.30 bis 21.45 Uhr die Pisten. Ob das Flutlicht am Abend eingeschaltet wird, wird kurzfristig auf der Webseite des Skigebiets bekannt gegeben.

Skifahren im Sauerland: Diese weitere Attraktionen bietet Willingen
Wer in Willingen nicht nur Skifahren oder Snowboarden möchte, hat zahlreiche andere Möglichkeiten, den Winter zu genießen. Für Familien und Adrenalinfans gibt es Rodelpisten, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet sind. Ein besonderes Highlight ist das Flutlichtrodeln auf der Dorfwiese, bei dem man auch abends im Schein der Lichter den Berg hinunterfahren kann.
Aber auch Langlauf ist in Willingen möglich. Fast 100 Kilometer gespurte Loipen führen durch das Willinger Wintersportrevier. Sechs Loipen sind sogar vom DSV zertifiziert. Verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten die richtige Loipe für jeden Skifreund.

Wer keine Lust auf Pistensport hat, kann sich das Upland aus der Luft angucken. Der Skywalk in Willingen ist ganzjährig geöffnet und mit 665 Metern Länge die längste Hängebrücke Deutschlands. Nervenkitzel ist in 100 Metern Höhe über dem Strycktal garantiert. Wenn allerdings auf der Mühlenkopfschanze Skispringen ist, bleibt die Brücke geschlossen.
Die Mühlenkopfschanze kann auch besichtigt und bestiegen werden. Dienstags und freitags werden Führungen um 14 Uhr angeboten. Die Mühlenkopfschanze ist die offiziell größte Großschanze der Welt für Skispringen, alle größeren Schanzen werden dem Skifliegen zugeordnet. Eine Führung kostet 18 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Rund 1,5 Stunden dauert die Führung inklusive der Auffahrt zum Anlaufturm. Der Blick von diesem ist höher als der Kölner Dom.

Weitere Themen rund um Wintersport in NRW:
- Wintersport im Sauerland: Diese Skigebiete lohnen sich
- Ski in NRW: Offene Lifte und Preise für Tickets – Winterberg
- Sauerland: Rodeln und Schlittenfahren - alle Infos für 2023
- Willingen: Skisaison 2023/24 steht vor der Tür - alle Infos
- Skifahren in Schmallenberg - der Geheimtipp im Sauerland
- Rodeln in Willingen: Infos zu Preisen und Schlitten-Verleih
- Skifahren und Rodeln in Winterberg: Das bietet das Ausflugsziel
- Hütten im Sauerland: 20 idyllische Almen nahe der Skipisten