Winterberg. Skifahren gehört zum Sauerländer Winter dazu. Von Anfänger bis Profi: Winterberg bietet Pisten aller Schwierigkeitsgrade und moderne Liftanlagen.

  • Winterberg hat sechs Skigebiete mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bieten.
  • Skifahrer haben hier 81 Abfahrten und rund 58 Kilometer Gesamtstrecke zur Auswahl.
  • Wintersport in Winterberg: Wir haben das Wichtigste zu Pisten und Preisen zusammengefasst.

Im Sauerland ist Winterberg ein Hotspot, welcher Wintersportler aus ganz NRW und sogar den Niederlanden anzieht. Aber auch für Schlittenfans und Snowboarder verspricht Winterberg viele Möglichkeiten im Schnee. Wir haben für Sie einen Überblick über die Pisten und Lifte zusammengestellt.

Das sind die sechs Skigebiete in Winterberg

Skiliftkarussell Winterberg

Das nach eigenen Angaben größte Skigebiet des Sauerlandes lockt Ski- und Rodelfans mit 34 Abfahrten. Diese sind insgesamt 27,5 Kilometer lang.

Schnee und Skifahren in Winterberg und Kahler Asten.
Auf Skiern und Snowboard die Pisten hinunterdüsen. Das geht in Winterberg. Hier gibt es einen Überblick über die Möglichkeiten. © FUNKE Foto Services | Ralf Rottmann

Anfänger haben hier eine große Auswahl an Pisten. Die blauen Pisten haben insgesamt eine Länge von 14 Kilometern. Fortgeschrittene Fahrer können auf den insgesamt 12 Kilometern roter Pisten den Berg hinunterfahren. Geübte Ski-Fahrer können auf den schwarzen Pisten mit 1,5 Kilometern Gesamtlänge mit einem hohen Schwierigkeitsgrad die Piste hinunterfahren. Darunter ist auch der Slalomhang an der Kappe (Lift Nr. 14), die nach eigenen Angaben steilste Abfahrt nördlich der Alpen.

Skiliftkarussell: Auch Rodeln ist möglich

Und auch an Nachwuchs-Skifahrer ist gedacht: Pro drei Rodelhängen fährt ein Rodellift. Auf der Remmeswiese, am Herrloh und dem Schneewittchenhang sowie am Poppenberg erstrecken sich Kinderländer mit bunten Figuren und mehr. Insgesamt 26 Liftanlagen bringen einen wieder auf den Berg. Zehn Skihütten bieten an den Pisten die Möglichkeit zur Pause. Hier steigen auch regelmäßig Après-Ski-Partys. Für einen besonders langen Ski-Tag bietet das Skiliftkarussell auf 14 Pisten Flutlicht jeden Dienstag und Freitag bis 22 Uhr – ausreichend Schnee vorausgesetzt.

Sonne und Schnee in Winterberg
In Winterberg kann man sowohl mit Skiern, als auch mit dem Schlitten die Berge hinunterfahren. © WP | Joshua Kipper

Skiliftkarussell: Parken teils kostenlos

Zahlreiche Parkplätze sind im Gebiet des Skikarussells verteilt. Doch gerade bei gutem Wetter ist häufig viel Verkehr in Winterberg, ein Chaos ist nicht immer auszuschließen. Wer die 350 Meter lange Rodelstrecke am Lift Nummer 1 rodeln möchte, nimmt am besten Parkplatz P1 (Am Waltenberg 65), das Parken ist dort kostenpflichtig. Das Parken auf dem Parkplatz P2 (Am Waltenberg 93) ist kostenfrei. Das Förderband Kinderland (Nr. 21) ist mit seiner 150 Meter langen Abfahrt für kleine Kinder gut geeignet. Zu erreichen ist das Förderband vom Parkplatz P1 aus (Am Waltenberg 65, kostenpflichtig). Auch das Förderband Käppchen (Nr. 16) führt zu einer leichten Abfahrt von 200 Metern. Hier ist das Parken kostenfrei auf den Parkplätzen P3 und 4 (Am Waltenberg 115).

Skiliftkarussell: Das kosten die Liftkarten

Das kosten die verschiedenen Tickets für die Ski- und Rodellifte: Im Skiliftkarussell reicht ein Ticket für alle Skilifte. Ein halber Tag kostet für Erwachsene 30 Euro, für Kinder 21 Euro. Die Skiliftkarussell+-Tageskarten beginnen bei 45 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder. Diese Karten gelten auch in den Gebieten Altastenberg, Postwiesen Neuastenberg, Sahnehang und dem Rodelparadies Ruhrquelle. Abendkarten fürs Flutlicht beginnen bei 17 Euro für Erwachsene und elf Euro für Kinder. Darüber hinaus gibt es Staffelpreise für Gruppen und Familien sowie für die ganze Saison. Alle Preise und Bedingungen für die Skilifte finden Sie hier. Karten für die Skilifte können auch Online gekauft werden.

Wer nur rodeln möchte, zahlt für den ganzen Tag als Erwachsener 29 Euro, als Kind 23 Euro. Halbe Tage kosten für Erwachsene 23 Euro, für Kinder 15 Euro. Es gibt ein Gruppentagesticket für 17 Euro (Erwachsene) und 12 Euro (Kinder). Auch Staffelkarten für fünf oder zehn Fahrten gibt es ab 15 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder. Für die Rodellifte gilt auch der Skipass. Als Kinder zählen Menschen bis einschließlich 15 Jahren. Kinder bis fünf Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen fahren frei.

Alle weiteren Informationen, wie eine Übersicht über die geöffneten Pisten und Lifte, zum Skiliftkarussell: www.skiliftkarussell.de

Skidorf Neuastenberg-Postwiese

20 Abfahrten zählt das Skigebiet Postwiese in Neuastenberg auf der Südseite des Kahlen Astens. Besonders ist der Funpark mit Hindernissen, die einem Skatepark ähneln. Laut Betreiber sollen sogar internationale Snowboarder und Freeskier in den Funpark der Postwiese anreisen. Auch das Skidorf bietet Pisten für Ski-Fahrer aller Fähigkeiten und Rodelfans an. Tageskarten starten bei 16 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Parken kann man auf einem der drei Parkplätze. Der Parkplatz PN3 ist kostenfrei, die beiden anderen, PN1 und PN2, kosten je fünf Euro.

Auch hier gibt es eine Flutlichtanlage, die mittwochs, freitags und samstags von 18.30 bis 21.30 Uhr zum Skifahren im Kunstlicht einlädt. Rodeln unter Flutlicht findet nur freitags und samstags zu gleichen Zeiten statt

Alle weiteren Informationen zum Skidorf: www.postwiese.de

Sonne und Schnee in Winterberg
Egal ob mit eigenen Skiern oder mit geliehenen: Skifahren in Winterberg gehört zu den beliebtesten Wintersportarten im Sauerland. © WP | Joshua Kipper

Skikarussell Altastenberg

Im Skigebiet Altastenberg liegt die einzige anerkannte „FIS-Rennpiste“ des Sauerlandes. Doch nicht nur die Profis können hier auf den schweren Pisten ihr Können beweisen, auch für Anfänger und Fortgeschrittene werden Pisten angeboten. Zusätzlich drei Langlaufloipen führen bei ausreichend Schnee durch das Gebiet. Wer das Skigebiet aus der Luft mit einer gehörigen Portion Adrenalin erleben möchte, kann mit dem Astenkick eine Zipline den Berg hinunterfahren.

In Altastenberg ist auch die Skiliftkarussell+ Card gültig. Skipässe nur für Altastenberg starten als Tageskarte bei 39 Euro für Erwachsene und 26 Euro für Kinder. Schüler, Studierende und Senioren erhalten Ermäßigungen. Dazu gibt es Staffelpreise für Familien, Gruppen oder auch Kurzzeittickets. Es gibt fünf Parkplätze im Gebiet, lediglich Parkplatz P1 am Kapellenhang ist kostenpflichtig.

Alle weiteren Informationen zum Skikarussell: www.ski-altastenberg.de

Familienskigebiet Sahnehang

Der Sahnehang an der Nordseite des Kahlen Astens erhielt seinen Namen der Überlieferung nach von einigen Gästen im Jahr 1920: „Wo der Schnee wie Sahne liegt ...“, beschrieben sie diesen Ort. Er gilt als schneesicherster Hang in der Region, nicht zuletzt dank einer Beschneiungsanlage. Der Hang ist mit seinen flachen Abfahrten vor allem für Anfänger gut geeignet. Am Rodelhang geht es 300 Meter bergab. Auf Anfrage können Gruppen ab 25 Personen auch Flutlichtrodeln buchen. Pro Tag zahlen Erwachsene 24 Euro, Kinder 18 Euro. Auch hier ist die Skiliftkarussell+ Card gültig. Das Parken ist kostenfrei.

Der Sahnehang in Winterberg lädt zum Skifahren ein. Hier steigen auch viele Partys.
Der Sahnehang in Winterberg lädt zum Skifahren ein. Hier steigen auch viele Partys. © www.blossey.eu / FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Wer das Skifahren erst noch lernen möchte, kann das in der örtlichen Skischule tun. Auch einen Ski- und Snowboardverleih gibt es vor Ort. Nach dem Fahren oder als Erholung zwischendurch können Gäste in die traditionsreiche „Köhlerhütte“ einkehren. Sie liegt direkt am Fuß des Kahlen Astens.

Alle weiteren Informationen zum Sahnehang: www.sahnehang.de

Niedersfelder Eschenberglifte

Besonders lange Abfahrten mit 1,5 Kilometern Länge verspricht man online. Das vergleichsweise kleine Skigebiet mit drei Ski- und einem Rodellift ist eines der günstigeren Gebiete. Nach eigenen Angaben liegt es am nächsten am Ruhrgebiet.

Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 25 Euro, für Kinder 20 Euro. Bei zahlenden Erwachsenen fährt ein Kind bis 14 Jahren kostenfrei mit. Wer nur einen halben Tag buchen, zahlt einen reduzierten Preis von 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder. Parken ist direkt an den Liften kostenfrei.

Sonne und Schnee in Winterberg
Skifahren in Winterberg ist eine Möglichkeit, die Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Aber auch für Vereine und Schulklassen ist der Wintersportort ein geeigneter Ausflug. © WP | Joshua Kipper

Skigebiet Ruhrquelle

Besonders für Einsteiger und Familien geeignet soll das Skigebiet Ruhrquelle nach eigenen Angaben sein. 600 Meter lang ist die breite und flache Piste, die man per Viererlift oder Förderband erreicht. Runter geht es dann auf Skiern, Snowboard oder mit dem Schlitten. Damit ist die Ruhrquelle das kleinste Skigebiet in Winterberg.

Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 32 Euro, Kinder zahlen 21 Euro. Wer keinen ganzen Tag auf die Piste möchte, kann reduzierte Preise nutzen, der günstigste Tarif beginnt um 13 Uhr und liegt bei 24 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Kinder. Für den Rodellift gibt es keinen separaten Tarif. Auch hier ist die Skiliftkarussell+ Card gültig. Parken kann man hier für zehn Euro – fünf Euro Verzehrgutschein inklusive.

Alle Infos zum Skigebiet Ruhrquelle: www.ruhrquelle.com

Skiverleihe sind fast überall zu finden

Wer keine eigenen Skier, Snowboards oder Schlitten sowie passende Schuhe besitzt, kann sie in fast allen Gebieten ausleihen. Über das gesamte Wintersportgebiet verteilt sind unter anderem im Skiliftkarussell die drei Skiverleihe Klante, Brinkmann und Poppenberg mit ihren zwölf Verleihstationen. Teilweise bieten sie auch eine Über-Nacht-Pflege an.

Sonne und Schnee in Winterberg
Im gesamten Winterberger Wintersportgebiet sind Skiverleihe und -Schulen verteilt. © WP | Joshua Kipper

Weitere Themen rund um Wintersport in NRW: