Mülheim. Kassette, Schallplatte und Film: die analoge Welt ist im Trend. Warum die Analogkamera begeistert, und wo man sich beraten lassen kann.

Bei den jüngeren Generationen gewinnt die Analogkamera mit ihrem nostalgischen Charme immer mehr an Beliebtheit. In einer Zeit, in der die Technologie der Handykameras kontinuierlich voranschreitet, stellt sich die Frage, weshalb ausgerechnet die traditionelle Technologie der analogen Fotografie eine besondere Anziehungskraft zu besitzen scheint. Dabei bleibt zu klären, was viele Anfänger über die analoge Fotografie wissen sollten.

Hamdi Ergüns Fotofachgeschäft „Camerabörse“ ist schon 20 Jahre in der Friedrich-Ebert-Straße, aber die Kundschaft habe sich in den letzten drei bis vier Jahren drastisch verändert: „Früher kamen Oma und Opa, um etwas für ihre Sammlung zu kaufen. Jetzt kommen die Kinder und Enkelkinder, Schüler und Studenten“, erzählt Ergün. Junge Kunden seien oft unerfahren, aber entschlossen, eine analoge Kamera zu kaufen. „Das Handy hat die Digitalkamera überholt, es macht die Fotos selbst. Deswegen macht es auch keinen Spaß mehr“, erklärt der Ladenbesitzer.

Analoge Fotografie: Ein weltweiter Trend trotzt der digitalen Zeit

Vor rund 5 Jahren hatte ich noch die Sorge, dass ich den Laden schließen müsste, jetzt verkaufe ich fast nur noch Analogkameras.
Hamdi Ergün

Der Trend der analogen Fotografie sei ein weltweit verbreitetes Phänomen: „Wir verkaufen auch über Kleinanzeigen und schicken monatlich mehrere Pakete in die Welt. Heute schicken wir acht Pakete nach Kanada, Finnland und Polen“, erzählt Ergün. „Vor rund 5 Jahren hatte ich noch die Sorge, dass ich den Laden schließen müsste, jetzt verkaufe ich fast nur noch Analogkameras.“

Tobi Müller (32) aus Duisburg, besser bekannt als ‚geldbier‘ auf Instagram, erwarb seine erste Kamera in 2019. Allerdings entfaltete sich seine Leidenschaft für die analoge Fotografie erst in den Jahren der Pandemie: „Ich denke, analoge Fotografie ist etwas sehr Organisches. Auch die Limitation ist ein wichtiger Bestandteil. Diese Art zu fotografieren strahlt Ruhe und Lebendigkeit aus. Danach sehnen sich, glaube ich, allgemein viele Menschen, deswegen stirbt auch die Schallplatte nicht.“ Tobi Müller setzt vor allem das Ruhrgebiet in Szene: „Das Ruhrgebiet ist einzigartig. Alle, die hier leben, werden entweder vom Ruhrgebiet verschlungen oder lernen, es zu lieben. Hier ist es teilweise sehr düster, vieles wirkt marode. Das kann teilweise schon cineastisch wirken, wenn man denn den richtigen Ausschnitt zeigt. Ich glaube hier gilt das Prinzip, wer viel unterwegs ist, der findet viel.“

Tobi Müller (@geldbier) setzt gerne das Ruhrgebiet in Szene, auch Mülheim.
Tobi Müller (@geldbier) setzt gerne das Ruhrgebiet in Szene, auch Mülheim. © Tobi Müller (@geldbier)

Anlaufstellen für analoge Fotografie in Mülheim

Der Kauf einer analogen Kamera ist eine kostspielige Angelegenheit. Daher sei es wichtig, sich Zeit für die Auswahl der perfekten Kamera zu nehmen. „Wir sind kein gewöhnliches Fotogeschäft. Wenn Sie hierherkommen, bekommen Sie einen Kaffee, setzen sich auf die Couch, und wir beraten Sie“, erklärt Hamdi Ergün.

Das Fotofachgeschäft „Pro Foto“ in der Schloßstraße bietet neben der Camerabörse auch einen Kamera-Check an. Die Vorfreude auf den entwickelten Film sei ein weiterer Aspekt, der die analoge Fotografie attraktiv mache. Für die, die nicht selber entwickeln können, bieten sich die Filmentwicklungsdienste von Pro Foto und verschiedene Drogeriemärkten an. Laut Müller, sei es aber wichtig, ein Labor des Vertrauens zu finden: „Nicht nur wegen der Qualität, auch die Kommunikation ist dann super. Außerdem ist der Umgang mit Film und Kamera genug Aufwand für den Anfang.“

„Kleine Ziele setzen“: Tipps und Workshops für Anfänger

„Die jungen Leute möchten einen Film auswählen, ihn einlegen und die Kamera selbst einstellen“, meint Hamdi Ergün. Das Ritual der Einstellung von Blende und Belichtungszeit, das Experimentieren mit verschiedenem Zubehör, und das mechanische Klickgeräusch werde von vielen der lautlosen Digitalkamera vorgezogen. Aber der Prozess, um ein gutes Foto schießen zu können, sei viel aufwendiger als bei Digital- oder Handykameras. „Die Lernkurve bei der analogen Fotografie ist sehr steil, also sollte man sich kleine Ziele setzen“, rät Tobi Müller den Anfängern.

Auch Workshops sind in der Camerabörse in Mülheim möglich.
Auch Workshops sind in der Camerabörse in Mülheim möglich. © Charlotte Vreden

Kleine Gruppen können Termine für Workshops bei der Camerabörse vereinbaren, bei denen die wichtigsten Kenntnisse vermittelt werden. Zur Inspiration veranstaltet die Camerabörse ein- bis zweimal im Jahr eine Fotoausstellung. Zusätzlich gebe es samstags einen Treffpunkt in der Camerabörse für Sammler und Liebhaber der analogen Fotografie, die nach Austausch suchen.

Analoge Fotografie im Zeitalter von Social Media

„Die Jugend entdeckt die analoge Fotografie neu“, betont Hamdi Ergün. Das bedeutet, dass die analoge Fotografie sich auch verändert hat. Viele Analogfotografen sind auf den sozialen Medien unterwegs und digitalisieren ihre Analogbilder. „Es klingt erstmal abstrakt, analoge Bilder zu machen, um diese dann digitalisiert online zu posten. Jedoch finden sich viele Gleichgesinnte in den Communitys. Austausch, Inspiration und Erfahrungsberichte sorgen dafür, dass die analoge Fotografie auch online ihren Platz findet. Ich denke, die analoge Fotografie wird als ein Subgenre bestehen und auch online präsent bleiben“, erklärt Tobi Müller.

Kunst in Mülheim – mehr zum Thema:

>> Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden: Weitere Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Sie wollen keine Nachrichten aus Mülheim verpassen? Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter! +++ Haus, Wohnung, Grundstück - Alles zum Wohnen und Bauen in Mülheim +++ Gastronomie in Mülheim - Hier finden Sie unsere Extra-Seite dazu. +++ Einkaufen in Mülheim - Unsere Extra-Seite zum Handel +++ Hier geht es zum Mülheimer Freizeitkalender. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Blaulicht! Hier geht es zu weiteren Meldungen.+++Abonnieren Sie uns kostenlos bei Whatsapp!