Kreis Kleve. Wir haben gefragt, was die Immobilieneigentümer im Kreis Kleve mit 20.000 Euro machen würden. Viele würden das für einen neuen Garten ausgeben.
Das eigene Haus ist für viele Menschen ein ewiges Projekt. Schließlich ändern sich mit der Zeit die Standards, die technischen Möglichkeiten aber auch die eigenen Vorlieben. Was man früher vielleicht als modern und praktisch empfunden hat, geht heute doch bestimmt noch viel besser.
In Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen haben wir eine repräsentative Umfrage durchgeführt und mit Immobilienbesitzern aus Kleve darüber gesprochen, was sie gerne an ihrem Haus oder ihrer Wohnung verändern würden. Wenig überraschend kamen hier dutzende Ideen zusammen. Doch auch wenn fast jeder Eigentümerin und jedem Eigentümer etwas einfällt, was man gern verändern möchte – dafür braucht es oft eine Menge Geld.
20.000 Euro für die eigene Immobilie
Aber man darf ja auch mal träumen. Wir haben die Menschen aus dem Kreis Kleve deshalb gefragt, wie sie 20.000 Euro investieren würden, wenn man ihnen das Geld schenken würde.
Fast jeder fünfte Immobilieneigentümer aus dem Kreis Kleve würde das Geld in die Umgestaltung des Hauses und des Grundstücks investieren. Im Vergleich zwischen den einzelnen Kommunen fällt auf, dass dieser Wunsch nicht überall gleich groß ist.
Immobilien-Check: Hier gibt’s alle Ergebnisse im Überblick
So würde in Kalkar sogar etwa jeder Dritte die 20.000 Euro in die Umgestaltung des Hauses oder des Grundstücks investieren. Auch in Emmerich ist dieser Wunsch überdurchschnittlich groß. In den restlichen Kommunen überwiegt vor allem die Investition in neue Haustechnik.
Klever mögen ihren Garten
Doch was genau würden die Menschen im Kreis Kleve umgestalten? Von denen, die sich für diese Option entscheiden würden, gaben 70 Prozent der Befragten an, den Garten umzugestalten. Zum Vergleich: Im Kreis Wesel würden sich dafür nur 41 Prozent entscheiden.
Eine Umgestaltung des Gartens wünschen sich im Kreis Kleve vor allem Besitzerinnen und Besitzer von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. Zu der Umgestaltung kann in dem Fall auch der Bau eines neuen Gartenhauses sein, um beispielsweise den Grill oder die Fahrräder im Winter unterzubringen. Auch eine Outdoor-Sauna ist für manche Menschen im Kreis Kleve ein großer Wunsch.
Auch interessant: Emmerich: Schottergärten in Klimasiedlung verschwinden
17 Prozent aus der befragten Gruppe würden das Geld lieber in die Umgestaltung der Innenräume investieren. Das gaben allerdings vor allem Besitzer einer Eigentumswohnung an. Weiteren 4 Prozent ist die Neugestaltung der Fassade am wichtigsten. (jh)
Lesen Sie mehr Artikel zum NRZ-Immobilien-Check
- Immobilien-Check: Alle Ergebnisse und Geschichten der Umfrage finden Sie hier auf einen Blick
- Sie wollen nichts verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Immobilien-Newsletter
- Kreis Kleve: Das müssen Eigentümer über Photovoltaik wissen
- TV-Gärtner Arican: „Das Problem haben viele Moerser Gärten“
- Neue Heizung notwendig? Diese Tipps gibt ein Energieberater
- Mehr zum Thema Immobilien finden Sie außerdem hier auf unserer Themenseite