Elten. Der Kreisverband Kleve des Naturschutzbunds ist entsetzt über die Planungen der Deutschen Bahn zum Haltepunkt in Elten – notfalls wird geklagt.

Im Moment ist es nur ein Provisorium. Noch ist nicht klar, wo der endgültige, dauerhafte
Standort für den Bahnhaltepunkt in Elten sein wird. Die Diskussion nimmt nun weiter Fahrt auf.

Laufendes Deckblattverfahren

Im laufenden Deckblattverfahren der Deutschen Bahn für den Planfeststellungsabschnitt 3.5 (Emmerich-Elten) soll die Stadt Emmerich am Rhein zwischen fünf verschiedenen Varianten entscheiden. Doch alle Haltepunkte liegen entlang der bisher von der Deutschen Bahn geplanten Trasse. Dies sorgt beim Kreisverband Kleve des Naturschutzbunds für Entsetzten.

Optimierte Gleisbettvariante

Adalbert Niemers, 2. stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands, weist daraufhin, dass der Vorschlag der Bürgerinitiative Rettet den Eltenberg und des Nabu, den Haltepunkt entsprechend der abweichenden optimierten Gleisbettvariante zu planen, keine Beachtung findet.

„Dabei wäre der Standort hier wie seit Jahren bekannt ortskernnah, günstig erreichbar für Fußgänger, Radfahrer und Körperbehinderte und gut kombinierbar mit Park and Ride“, meint Niemers.

Naturschutzverbände wurden nicht angehört

Besonders befremdlich: Die Naturschutzverbände seien zur Variantenwahl auch erst gar nicht angehört worden. Und dies obwohl ja auch die Stadt Emmerich sich der Forderung nach der optimierten Gleisbettvariante angeschlossen habe, erinnert Niemers. Die Konsequenz: Der Nabu-Landesverband richtet sich darauf ein, notfalls zu klagen.

Hang des Eltenbergs ist erosionsgefährdet

Gerade auch vor der aktuellen Katastrophe in den Hochwassergebieten kann sich der Nabu nur über die Planungen von Bahn und auch Straßen NRW wundern, die eine neue B8 in den Hang des sandigen erosionsgefährdeten Eltenberges hineinbauen wollen.

„Die zuständigen Verkehrsminister in Berlin und Düsseldorf sollten endlich für eine Planung sorgen, die den Klimawandel und die Verkehrswende berücksichtigt“, fordert Adalbert Niemers.