Duisburg. Im Ligabetrieb traf der MSV Duisburg zuletzt im Oktober 2010 in einem Heimspiel auf RWO. Der Rückblick auf besondere Duelle.
13 Jahre lang waren der MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen in unterschiedlichen Ligen unterwegs. Erst in dieser Spielzeit kreuzen sich die Wege der beiden Traditionsklubs im Meisterschaftsbetrieb wieder. Das letzte Heimspiel des MSV gegen RWO in der Duisburger Arena ging am 1. Oktober 2010 über die Bühne. Damals siegten die Zebras 3:0. Am Freitag treffen sich Duisburger und Oberhausener in der ausverkauften Schauinsland-Reisen-Arena erstmals wieder im Kampf um Liga-Punkte.
Mehr zum MSV Duisburg
- MSV-Trainer Dietmar Hirsch: „Genießen und alles raushauen“
- MSV Duisburg: Maierhofers Sternstunde gegen Oberhausen
- Tribünenplatz: Wegkamp bald weg? „Natürlich ist er unzufrieden“
- News zum MSV Duisburg auf Instagram
- MSV-News bei WhatsApp
15 Partien in der 1. und 2. Bundesliga sowie ein Match im DFB-Pokal fanden zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen seit 1969 an der Wedau statt. In der Liga-Heimspiel-Bilanz liegt der MSV vorne. Die Zebras verbuchten sieben Siege, sechs Unentschieden und kassierten zwei Niederlagen. Im DFB-Pokal-Achtelfinale trennten sich die beiden Teams im Februar 1972 2:2. Damals gab es noch Wiederholungsspiele. Beim Wiedersehen an der Landwehr unterlagen die Zebras 0:1.
Erstmals trafen die beiden Klubs in Duisburg in der Bundesliga-Saison 1969/70 aufeinander. Der MSV setzte sich damals gegen den Aufsteiger mit 2:1 durch. Hugo Dausmann brachte die Kleeblätter nach 32 Minuten in Führung. Hans Sondermann (53.) und Hartmut Heidemann (63.) drehten das Spiel für die Meidericher. Die erste Heimniederlage gegen RWO kassierte der MSV am 28. Januar 2001. Die Oberhausener siegten 2:1. Der MSV war in der Vorsaison aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Fabrizio Hayer brachte die Gäste in Führung (56.), Sören Seidel erzielte den Ausgleich für das Team von Trainer Seppo Eichkorn (80.). In der 86. Minute schoss der spätere MSV-Trainer Karsten Baumann (Saison 2013/14) die Oberhausener zum Sieg. Das RWO-Tor hütete damals der frühere Duisburg-08-Keeper Oliver Adler.
2002 feierte RWO in Duisburg den Klassenerhalt
In der Folgesaison fiel die bis heute letzte MSV-Heimniederlage gegen RWO happiger aus. Die Zebras verloren am 5. Mai 2002 das letzte Saisonspiel mit 1:4, wodurch die Oberhausener in der 2. Liga den Klassenerhalt sicherten. Überragender Mann war der dreifache Torschütze Sascha Rösler (8., 10., 60.). Rafal Grzelak glich für das Team von MSV-Coach Pierre Littbarski zwischenzeitlich zum 1:1 aus (9.). Auf der Gegenseite stellte Pawel Wojtala den Endstand her (90.).
Auch interessant
Fast genau vor 20 Jahren, am 4. Februar 2005, ließ der MSV auf dem Weg in die 1. Bundesliga gegen den Nachbarn nichts anbrennen. Die Zebras siegten 4:1. Nico Frommer brachte die Gäste in der 15. Minute in Führung, danach drehten die Meidericher jedoch auf. Für das Team von Trainer Norbert Meier schnürte Markus Kurth einen Dreierpack (35., 40., 47.). Alexander Bugera traf zum 4:1 (78.). Aziz Ahanfouf verschoss zudem noch einen Foulelfmeter. RWO-Torwart Adler kassierte zudem in der 70. Minute die gelb-rote Karte.
2010 gab es die letzten beiden Duelle zwischen dem MSV und RWO in der Schauinsland-Reisen-Arena, jeweils in der 2. Bundesliga. Am 26. Februar war ein Duisburger der Mann des Tages – allerdings auf der Gegenseite. Moritz Stoppelkamp stand damals zum ersten Mal bei RWO unter Vertrag und sicherte seinem Team mit beiden Treffern beim 2:2 (7., 31.) den Punktgewinn. Auf Duisburger Seite waren Caiuby (13.) und Srdjan Baljak (29.) erfolgreich. In dieser Partie wurde der Bruch zwischen MSV-Trainer Milan Sasic und Mihai Tararache deutlich. Der Coach wechselte den Rumänen in der 44. Minute demonstrativ aus. Der defensive Mittelfeldspieler kam danach nie mehr bei den Zebras zum Einsatz. Sein Vertrag lief erst im Juni 2011 aus.
Eine klare Angelegenheit war das Spiel in der Folgesaison am 1. Oktober 2010. Der MSV setzte sich mit 3:0 durch. Hier setzte Stürmer Stefan Maierhofer die Glanzpunkte. Der Österreicher brachte sich mit zwei Treffern ein (44./49.). Außerdem war Olcay Sahan erfolgreich. Auf der Oberhausener Bank trug in den letzten beiden Duellen an der Wedau Hans-Günter Bruns als Trainer die Verantwortung. Der Ex-Nationalspieler schlug viel später auch noch Wurzeln in Duisburg. Nach der vergangenen Saison trat der heute 70-Jährige als Sportchef von Hamborn 07 ab.
Zebras siegten im Hinspiel 2:0
Das Hinspiel im Stadion Niederrhein gegen Rot-Weiß Oberhausen am 10. August gewann der MSV Duisburg mit 2:0. Patrick Sussek brachte die Zebras in der 21. Minute in Führung. Leon Müller machte in der 79. Minute mit dem zweiten Treffer den Sack für die Gäste zu. Müller fällt beim Rückspiel mit einer Wadenverletzung aus.