Moers. Neben dem Spielfeld stellt sich der Volleyball-Drittligist weiter stark auf. Das sagt der neue Mann zu seinem Engagement beim MSC.
Die Volleyballer des Moerser SC setzen in Kürze auch auf einen zweimaligen olympischen Goldmedaillengewinner. Jürgen Wagner, der den MSC in den 90er-Jahren gecoacht und das Team in der Bundesliga 1992 zur Meisterschaft und zum DVV-Pokal 1993 geführt hatte, wird die Adler als Mitglied des neu gegründeten Beirats unterstützen. Zu diesem Gremium gehört bekanntlich auch Ex-Bundesligaspieler Marvin Prolingheuer.
Moerser SC ist mit Jürgen Wagner in der Themenfindung
„Wir sind derzeit noch in der Tiefenthemen-Findung. Ich möchte mich mit meiner Expertise beratend einbringen“, sagt Jürgen Wagner im Gespräch mit der Redaktion: „Es wird sicher auch darum gehen, wie man hohe Ziele langfristig erreichen kann. Die sportliche Qualität muss vorhanden sein, es braucht dazu Ideen. Und natürlich etwas finanziellen Spielraum.“ Der MSC hat sich die Rückkehr in die 2. Bundesliga zum nahen Ziel gesetzt, ein Aufstieg in die oberste Spielklasse wäre für Vorstandschef Guido Lohmann und seine Mitstreiter ein ferner Wunschschritt.
Der 68-jährige gebürtige Wattenscheider Wagner, der drei Jahrzehnte lang in Moers gelebt hat, wurde übrigens vor gut zwei Monaten schon von MSC-Sportvorstand Lukas Schattenberg angesprochen. „Sein Vater Martin ist ein guter Freund von mir. Ich habe ihn damals in meiner Moerser Trainer-Zeit zum Co-Trainer gemacht, später haben wir die Rollen getauscht“, hebt Jürgen Wagner hervor – und gab beim MSC seine Zusage.
Zwei Olympiasiege in London und in Rio de Janeiro
Drittliga-Spiele hat der seit vier Jahren in Dortmund lebende Wagner vom Team bisher nicht gesehen. Das soll sich im neuen Jahr aber ändern. Seit einem Vierteljahrhundert hat sich Wagner dem Beachvolleyball verschrieben. Und dies mit großem Erfolg. 2012 führte er Jonas Reckermann und Julius Brink zur Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London. Vier Jahre später triumphierte er mit Laura Ludwig und Kira Walkenhorst bei den Spielen in Rio de Janeiro am Copacabana-Strand. Reckermann/Brink wurden drei Jahre zuvor auch Weltmeister im Sand.
Aktuell betreut Jürgen Wagner das neue Duo Louisa Lippmann/Linda Bock, mit dem er gut 70 Tage im Jahr unterwegs ist. Ziel sind die Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Lippmann hatte zuvor mit Laura Ludwig zusammengespielt, die allerdings ihre Karriere beendet hat.
Jürgen Wagner sammelt Erfahrung in der Fußball-Bundesliga und beim Football
Neben seinem weiteren Beach-Engagement hat der frühere Moerser Wagner als Mentor im Hintergrund und im Bereich Coaching auch auf anderen Sportfeldern Erfahrung gesammelt. Etwa in der Fußball-Bundesliga und beim American Football. Thomas Krohn, der Miteigentümer der European League of Football und ehemalige Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, brachte Wagner mit den Munich Ravens zusammen.
„Im Football herrscht eine moderne, offenere Denke als im Fußball. Dort als Nicht-Football-Experte etwas zu bewirken, war eine spannende Erfahrung“, betont Jürgen Wagner, der in München mit gut 15 Trainern und Sportdirektoren zusammengearbeitet hat.
Jürgen Wagner spielte in jungen Jahren für die SG Wattenscheid 09
In jungen Jahren hat der spätere MSC-Meistercoach übrigens vorwiegend Fußball gespielt: bei Ex-Erst- und Zweitligist SG Wattenscheid 09 in der elterlichen Heimat. Erst im späteren Jugendalter ging es zum Volleyball: mit 19 in die zweite Liga, mit 23 dann in die höchste Spielklasse.