Essen. Eishockey-Oberligist verlängert mit Alexander Komov. Dabei hätte Trainer Albrecht ihn in die DEL2 ziehen lassen. Neuigkeiten gibt es auch vom DEB.

Danny Albrecht hat sich in der Eishockey-Oberliga als Ausbilder einen Namen gemacht. Er bezeichnet sich auch selbst so. „Ich bin Ausbilder. Das bedeutet auch, gewisse Jungs den nächsten Schritt machen zu lassen“, sagt der Trainer der Moskitos Essen. Einer dieser Kandidaten: Alexander Komov. „Er muss gucken, ob er die Möglichkeit dazu hat“, meinte Albrecht vor knapp drei Monaten im Gespräch mit dieser Redaktion.

Moskitos Essen: Komov folgte Albrecht vor einem Jahr aus Herne

Jetzt ist klar: Komov, der Albrecht zur vergangenen Saison vom Herner EV nach Essen gefolgt ist, bleibt ein weiteres Jahr am Westbahnhof. „Alex ist in meinen Augen ein für sein Alter sehr kompletter Spieler, dem ich zukünftig den Sprung in die DEL2 wünsche. Ich bin mir sicher, dass er den richtigen Weg einschlagen wird“, erklärt sein Trainer. „Er ist ein unglaublich guter Rollenspieler, der physisch viel in unser Spiel bringt und auch defensiv sehr gut arbeitet.“

Alle Hintergründe zu den Moskitos Essen:

In der offensiven Zone ließ der 22-Jährige in der abgelaufenen Spielzeit aber mitunter die Effektivität vermissen und viele Chancen ungenutzt. Im Vergleich zu seinen Vorsaisons in Herne konnte der Angreifer sich hinsichtlich seiner Scorerquote aber nicht steigern: In seiner ersten Moskitos-Saison verbuchte der gebürtige Henningsdorfer 27 Punkte (acht Tore, 19 Assists) in insgesamt 45 Spielen – also ein Schnitt von 0,6 Punkten pro Spiel. Beim HEV war die Quote in seinen beiden kompletten Jahren etwas höher.

Moskitos Essen: Komov will sich in neuer Saison steigern

„Er ist sehr mannschaftsdienlich und wird in der kommenden Saison stärker zurückkommen sowie sich als einer der Leistungsträger etablieren“, versichert Albrecht. Den eigenen Anspruch hat Komov offenbar selbst, er will sich steigern: „Die nächste Saison soll meine bislang beste werden. Ich freue mich, die neuen Gesichter im Team kennenzulernen und kann es kaum erwarten, wieder vor den Fans aufzulaufen“, erklärt der Spieler.

Eishockey in Essen
Traut Komov den Sprung in die DEL2 zu: Trainer Danny Albrecht. © FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Damit bleiben nur noch fünf Spieler aus der vergangenen Saison, zu deren Zukunft sich die „Mücken“ noch nicht offiziell geäußert haben: Ryan Del Monte, Alexej Dmitriev, Lars Stelzmann, Justus Roth und Johannes Oswald. Unterdessen hat der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bekanntgegeben, dass im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die neue Oberliga-Saison 25 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht haben – darunter zwölf Vereine der Oberliga Nord.

Lesen Sie hier: Herner EV: Das Zulassungsverfahren zur Oberliga läuft.

Eine Veränderung gibt es voraussichtlich nur im Süden: Die Blue Devils Weiden treten als sportlicher Aufsteiger in der neuen Saison in der Zweiten Liga (DEL2) an, dafür spielen die Bietigheim Steelers, zweimaliger Moskitos-Testspielgegner in der Vorbereitung, als DEL2-Absteiger im kommenden Jahr in der Oberliga Süd. Bis zum 15. Juni hatten die Vereine Zeit, die für die Teilnahme am Spielbetrieb erforderlichen Unterlagen einzureichen.

Zulassung: Moskitos haben Unterlagen fristgerecht eingereicht

Die Moskitos haben das fristgerecht getan, wie der Vorsitzende Thomas Böttcher bestätigt. Der Verband prüft die eingereichten Unterlagen derzeit. Planmäßig soll die finale Ligen-Zusammensetzung für die kommende Spielzeit im Laufe des Julis 2024 fixiert sein, um sowohl den teilnehmenden Klubs, als auch den DEB-Ligenverantworlichen ausreichend Planungs- und Vorlaufzeit für die Saison 2024/25 zu gewährleisten, heißt es in der DEB-Mitteilung.

Moskitos: Kader-Übersicht 2024/25 – das ist der Stand

Tor: -

Verteidigung: Niklas Hane, Lukas Mannes, Leon Fern, Fabio Frick, Edmunds Augstkalns.

Angriff: Sandis Zolmanis, Elvijs Biezais, Enrico Saccomani, Lukas Valasek, Nicolas Cornett, Tim Lutz, Alexander Komov.