Duisburg. In der Handball-Regionalliga geht es nach der Herbstpause mit nur 13 Teams weiter. Das betrübt OSC-Abteilungsleiter Klaus Stephan.

Wenn die Handball-Regionalliga Anfang November ihren Meisterschaftsfaden wieder aufnimmt, dann ist das Teilnehmerfeld dezimiert. Die HG LTG/HTV Remscheid zieht sich nach der Insolvenz der nur für die erste Mannschaft zuständigen Betriebs- und Marketing-GmbH aus der vierthöchsten Spielklasse zurück. Die Bergischen melden aufgrund ausbleibender Sponsorengelder damit nach 23 Jahren ihr Zugpferd ab. Die übrigen Teams der Handball-Spielgemeinschaft sind, weil in der Vergangenheit offenbar auch Altschulden auf die nun zahlungsunfähige Betriebs- und Marketing-GmbH umgeschichtet worden waren, vom Rückzug nicht betroffen.

OSC-Abteilungsleiter Klaus Stephan bedauert Rückzug

Bei Ligakonkurrent OSC Rheinhausen verfolgt Abteilungsleiter Klaus Stephan die Sache mit Bedauern: „Jede Mannschaft weniger tut unserem Handballsport nicht gut.“ Einen Nutzen aus frei werdendem Personal zieht der OSC ohnehin nicht. „Die meisten Remscheider kommen woanders unter. Wir werden die Saison weiter mit der Mannschaft bestreiten, die wir schon in der Vorbereitung hatten“, bekräftigt Klaus Stephan.

Braucht nun erst einmal Geduld: Rückraumspieler Daniel Zwarg (rechts) vom OSC Rheinhausen.
Braucht nun erst einmal Geduld: Rückraumspieler Daniel Zwarg (rechts) vom OSC Rheinhausen. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie und bisweilen auch wenig überzeugenden Leistungen kommen nun Gegner, gegen die Punkte her müssten, wie Stephan betont. Den Auftakt für das Team um Trainer Thomas Molsner bildet das Gastspiel bei der Zweitvertretung von TuSEM Essen am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr. Die Zweitliga-Reserve hat in drei Partien immerhin einen Sieg gegen BTB Aachen landen können.

OSC-Rückraumwerfer fällt nach Operation bis auf Weiteres aus

Es folgen das Heimspiel gegen Unitas Haan (9. November, 19.15 Uhr), die Partie beim aktuellen Tabellendrittletzten HSG Siebengebirge-Thomasberg (16. November, 18.30 Uhr) sowie das Treffen mit der HC Gelpe/Strombach (30. November, 19.15 Uhr). Das anschließend angesetzte Match in Remscheid fällt nun aus, die bisher vergebenen Punkte aus den HGR-Partien wurden schon aus der Tabelle gestrichen.

Die Rheinhauser müssen dabei auf Rückraumwerfer Daniel Zwarg verzichten, der aufgrund einer Knieverletzung aus dem Dinslaken-Spiel Mitte September (28:25) sogar operiert wurde. Der mögliche Zeitpunkt für eine Rückkehr ist laut Trainer Thomas Molsner, der seine Mannen nach einer freien Woche nun wieder zu den Übungseinheiten gebeten hat, erst einmal offen. „Wir suchen derzeit nicht offensiv nach einem Halblinken“, versichert zwar Abteilungsleiter Klaus Stephan, „sollte es allerdings eine machbar Option geben, werden wir uns diese sicher auch anschauen.“