Duisburg. Vor dem Spiel in Ratingen muss Trainer Thomas Molsner von Handball-Regionalligist OSC Rheinhausen eine schlechte Nachricht verkraften.
Die Zeichen für Handball-Regionalligist OSC Rheinhausen stehen nach drei Niederlagen in Serie ohnehin nicht günstig. Und nun kommt noch ein gravierender Ausfall hinzu, der für Trainer Thomas Molsner und seine Mannen die nächsten Aufgaben wahrlich nicht erleichtert. Rückraumschütze Daniel Zwarg fällt bis zum Januar aus und kann damit auch am Samstag (17.30 Uhr, Gothaer Straße in Ratingen) bei Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen nicht mitmachen. Nach einer Verletzung aus dem mit 28:25 gewonnenen Dinslaken-Match hatte Zwarg ohnehin schon pausieren müssen. Nun wurde ein Meniskusschaden im Knie diagnostiziert, der operativ behoben werden muss.
OSC Rheinhausen: Auch Noah Adrian fehlt in Ratingen
Ob die Verletzung aus dem Treffen mit MTV Rheinwacht stammt oder eine Vorschädigung mitgemischt hat, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen. Daniel Zwarg fällt jedenfalls als Rückraumalternative aus. In Ratingen fehlt dazu Linksaußen Noah Adrian, der ja gleichzeitig Siebenmeterexperte im OSC-Team ist. Adrian hat sich eine leichte Muskelverletzung zugezogen. Coach Molsner wird vermutlich auch das eine oder andere Talent aus der Verbandsliga-Zweiten, die aktuell die Tabellenspitze erklommen hat, mit nach Ratingen nehmen.
Die von der ersten Minute an unpässliche Leistung der Rheinhauser am vergangenen Samstag gegen den TSV Bonn rechtsrheinisch (27:33) hat natürlich intern für Gesprächsbedarf gesorgt. „Wir haben mit den Jungs gesprochen. Sie können es besser und wollen das auch zeigen“, versichert OSC-Abteilungsleiter Klaus Stephan. Der hatte, ebenso wie die 180 anwesenden Zuschauer, keine echte Mannschaft auf dem Parkett gesehen: „Es war das erste Spiel, in dem ich das Gefühl hatte, die Jungs sind von Anfang an nicht bereit.“
Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen hat schon drei Siege auf dem Konto
Ob in der aktuellen Verfassung ausgerechnet am Samstag beim Drittliga-Absteiger in Ratingen eine kleine Wende gelingen kann? Das Team von Trainer Filip Lazarov hat auch einige Personalwechsel hinter sich, in dieser Saison aber trotzdem schon dreimal gewonnen. Die einzige Niederlage datiert vom Match in Bonn mit 24:26.
Beim OSC wird sich vor allem der Rückraum steigern müssen. „Die Jungs sind alle individuell stark, denken aber derzeit vielleicht etwas zu viel nach“, betont Abteilungsleiter Stephan. Das gilt nicht nur für Elias Eiker, bei dem auf der halbrechten Position zuletzt leichte Fehler und starke Aktionen im Minutentakt wechselten. Auch Felix Molsner in der Rückraummitte und Fabian Büttner auf halblinks suchten gegen Bonn nahezu verzweifelt ihre Form.
OSC-Handballchef Klaus Stephan setzt auf mentale Stärke
OSC-Handballchef Stehan setzt am Samstag auch auf eine gewisse mentale Stärke des gesamten Teams: „Alle müssen zusammenstehen. Ein Spiel sollte offensiv nicht in der Verantwortung von einem oder zwei Werfern liegen.“
Übrigens: Die Rheinhauser wollten aufgrund des Personalengpasses die Partie in Ratingen verlegen. Da die Gastgeber aber schon anderen Spielverlegungen zugestimmt haben, muss der OSC nun am Samstag doch antreten.