Venlo. Social-Media-Manie um ein Fachgeschäft für Festtagsnippes: Warum Weihnachtsfans in ein umdekoriertes Gartencenter in Venlo pilgern.

Tatjana Zielkowski und ihr Bruder Manuel wagen die Reise ins Glitzerreich wegen TikTok. Auf ihren Handys haben sie unzählige Kurzvideos aus Hollands wohl bekanntestem Weihnachtswunderland gesehen, also dachten sie sich: Da müssen wir hin. Nicht nur, weil das Geschwisterpaar aus Wesel blinkenden Festtagsnippes kaufen will. Sondern weil es selbst Filmchen für die sozialen Netzwerke drehen möchte. Tatjana (26) und Manuel (22) sind Öffentlichkeitsprofis, zusammen treten sie als Schlagerduo Unendlich auf.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

„Wir waren schon dreimal in der Show von Stefan Mross“, berichtet Tatjana stolz. Nichts gegen den volkstümlichen ARD-Moderator, aber die Zielkowskis wissen: In puncto Reichweite geht noch mehr. Ein Video aus der Kitschhölle soll ihrer Showkarriere auf die Sprünge helfen.

Tuincentrum Leurs in Venlo wird zum Gedönsgeschäft für Weihnachtsbedarf

Es gibt momentan wenige Orte, die so viel Aufmerksamkeit garantieren wie ein Besuch in Venlo im Tuincentrum Leurs. Eigentlich ein gewöhnliches Gartencenter, doch ab September räumt das Personal um. Gartenzwerge raus aus den Regalen, Engelsfiguren rein. Bis Anfang Januar wird aus der Pflanzenbörse ein riesiges Gedönsgeschäft für Weihnachtsbedarf.

Venlo als begehrtes Ziel für Deutsche: Das Tuincentrum Leurs ist eigentlich ein Pflanzenmarkt. „Tuin“ bedeutet übrigens Garten.
Venlo als begehrtes Ziel für Deutsche: Das Tuincentrum Leurs ist eigentlich ein Pflanzenmarkt. „Tuin“ bedeutet übrigens Garten. © Funke FS | Jonas Erlenkämper

Wer die Masseneuphorie nachvollziehen möchte, braucht starke Nerven. Schon die Parkplatzsuche ist an trubeligen Samstagnachmittagen eine Herausforderung. Einweiser stehen auf der Asphaltfläche vor dem Markt und dirigieren zu freien Stellplätzen. Drinnen schieben sich aufgeregte Menschen durch die Gänge. Es geht nur im Schleichtempo voran, ständig treten sich Besucher versehentlich auf die Füße. Umgangssprache: Deutsch.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Niederländer können mit Glitzerkram persönlich wenig anfangen, sind aber gerne bereit, das Zeug an Touristen zu verticken. Leurs ist einer von mehreren grenznahen Gartenmärkten zwischen Enschede und Maastricht, die in der Vorweihnachtszeit um deutsche Besucher mit Sinn für billigen Ramsch buhlen – doch keiner wird derart überrannt wie die Verkaufsausstellung in Venlo.

Mehr zum Einkaufen in Venlo

Das Tuincentrum Leurs ist die Heimat des Kitsch

Tagesausflug in die sogenannte Christmasworld. Tendenziell lässt sich die Motivation des Klientels so zusammenfassen: Die Frauen sind begeistert, ihre Partner traben miesgelaunt nebenher. „Das schönste Tuincentrum, das ich kenne“, schwärmt Corina Gnittka aus der Nähe von Köln, während Tochter Lilly (6) ungeduldig an ihrer Hand zieht. „Ich träume davon, das ganze Haus mit neonfarbener Deko zu schmücken. Aber dann würde mein Mann ausziehen.“

Es gibt viel zu sehen: Eine winterliche Miniaturlandschaft zieht den Blick von NRZ-Reporterin Lara Ullmann auf sich. 
Es gibt viel zu sehen: Eine winterliche Miniaturlandschaft zieht den Blick von NRZ-Reporterin Lara Ullmann auf sich.  © Funke FS | Jonas Erlenkämper

Ein Bummel durch das knackevolle Gartenzentrum fühlt sich an wie ein Besuch bei Ikea: Pfeile weisen den Weg durch die Gänge Richtung Kasse, vorbei an einem Café und mehreren Fressständen am Eingang. Verkauft werden LED-Rentiere für den Vorgarten zu 137,50 Euro, schreiend bunte Krippenfigürchen und Weihnachtsmänner im Schneeglas, es gibt 20 Prozent Rabatt „op alle Kunstkerstbomen“, also Plastikbäume. So viel blinkendes Weihnachtsklimbim, dass sich Epileptiker in Acht nehmen sollten.

Besucher des Tuincentrums Leurs sollen Selfies posten

„Sehr amerikanisch“ finden Volker und Anika Neuhaus aus Neukirchen-Vluyn das Angebot, „nichts für zuhause, aber zum Gucken toll“. Ein Paar erzählt, dass es mit Kind im fränkischen Bamberg lebt und extra für diese Adventserfahrung nach Holland gereist ist. Um zwei Uhr nachts fuhren sie los, erst zum Tuincentrum in Duiven, dann nach Venlo. „Ich bin wahnsinnig müde“, gesteht der Vater, aber die vielen Onlinevideos hätten sie magnetisch angezogen.

Instagramable: Im Tuincentrum Leurs wird viel fotografiert und gefilmt.
Instagramable: Im Tuincentrum Leurs wird viel fotografiert und gefilmt. © Funke FS | Jonas Erlenkämper

2,6 Millionen Mal wurde allein ein Filmchen von Influencerin Cindy auf Instagram angeklickt, die im Oktober von ihrem Venlo-Abstecher berichtet hat. Kostenlose Werbung, vom Leurs-Team unterstützt. Tief drinnen in den verwinkelten Gängen befindet sich eine Fotostation, wo Besucher ein Bild aufnehmen und direkt veröffentlichen können: „Maak hier een leuke Selfie“.

Tatjana und Manuel Zielkowski, das Schlagerduo aus Wesel, hofft auf neue Fans durch TikTok. Für alle, die sich dafür nicht interessieren, rufen sie zum Abschied: „Demnächst treten wir auf dem Weihnachtsmarkt in Moers auf.“ Dann verschwinden sie im Gewusel. Die Kamera haben sie schon gezückt.