An Rhein und Ruhr. Hier entstehen Teile des NRZ-Newsletters. Überschrift = Betreff, Fließtext = Editorial.

es war eine lange, emotionale, gar giftige Debatte, die am Freitag im Bundestag geführt wurde. Das Zustrombegrenzungsgesetz, für das Friedrich Merz auch die Stimmen der AfD in Kauf genommen hätte, ist abgelehnt worden. Merz hat sich verzockt, dafür sind die Gräben zwischen den Parteien der Mitte größer geworden, schreibe ich in meinem Leitartikel.

Bei Manfred Fell ist im Moment die Hölle los. Sein kleiner Betrieb im beschaulichen Heinsberg, südwestlich von Mönchengladbach, hat nämlich überraschend internationale Aufmerksamkeit erlangt. NRZ-Reporterin Anna Schlichting hat mit ihm gesprochen und weiß mehr dazu.

Es ist schon fast sechs Jahre her, als Teilnehmer einer Hochzeitsgesellschaft mit mehreren Sportwagen alle drei Fahrbahnen und den Seitenstreifen der A3 bei Ratingen in Richtung Köln blockiert haben. Dieser Hochzeitskorso fand später einige Nachahmer. Jetzt standen die fünf Angeklagten, die unter anderem aus Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn kommen, vor Gericht. NRZ-Reporter Julian Heppe war vor Ort und berichtet über den Prozessausgang.

Ich habe an dieser Stelle vor ein paar Tagen eine rostige Grubenlampe erwähnt. Für 7800 Euro ging dieser Ehrenpreis, den die NRZ einst dem inzwischen verstorbenen Star Udo Jürgens verlieh, nun an einen neuen Besitzer, wie unser Kulturreporter Stephan Hermsen erfahren hat.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihre Denise Ludwig