Wesel. Die Regale im Globus-Markt sind weitgehend leer, in wenigen Tagen schließt die Filiale. Die Übergabe an Kaufland erfolgt aber nicht unmittelbar.

Die Regale sind weitgehend ausgeräumt, die Theken für Fleisch, Käse oder Fisch stehen schon seit längerem leer und auch frisches Obst und Gemüse gibt es nicht mehr. Selbst in den Tiefkühlschränken sind die Waren vergriffen. Es ist unübersehbar: Der Globus an der Rudolf-Diesel-Straße steht unmittelbar vor der Schließung. Nach offizieller Verlautbarung soll der Freitag, 31. Januar, der letzte Verkaufstag des Marktes sein. Wie es weitergeht.

Nach nicht einmal zwei Jahren in Wesel und einer umfangreichen Kernsanierung des früheren Real-Gebäudes zieht sich der Betreiber schon wieder aus der Stadt zurück. Der Grund ist wie berichtet, dass die „Markthalle“ mit mehr als 6000 Quadratmetern Verkaufsfläche nicht wie erwartet angenommen wurde. So kommuniziere es jedenfalls das Unternehmen, das sich von insgesamt vier Standorten trennt. Neben Wesel sind das Bedburg, Essen und Chemnitz.

Nachfolger Kaufland hat ein anderes Konzept, daher stehen nun wieder Umbauarbeiten an. Es wird zum Beispiel, so war vor Ort zu erfahren, kein Restaurant mehr geben. Die externen Anbieter im Eingangsbereich wie das Lottogeschäft, die Apotheke bleiben während der Umbauphase geöffnet, wie sie auf Aushängen mitteilen.

Globus in Wesel wird Kaufland: Übergabe im März

Auf Nachfrage erklärt die Kaufland-Pressestelle, dass die offizielle Übergabe des Marktes Anfang März erfolgen soll, nach der Räumung des Gebäudes. Globus schreibt dazu: „Die Rückbauarbeiten werden durch Globus durchgeführt. Wir werden und wollen anlässlich der Übergabe möglichst nachhaltig mit teils noch neuwertigen Ressourcen umgehen.“ Inventar soll in anderen Markthallen genutzt werden.

Kaufland hatte bereits angekündigt, Beschäftigte des Weseler Standortes zu übernehmen. Wie viele der rund 180 Mitarbeitenden das sind, darüber hüllt sie das Unternehmen noch in Schweigen. „Im Zuge dieses Betriebsübergangs führen wir persönlichen Gespräche mit den Betriebsräten und Mitarbeitern, um zu klären, was die Übernahme für sie konkret bedeutet“, heißt es lediglich. Auch Globus äußert sich nicht dazu, ob und wie viele Mitarbeiter in andere Filialen wechseln. Die nächste ist in Duisburg-Hamborn.

Keine offizielle Auskunft gibt es von Kaufland darüber, wann der neue Standort eröffnen wird. Im Markt selbst ist die Rede von April. Die Globus-Mitarbeitenden hatten nach dem Bekanntwerden der Schließung noch versucht, das Aus durch eine Online-Petition zu verhindern. Denn auch sie waren davon überrascht worden – ebenso wie die Kunden.