Wesel. Der neue Besitzer des Gebäudes bereitet die leere Kaufhof-Fläche für die Nachnutzung vor. Die Firma Zevens will nach dem Umbau Läden ansiedeln.

Wer durch die Schaufensterscheiben des ehemaligen Kaufhofes an der Hohen Straße in Wesel blickt, kann es direkt sehen: Es tut sich was im Inneren des früheren Kaufhaus-Gebäudes, das die Klever Firma Zevens Grundbesitz vor einiger Zeit bekanntlich gekauft hat, um dort mehrere Einzelhändler anzusiedeln. Zum 1. Januar hat der neue Besitzer die Immobilie übernommen und ist nun dabei, erste Vorarbeiten für den Umbau auf der leerstehenden Kaufhof-Fläche zu erledigen. Seit Montag wurden zum Beispiel Decken und Böden entfernt, bestätigt das Unternehmen auf NRZ-Nachfrage.

Das Parkhaus bleibt geöffnet, es wurde bereits vom neuen Betreiber Goldbeck übernommen. Auch bei den Textilketten New Yorker und H&M im Erdgeschoss läuft der Betrieb normal weiter. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die früheren Kaufhof-Bereiche auf drei Etagen. Die Fläche wird aufgeteilt, sodass mehrere Läden Platz finden. Welche Mieter einziehen werden, verraten die neuen Besitzer noch nicht. Noch seien die Mieterverträge nicht unterschrieben, heißt es. Man sei noch in Gesprächen. Die gesamte leere Verkaufsfläche soll jedoch neu vergeben, die Rolltreppen versetzt und Aufzüge erneuert werden.

Umbauarbeiten im Kaufhof
Ein Blick durch die Schaufenster des ehemaligen Kaufhofes in Wesel zeigt: Die Arbeiten haben begonnen. © FUNKE Foto Services | Thorsten Lindekamp

Auch für das wegen einer Insolvenz seit einigen Wochen geschlossene Restaurant „La Casa Sciacca“ (ehemals Mezzomar) im Erdgeschoss an der Kreuzstraße, das ebenfalls zum Gebäudekomplex gehört, will der Immobilien-Besitzer neue Mieter finden. Bis zum Spätsommer oder Herbst, so der Plan, sollen nach den umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten die neuen Geschäfte eröffnen können. Unternehmer Bernd Zevens hatte nach dem Erwerb gegenüber der NRZ erklärt, dass die leerstehende Fläche an fünf, sechs Mieter aus verschiedenen Branchen vergeben werden soll. Die noch verbliebenen Geschäfte im Erdgeschoss werden weiterhin im Gebäude bleiben.