Mülheim/Essen. Vor der Bundestagswahl stellen sich die Kandidaten im Wahlkreis Mülheim-Essen I der Diskussion auf dem Podium. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten in Mülheim ist ausgebucht. „Das Interesse an unserer Diskussionsrunde mit den Kandidierenden im Wahlkreis 117 Mülheim – Essen I am 13. Februar ist so erfreulich groß, dass bereits nach drei Tagen die für den Veranstaltungsraum zulässige Personenanzahl erreicht war“, berichtet der stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Ulrich Schallwig. „Daher sind leider keine Anmeldungen mehr möglich“, ergänzt Hannah Leitzen, die als stellvertretende VHS-Leiterin das Anmeldesystem im Blick hat.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Die Zusammensetzung des Podiums wird sich, vorbehaltlich der endgültigen Zulassung durch den Kreiswahlausschuss am kommenden Freitag, noch verändern. Bisher wurden eingeladen Astrid Timmermann-Fechter, MdB (CDU), Sebastian Fiedler, MdB (SPD), Björn Maue (Bündnis 90/Die Grünen), Joachim vom Berg (FDP) und Maximilian Eitner (Freie Wähler). „Die Partei“ hat, entgegen früheren Ankündigungen, Andreas Preker-Frank nicht innerhalb der Bewerbungsfrist beim Rats- und Rechtsamt der Stadt gemeldet. Dagegen sind mit Andreas Johren (Die Linke) und Reinard Zielke (AfD) zwei Wahlvorschläge hinzugekommen. „Diese beiden Kandidaten werden wir selbstverständlich noch nachladen“, so Schallwig.
Die Lage der Wirtschaft, Zuwanderung, außenpolitische Krisen, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales, innere Sicherheit, Existenzsicherung, bezahlbares Wohnen, die Zukunft der Renten und der Pflege: Welche Problem-Themen bewegen die Wählerschaft vor der Bundestagswahl? Und welche Lösungen versprechen die Parteien?
Mindestens sechs Mülheimer Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Podium vertreten
Unter anderem um diese Fragen soll es bei der öffentlichen Diskussionsrunde am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr, gehen, zu der Seniorenbeirat und Volkshochschule in die VHS an der Aktienstraße 45 (Raum 1.40) einladen. Besonderen Raum wird dabei ein Parteien-Check anhand der „Wahlprüfsteine“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) einnehmen. Der Leiter der Mülheimer WAZ-Redaktion, Mirco Stodollick, wird die Veranstaltung moderieren.
Bundestagswahl in Mülheim - lesen Sie auch:
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl in Mülheim schon bald beantragen
- Erste Bundestagswahl vor 75 Jahren: Wie sie in Mülheim lief
- Nach den Querelen: Mülheims Grüne investieren Rekordbudget
- Mülheimer FDP stellt ihren Kandidaten auf: Joachim vom Berg
- Pistorius spricht sich für örtlichen SPD-Kandidaten aus
- Mülheimer SPD benennt ihr „Spitzenteam“: Was sich nun ändert
- Aus der Ampel-Koalition: „Zusammenarbeit war ein Desaster“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).