Mülheim. Drei junge Mülheimer wollen im Advent besinnliche Konzerte in Kirchen geben. Warum sie Werbung für den Beruf des Musiklehrers an Schulen machen.

Sie sind jung – und finden Kirchenlieder trotzdem schön: Àlmos Adam (Geige, Gesang), Jonas Berger (Orgel) und Tom Abernetty (Flöte) – alle 20 Jahre alt – studieren Musik auf Lehramt an der Folkwang Universität in Essen bzw. der Universität Köln. Die drei Mülheimer haben die Musik jenseits von Rock und Rap für sich entdeckt und wollen im Advent vier Konzerte mit besinnlicher Musik in Kirchen geben. Termine gibt es schon: Am 13. Dezember um 19 Uhr treten sie in der Markuskirche am Springweg auf, am 20. Dezember um 19 Uhr in St. Theresia an der Kleiststraße und am 23. Dezember um 18 Uhr in St. Joseph in Heißen.

Mit dem Üben für ihre Konzertreihe haben die jungen Musiker schon begonnen. Jeder „trainiert“ zunächst alleine, später wird es vier gemeinsame Proben geben. Das Trio weiß auch: Ohne Werbung kein Publikum! So kündigen sie ihre Konzerte an: „Wir möchten Sie mit unserem einstündigen Konzert meditativ auf das Weihnachtsfest einstimmen und eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung schaffen. Das Konzert verspricht Entschleunigung in der oft hektischen Vorweihnachtszeit. Lassen Sie sich von der Musik berühren und genießen Sie eine Stunde voller Harmonie und Weihnachtszauber!“ Der Eintritt ist frei.

Drei besinnliche Konzerte im Advent in Mülheimer Kirchen

Was genau zu hören sein wird, wollen die Musiker nicht verraten: Bekannte Weihnachtslieder wie „Joseph, lieber Joseph mein“ werden dabei sein, ebenso wie Christmas Carols, zum Beispiel „Away in a Manger“. „Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf weihnachtlichen Chorwerken, die in besonderen Arrangements für Orgel, Geige, Flöte und Gesang dargeboten werden. Wir möchten auch unbekannte Weihnachtslieder vorstellen“, sagt Jonas Berger. Außerdem werden die Besucher Bearbeitungen klassischer Werke von Bach bis Debussy zu hören bekommen.

Auch interessant

So jung – und Kirchenmusik? „Im Studium entwickelt man einen anderen Geschmack, jenseits der Populärmusik. Wenn man sich mit älteren Werken beschäftigt, versteht man, warum manche Komponisten so berühmt sind“, sagt Jonas Berger. Er selbst spielt seit der Kindheit Schlagzeug, fing als Jugendlicher zusätzlich mit dem Klavierspielen an und kam darüber zur Orgel. Mittlerweile vertritt er den Kantor von St. Theresia im Gottesdienst.

Drei junge Mülheimer empfehlen Musikstudium für das Lehramt

Alle drei Mülheimer teilen die Begeisterung für das Musikstudium fürs Lehramt und empfehlen es jungen Leuten ausdrücklich. „Leider gibt es zu wenige, die dieses Studium machen möchten. Dabei ist die musikalische Ausbildung breit gefächert und spannend“, sagt Jonas Berger, er weiß: „Die Studenten brennen für das Gleiche und sind eine tolle Gemeinschaft.“ Vor allem aber mache es unheimlich Spaß, die Freude an der Musik bei Kindern zu wecken.

Mehr zu Musikern aus Mülheim

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).