Neukirchen-Vluyn. „110 Quadrat“ und „Little Fred“ bleiben am Black Friday geschlossen. Wieso die Inhaberin lieber auf einen wohltätigen Zweck aufmerksam macht.

Angebote, Rabatte, nie da gewesene Preisreduzierungen: In der Black Week überschlagen sich die Händler und Online-Shops mit immer neuen Deals für die Kundschaft. Zwei Geschäfte in Neukirchen-Vluyn machen da bewusst nicht mit - mehr noch: „110 Quadrat“ und „Little Fred“ haben am Freitag gar nicht erst geöffnet. Inhaberin Natalie Sauermann, die auch noch ein drittes Mode-Geschäft in Geldern führt, hat sich gut überlegt, warum sie alle Läden am Black Friday, einem der umsatzstärksten Tage im Jahr, schließt. „Mein Team und ich haben im vergangenen Jahr gemerkt, dass in den Tagen vor der Black Week deutlich weniger Kunden kamen, weil alle auf die reduzierte Ware gewartet haben“, erklärt sie.

Stattdessen hätten viele nur noch gefragt, wann es denn nun endlich losgehe mit dem Sale. „Das hat uns ziemlich beschäftigt, weil uns da im Laden auch die Wertschätzung gefehlt hat, wenn jeder nur noch wissen will, wo er sparen kann“, beschreibt Sauermann, die zuletzt mit ihrem Team in der TV-Show „Shopping Queen“ zu sehen war. Auch privat sei sie jedes Jahr wieder total erschlagen von all den Werbe-Mails, Sale-Schildern und den unzähligen Codes auf Instagram, die Rabatte in der Black Week versprechen. „Zumal man ja oft gar nicht weiß, ob das Teil jetzt wirklich günstiger ist als vorher oder der Preis vorher noch hochgeschraubt wurde.“ Deswegen habe sie mit ihrem Team beschlossen, da in diesem Jahr nicht mitzumachen. „Das soll ein klares Statement von uns sein. Diese Form des Konsumverhaltens ist uns einfach zu viel geworden“, so die Inhaberin. Nicht nur die Läden schließt sie am Freitag, auch online ist shoppen an diesem Tag ausnahmsweise nicht möglich.

Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ soll stattdessen unterstützt werden

Stattdessen hat sich die Inhaberin gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen eine schöne Aktion überlegt: Sie wollen den Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ unterstützen, der deutschlandweit 31.000 bedürftigen Rentern und Renterinnen hilft - finanziell, durch Patenschaften und mit Veranstaltungen gegen Einsamkeit. Über einen Bericht im WDR ist Sauermann mit einer ihrer Mitarbeiterinnen auf den Verein aufmerksam geworden. „Das hat uns sehr berührt, wir wussten direkt, da möchten wir was machen“, erzählt sie.

Natalie Sauermann führt drei Läden in Neukirchen-Vluyn und Geldern. (Foto: privat)
Natalie Sauermann führt drei Läden in Neukirchen-Vluyn und Geldern. (Foto: privat)

Wer am Freitag auf die Homepages der Läden „110 Quadrat“ oder „Little Fred“, schaut, wird direkt auf die Seite der Seniorenhilfe weitergeleitet, wo man zum Beispiel Geld spenden kann. Das reichte Sauermann aber noch nicht. „Wir haben Weihnachtsbäume in unseren Stores aufgestellt, woran Zettel mit QR-Codes hängen, die man scannen kann“, erklärt die Neukirchen-Vluynerin. Dann gelangt man zu einer Seite des Vereins, wo Geschenkideen für Senioren aufgelistet werden, beispielsweise Wärmflaschen oder Mützen. „Wer möchte, kann eins dieser Präsente besorgen, in einen Schuhkarton packen und wieder zu uns bringen.“

Inhaberin: „Für mich sind das schon große Einnahmeeinbußen“

Bis zum 7. Dezember müssen die Geschenke in Neukirchen-Vluyn abgegeben werden, in Geldern schon einen Tag eher. Dann werden sie von Mitgliedern des Vereins abgeholt und bis zum 16. Dezember an die älteren Menschen, viele von ihnen ohne Angehörige, verteilt. „Die Mitarbeiterinnen haben uns erzählt, dass viele der Senioren sehr gerührt sind und sich die Geschenke bis zum Heiligabend aufbewahren und dann erst öffnen“, erzählt Sauermann. Auch ihr Team habe schon Schuhkartons gepackt.

Sauermann ist ehrlich: „Für mich sind das schon große Einnahmeeinbußen, wenn alle drei Läden einen Tag geschlossen haben und wir uns auch sonst gar nicht an Angeboten zur Black Week beteiligen.“ Da würden viele Tausende Euros verloren gehen. „Keine Frage, wir freuen uns immer sehr, wie viele bei uns zum Shoppen kommen und neue Sachen sind toll.“ Aber: „Zwischendurch muss man sich immer mal wieder darauf zurückbesinnen, worauf es wirklich ankommt“, meint sie.

Große Resonanz bei Instagram

Spielzeug, Accesoires und Kleidung gibt es bei „Little Fred“ für Kinder. Bei „110 Quadrat“ gibt es für Frauen Mode und Deko.
Spielzeug, Accesoires und Kleidung gibt es bei „Little Fred“ für Kinder. Bei „110 Quadrat“ gibt es für Frauen Mode und Deko. © FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel

Und die Resonanz aus der Kundschaft und bei Instagram sei bisher durchweg sehr positiv. „Genau der richtige Ansatz! Toll, dass ihr das macht“, schreibt eine Followerin. „Mega, das zeichnet euch aus“, schreibt eine andere unter den Beitrag „Wir sagen Nein zum Black Friday“, der mittlerweile schon vielfach geteilt und geliked wurde. Und eine Kundin meint: „Ich finde, ihr setzt ein tolles Zeichen, das euch sicher einiges an Umsatz kostet und pusht gleichzeitig diese schöne Aktion. Instant-Weihnachtsgefühl.“

Auch der Instagram-Account der Lichtblick Seniorenhilfe hat den Beitrag kommentiert: „Waaaahnsinn! Wir sind total gerührt und beeindruckt. Das ist eine ganz wunderbare Idee und wir freuen uns wirklich riesig über dieses Engagement für unsere Senioren in Altersarmut, die sich ganz sicher über diese vielen Lichtblicke und Geschenke freuen werden.“ Zur Homepage des Vereins gelangt man hier.