Moers. Im Solimare in Moers können bis zu 2500 Fußball-Fans die Spiele der EM 2024 gucken. Alle Infos zu Eintrittspreisen, Zahlungsoptionen und Angebot.

  • Das größte Public Viewing in Moers findet auf dem Gelände des Freibades Solimare statt.
  • Bis zu 2500 Fußball-Fans können auf der XXL-Leinwand auch die Spiele der deutschen Mannschaft verfolgen.
  • Mittlerweile gibt es die Tickets für das Rudelgucken im Solimare nicht mehr nur online zu kaufen.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 läuft, die ersten Spiele der Heim-EM sind bereits vorbei. An zahlreichen Stellen in Moers treffen sich die Fußball-Begeisterten zum Rudelgucken. Kneipen, Gaststätten und Co. bitten regelmäßig zum Public Viewing. Eine Möglichkeit, um gemeinsam die Spiele zu verfolgen, gibt es auch im Solimare. Auf insgesamt 15.000 Quadratmetern gibt es hier bei jedem EM-Spiel Platz für 2500 Rudelgucker, berichtet Enni-Vorstand Lutz Hormes im Gespräch mit der Redaktion. Die „ES Event Service Niederrhein“ kümmert sich um die Organisation.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Hormes macht keinen Hehl draus: Der Start mit dem Eröffnungsspiel lief eher verhalten. Das lag in den Augen des Enni-Vorstands vor allem am schlechten Wetter in den ersten Turniertagen. Mittlerweile nimmt der Enni-Vorstand eine steigende Besucherzahl bei den Spielen wahr: „Bislang haben die Spiele der deutschen Nationalmannschaft die größte Nachfrage ausgelöst.“ Während das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn von etwa 350 Gästen angeschaut worden sei, waren es beim letzten Vorrundenspiel gegen die Schweiz etwa 550. „Wir gehen davon aus, dass bei anhaltend gutem Wetter und dem Verbleib der deutschen Mannschaft im Turnier die Besucherzahlen noch weiter steigen werden, auch bei den übrigen Spielen“, zeigt sich Hormes optimistisch.

Wer ein Spiel im Solimare gucken möchte, muss dafür Eintritt bezahlen. Fünf Euro kostet ein Ticket pro Spiel, unabhängig davon, wer spielt. „Aufgrund der Größe der Veranstaltung muss für ausreichend Schutz gesorgt werden“, erklärt Hormes den Schritt, warum das Public Viewing hier kostenpflichtig ist. Unter anderem müssen die Organisatoren Security, Sanitär- und Rettungskräfte bezahlen. „Diesen Aufwand kann man nicht in einem überteuerten Bierpreis verdrucken, da muss man ein Stück weit offen sein und sagen: Das spiegelt sich über den Eintrittspreis wider.“

Public Viewing in Moers: EM-Spiele auf großer LED-Leinwand

Die Tickets gibt es über ein Onlineportal. Ein Prinzip, das auch schon den Badekunden im Solimare bekannt ist. Auf der Webseite können Interessierte das gewünschte Spiel auswählen und direkt online bezahlen. Zunächst hatte der Veranstalter darauf verzichtet, eine Kasse vor Ort einzurichten. So sollte der Personalaufwand möglichst gering gehalten werden. Mithilfe der Online-Buchungen hätte man zudem die Anzahl der erwartbaren Gäste besser prognostizieren können – und dementsprechend externe Kräfte für Sanitär und Sicherheit einsetzen können. Daran hat sich nun etwas geändert: Wie Lutz Hormes mitteilt, ist mittlerweile auch ein Ticketkauf vor Ort möglich: „Bis dato machen ca. 90 Prozent unserer Gäste von dieser Online-Buchungsmöglichkeit auch Gebrauch. In Anbetracht dieser Größenordnung haben wir uns in der letzten Woche dafür entschieden, spontane Besucher nicht abzuweisen und ihnen vor Ort ein Bezahlen zu ermöglichen.“

Vor Ort erwartet Fußball-Begeisterte eine 15 Quadratmeter große LED-Leinwand, auf der die Spiele zu sehen sind. Diese sei laut Hormes speziell für Außeneinsätze gedacht – „Regen macht der Leinwand nichts aus.“ Zudem gebe es unterschiedliche Sitz- und Stehmöglichkeiten. Neben klassischen Stehtischen und Bierzeltgarnituren stehen im Solimare auch mehrere Liegestühle bereit, „allerdings nicht für 2500 Gäste.“

Im Solimare in Moers können sich bis zu 2500 Menschen zum Public Viewing versammeln.
Im Solimare in Moers können sich bis zu 2500 Menschen zum Public Viewing versammeln. © Enni

Getränke und Speisen können zudem zu „moderaten Preisen“ vor Ort erworben werden, das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet. Neben Bier und nicht alkoholischen Getränken gibt es dasselbe Angebot, das bereits Badegästen bekannt ist, etwa der Klassiker Currywurst mit Pommes.

EM 2024: Vorbereitungen für das Public Viewing im Solimare in Moers waren aufwendig

Die Vorbereitungen für das Angebot zur EM waren nach Angaben des Enni-Vorstands aufwendig. Hormes lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. „Hätten die nicht so gut mitgespielt, hätten wir jetzt kein Public Viewing.“ So konnten viele formale Voraussetzungen für ein Event dieser Größe, etwa Nachweise bei den Themen Brand- und Lärmschutz, schnell abgearbeitet und erfüllt werden. Ein Aufwand, der es wert sei. „Es geht uns darum, die Vorteile, die dieser Standort hat, auch für das Public Viewing zu nutzen.“ Die bald anstehende Umgestaltung des Geländes (wir berichteten) stehe nicht im Gegensatz dazu.

Die NRZ Moers auf WhatsApp

Auch verschiedene Aktionen sind geplant, um das Angebot weiter zu bewerben und mehr Fußballfans ins Solimare zu locken. Denkbar wäre etwa ein Freigetränk für den 50. Besucher, erklärt Hormes beispielhaft. „Wir wollen uns kleine Goodys ausdenken, die die Teilnahme am Public Viewing weiter befeuern sollen.“

Public Viewing im Solimare: Hier gibt es Tickets

Tickets fürs Public Viewing im Solimare für alle EM-Spiele gibt es auf der Webseite der ES Event Service Niederrhein (esn-eg.de) im Bereich „Veranstaltungen“. Im Kalender können Interessierte das gewünschte Spiel auswählen und direkt buchen, Tickets kosten fünf Euro.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren bei Spielen, die nach 22 Uhr enden, in Begleitung eines Erwachsenen sein müssen. Die Spiele werden zu den offiziellen Spielzeiten der EM 2024 übertragen. Je 25 Minuten vor Anstoß und 10 Minuten nach Abpfiff wird das Spiel gezeigt.