Kleve. Der Augenoptiker und Hörakustiker vereint seine beiden bisherigen Filialen aus der Kavariner Straße und Großen Straße. Was die Kunden erwartet.
Gute Nachrichten für alle in Kleve und Umgebung, die eine Brille, Kontaktlinsen oder ein Hörgerät benötigen: Am Donnerstag, 12. Dezember, eröffnet das neue Seh- und Hörzentrum des Optikers Rottler an der Großen Straße 37-39 in Kleve nach großem und aufwendigem Umbau. Die modernen Räume mitten in der Fußgängerzone gegenüber von Galeria Kaufhof vereinen die bisherigen Rottler-Filialen an der Kavarinerstraße 5 (ehemals Verbeet Augenoptik) und der Große Straße 17 (Augenoptik und Hörakustik) unter einem Dach – „mit dem Ziel, die Kundinnen und Kunden noch glücklicher zu machen“, so ein Unternehmenssprecher.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Nach der Zusammenlegung erwarte die Kundinnen und Kunden auf zwei Etagen und rund 250 Quadratmetern ein noch umfassenderes und inspirierendes Einkaufserlebnis, heißt es von Rottler zur Neueröffnung. Der neue Standort in der Klever Innenstadt, wo fast ein Jahrhundert lang das bekannte Schuhhaus Thissen ansässig war, ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet und zudem völlig barrierefrei zu erreichen.
Ab dem 12. Dezember öffnet das neue Geschäft
Das bekannte Team aus elf Mitarbeitern um die beiden Filialleiterinnen Elke Hiob (Augenoptik) sowie Eva Kersten (Hörakustik) steht den Gästen ab dem 12. Dezember im modernen Ambiente bei allen Fragen rund um das Sehen und Hören zur Seite – ganz nach dem Firmenmotto: „Rottler macht glücklich“.
„Ich freue mich auf mehr Ruhe und mehr Platz.“
Und auch Eva Kersten wirkt glücklich: „Ich freue mich auf mehr Ruhe und mehr Platz“, so die Filialleiterin. Die beiden bisherigen Geschäfte verfügten zusammen über 160 Quadratmeter, jetzt verteilt sich Rottler auf zwei Etagen mit insgesamt rund 240 Quadratmetern. Dies bedeute auch bessere Beratungsmöglichkeiten und eine größere Auswahl an Brillen, ergänzt Filialmanager Katzky.
Neueste Brillenmode und modernste Anpasstechnik
Das neue Sehzentrum beeindruckt mit einer breiten Markenvielfalt, darunter Ray-Ban, Marc O‘ Polo, Gucci, Prada und Tom Ford, hieß es. Neueste Brillenmode und modernste Anpasstechnik gehört laut Rottler genauso zum Service, wie hochwertige Brillengläser von Hoya und Zeiss zum günstigen Paarpreis sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aktionsangebot zur Neueröffnung am Donnerstag
Zur Neueröffnung sparen die Kunden unter dem Motto „2 Brillen = 1 Preis“ bis zu 50 Prozent. Denn eine zweite Brille mit Gläsern in gleicher Glasqualität ist beim Kauf der neuen Brille im Paket enthalten – ohne Stärkenbegrenzung und sogar bei Gleitsicht.
Im Hörzentrum bietet Rottler ein breites Spektrum etablierter Markenhersteller. Auch in der Hörakustik könne die Kundschaft von vielen Vorteilen, wie einem kostenlosen Hörtest, bis zu 50 Tage kostenlosem Probetragen von Hörgeräten, Hörgeräten zum Nulltarif, Highend-Hörgeräten und zur Neueröffnung zwei nachhaltigen Akku-Hörgeräten inklusive Ladestation profitieren.
Das Rottler-Klangstudio kann Restaurant-Geräusche simulieren
Im Rottler-Klangstudio werden die Kunden in speziell für das Unternehmen aufgenommene Hörsituationen, wie einen Restaurant- und Theaterbesuch oder das Hören im Straßenverkehr, versetzt. Dies mache die Anpassung des jeweiligen Hörgeräts einfacher, da der natürliche Umgang mit Hörgeräten so auch schon vor Ort simuliert werden kann, erklärt die Firma.
Familienunternehmen mit Fachkompetenz seit 1946
Die Geschichte des Unternehmens Rottler begann 1946, als Maria und Paul Rottler (senior) ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffneten. Von Anfang an im Unternehmen dabei: ihre drei Kinder Paul (junior) Peter und Martha. Nachdem sowohl Paul jr. (1976) als auch Firmengründer Paul sen. (1977) verstarben, übernahm Peter Rottler das Ruder und führt es zusammen mit seiner Frau Andrea, ebenfalls Augenoptikermeisterin und zudem Hörgeräteakustikerin, weiter. Mit 21 Jahren war Peter Rottler damals Deutschlands jüngster Optikermeister. Gemeinsam bauen Andrea und Peter Rottler das Filialnetz weiter aus.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
- Kleve: Neues arabisches Restaurant neben Saturn
- Kalkar: Das sind die verkaufsoffenen Sonntage in 2025
- Kleve: Diese Azubis haben bei der Voba die Ausbildung gemeistert
- Parookaville: Fan-Liebling und Wirbelwind im Line up
2007 stieg Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernahm Paul Rottler die Gesamtleitung von Rottler und trieb die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran. Den größten Familienzuwachs gab es 2019, als Rottler den befreundeten Optiker „Pleines Fashion Optik und Akustik“ aus Korschenbroich mit 24 Niederlassungen übernahm, darunter auch die an der Großen Straße 17 in Kleve.
Rottler betreibt aktuell 125 Geschäfte
Aktuell betreibt Rottler über 125 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, Süd-Niedersachsen und Hessen. Dazu gehören eine Rottler-Praxis für Augenoptik und Optometrie sowie über 70 Hörgeräte-Kompetenzzentren.