Kleve. Am Montag wird ein Förderverein für die Laga 2029 gegründet, in dem sich die Klever Bürger mit eigenen Ideen einbringen können.

Um die Landesgartenschau in Kleve nach vorne zu bringen, wird am Montag, 28. Oktober, ein Förderverein gegründet. Um 19 Uhr treffen sich Interessierte in der Klever Stadthalle, um den Vereins auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung der Stadt Kleve richtet sich an Bürger, die sich aktiv an der Gestaltung der Laga 2029 beteiligen wollen.

Bürger sollen sich einbringen

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Der Förderverein will ein Netzwerk aus engagierten Menschen spinnen, die sich für eine lebendige Landesgartenschau einsetzen und diese auch mit eigenen Projekten bereichern. Unter notarieller Aufsicht erfolgte bereits am 10. Oktober 2024 die Unterzeichnung der Vereinssatzung. Die Satzung entspricht den Vorgaben zur Einwerbung von Fördermitteln für die Landesgartenschau. Der Vorstand des Fördervereins wird in der ersten Hauptversammlung gewählt, bevor die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt.

Das Programm des Abends umfasst aktuelle Informationen zum Stand der Landesgartenschau Kleve 2029 sowie die Vorstellung von Jan Sommer, Geschäftsführer der LAGA Kleve GmbH. Darüber hinaus wird der Förderverein der LAGA Neuss 2026 seine Erfahrungen teilen und Inspiration für die Arbeit in Kleve bieten. Als Abschluss wird ein Ausblick zum Förderverein in Kleve gegeben.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland

Förderverein mitgestalten

Neben den offiziellen Programmpunkten wird der Abend auch als Plattform für den Informationsaustausch dienen, bei dem engagierte Bürger ihre Ideen einbringen können. Sie haben die Möglichkeit, die Ausrichtung des Fördervereins aktiv mitzugestalten.