Kleve. „Met en van elkaar leren“: Für Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve ist das nichts Neues. Sie gehen auf eine Euregio-Profilschule.
Die Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve bildet nicht nur ihre Schüler, sondern sie pflegt auch die Freundschaft zu den Niederlanden. Als frisch rezertifizierte Euregio-Profilschule setzt sie auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit und integriert die Sprache, Landeskunde und Kultur des Nachbarlandes fest in ihren Unterricht. Nun wurde diese besondere Ausrichtung erneut bestätigt. Die Schule fördert aktiv den Schüleraustausch mit der niederländischen Grenzregion und baut so Brücken zwischen den beiden Ländern – eine Partnerschaft, die weit über den Klassenzimmer-Rand hinausgeht.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Austausche mit Schulen aus Wijchen und Doetinchem
Frank Pieper, Schulleiter der Joseph-Beuys-Gesamtschule, legt besonderen Wert auf solche Schüleraustausche: „Im Niederländischunterricht das Wesentliche über unser Nachbarland zu lernen, ist das eine – diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, das andere. Unsere Schüler haben in den vergangenen Jahren bei Austauschen mit niederländischen Schülern, die in Wijchen und Doetinchem zur Schule gehen, mit- und voneinander gelernt.“
Pläne für eine zusätzliche Zusammenarbeit mit der Radboud-Universität in Nimwegen würden vorliegen, seien aber noch nicht konkret.
Kleve als zentraler Mittelpunkt
„Der Weg von Kleve nach Amsterdam ist fast genauso weit wie der Weg von Kleve nach Düsseldorf“, sagte Wolfgang Gebing, Bürgermeister der Stadt Kleve. Den Schülern beizubringen, dass die Niederlande ihnen viele Chancen bietet, sei von großer Bedeutung – und genau das würde die Joseph-Beuys-Gesamtschule hervorragend machen. So hat sie in der Vergangenheit bereits mehrfach mit großem Erfolg an Schulwettbewerben in der Euregio Rhein-Waal teilgenommen.
„Wir sind sehr stolz darauf, uns auch zukünftig als Euregio-Profilschule präsentieren zu dürfen. “
Als euregionaler Bürger aufwachsen
Thomas Schürmann, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf, überreichte der Schule persönlich vor Ort die Urkunde zur Euregio-Profilschule: „Kleve befindet sich in einer Euregio und die Schüler dieser Schule damit auch. In dieser Zeit von politischer Unruhe ist Zusammenhalt zwischen europäischen Ländern wie Deutschland und den Niederlanden besonders wichtig. Auch bei Themen wie Hochwasserschutz, Waldbränden und Kriminalität ist deutsch-niederländische Zusammenarbeit nicht zu umgehen.“
Deshalb sei es wichtig, als euregionaler Bürger aufzuwachsen: An der Joseph-Beuys-Gesamtschule würden die Niederländischlehrer auf jeden Fall dazu beitragen. Schürmann weiter: „Für Deutschland und die Niederlande gilt, dass sie die Vergangenheit voneinander kennen müssen, um zusammenarbeiten zu können. An dieser Schule erlernen die Schüler im Niederländischunterricht viel über die niederländische Geschichte. Das ist eine wichtige Grundlage dafür, euregional aufwachsen zu können.“
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
- Kleve: Neues arabisches Restaurant neben Saturn
- Kalkar: Das sind die verkaufsoffenen Sonntage in 2025
- Kleve: Diese Azubis haben bei der Voba die Ausbildung gemeistert
- Parookaville: Fan-Liebling und Wirbelwind im Line up
Mindestens fünf weitere Jahre eine Euregio-Profilschule
Die Joseph-Beuys-Gesamtschule war bereits seit 2021 Euregio-Profilschule und kann sich mit der Rezertifizierung mindestens für die nächsten fünf Jahre weiterhin als Euregio-Profilschule präsentieren.
Schulen, die sich ebenfalls um eine solche Zertifizierung bewerben möchten, können auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf ein entsprechendes Formular ausfüllen und abschicken. Eine Kommission, an der die Bezirksregierung Düsseldorf sowie niederländische Vertreter der Euregio beteiligt sind, entscheidet dann über die Zertifizierung.
Bislang gibt es 13 Euregio-Profilschulen im Regierungsbezirk Düsseldorf.